1 / 16

Digitální učební materiál

Digitální učební materiál. Österreich. Grundangaben Nachbarländer Gliederung Sprache Oberfläche Gewässer Wirtschaft. Grundangaben. Obrázek č. 1. Obrázek č. 2. Nachbarländer. Obrázek č. 3. Gliederung. Österreich wird in 9 Bundesländer gegliedert. Burgenland Kärnten

nyla
Download Presentation

Digitální učební materiál

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Digitální učební materiál

  2. Österreich • Grundangaben • Nachbarländer • Gliederung • Sprache • Oberfläche • Gewässer • Wirtschaft

  3. Grundangaben Obrázek č. 1 Obrázek č. 2

  4. Nachbarländer Obrázek č. 3

  5. Gliederung Österreich wird in 9 Bundesländer gegliedert. • Burgenland • Kärnten • Niederösterreich • Oberösterreich • Salzburg • Steiermark • Tirol • Vorarlberg • Wien Obrázek č. 4

  6. Sprache • In Österreich spricht man deutsch. • In Österreich werden auch verschiedene Dialekte verwendet. • Dialekte die einfach zu unterscheiden sind: Wienerisch oder Alpendialekte (ähnlich dem Bairischen). • Im österreichischen Wortschatz sind ganz spezifische Wörter zu finden. Es handelt sich meistens um Nahrungsmittelbezeichnungen.

  7. Österreichischer Wortschatz links österreichisch – rechts deutsch Erdapfel – Kartoffel Faschiertes – Hackfleisch Fisolen – GrüneBohnen Germ – Hefe Kren – Meerrettich Kukuruz – Mais Marille – Aprikose Obers – Sahne Paradeiser – Tomate Semmel – Brötchen Topfen – Quark

  8. Oberfläche Die OberflächeÖsterreichs: • vor allem von den Gebirgengebildet • 62% des LandesbildendieAlpen • imNorden: BöhmischeMasse und Thaya • imSüden: KarawankenundSteirisches Hügelland • im Osten: PannonischeTiefebene • imWesten: Rhein und Bodensee

  9. Der Großglockner • 3798 m • in den Hohen Tauern • Erstbesteigung: am 28. Juli 1800 Obrázek č. 5

  10. Gewässer • viele Seen (vor allem Gletscherseen):Bodensee, Neusiedler See, Wörtersee, Wolfgangsee, Ossiacher See, Traunsee, Attersee, Mondsee Obrázek č. 6

  11. Gewässer • Der wichtigste Fluss Österreichs ist die Donau (mündet in das Schwarze Meer). • Weitere wichtige Flüsse Österreichs sind beispielsweise: • Isar • Inn • Salzach • Traun • Drau • Mur • Thaya • March Obrázek č. 7

  12. Die Donau • Länge: 2857 km • Die Donau quellt in der Bundesrepublik Deutschland im Schwarzwald. • Sie fließt durch Bayern und bei der Stadt Passau überschreitet sie die deutsch-österreichische Grenze. • An der Donau liegen die Städte wie Linz, Krems oder Wien. • Entlang der Donau führt ein berühmter Radweg. • In Wien bildet die Donau eine Insel – die Donauinsel. Jedes Jahr wird dort ein Musikfest veranstaltet.

  13. Wirtschaft • In der österreichischenWirtschaftnehmendiewichtigste Stelle dieDienstleistungenein. • Besonderswichtigistder Tourismus. • Die wichtigstenIndustriezweigeÖsterreichssind: Bauwesen, Lebensmittel-, Chemie-, Pharmazie-, Papier-, Glas- und Maschinenindustrie

  14. Wirtschaft • Die Landwirtschaft spielt mit Gesamtanteil 6% am Bruttoinlandsprodukt nicht so große Rolle. • Für österreichische Wirtschaft ist dagegen die Energieversorgung von großer Bedeutung. • Österreich verzichtet auf Kernkraftwerke. Die Energie wird vor allem durch Wasserkraftwerke erzeugt.

  15. Použité zdroje: • JUSTOVÁ, H. Wir wiederholen fürs Abitur. Havlíčkův Brod, Fragment : 2003. ISBN 80-7200-284-8. • JUSTOVÁ, H. Deutschsprachige Länder. Havlíčkův Brod, Fragment : 1992. ISBN 80-901070-3-6. • MYNARIK, L. Němčina : otázky a odpovědi nejen k maturitě. Dubicko : INFOA, 2007. ISBN 978-80-7240-490-2. • MYNARIK, L. Maturitní německé reálie. Dubicko : INFOA, 2001. ISBN 80-7240-138-6. • FAIGLE, I. Willkommen bei uns : Landeskundliche Aspekte der deutschprachigen Länder. Dubicko : INFOA, 2010. ISBN 978-80-7240-684-5.

  16. Použité obrázky Obrázek č. 1: SKOPP. wikimedia.org [online]. [cit. 18.11.2013]. Dostupný na WWW: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_Austria.svg Obrázek č. 2: BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG. wikimedia.org [online]. [cit. 18.11.2013]. Dostupný na WWW: http://commons.wikimedia.org/ wiki/File:Austria_Bundesadler.svg Obrázek č. 3: TUBS. wikipedia.org [online]. [cit. 18.11.2013]. Dostupný na WWW: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Austria,_administrative_divisions_-_de_-_colored.svg Obrázek č. 4: TUBS. wikipedia.org [online]. [cit. 18.11.2013]. Dostupný na WWW: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:States_in_Austria_%28all_labels%29.svg Není-li uvedeno jinak, je autorem použitého obrazového materiálu autor digitálního učebního materiálu.

More Related