1 / 25

Der interdisziplinäre Studiengang „Ingenieurinformatik“

Der interdisziplinäre Studiengang „Ingenieurinformatik“. Vorstellung des Studiengangs IngINF (Master und Bachelor) 06. 05. 2010 Prof. Dr. Gunter Saake , Prof. Dr. Frank Ortmeier Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme.

ofira
Download Presentation

Der interdisziplinäre Studiengang „Ingenieurinformatik“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Der interdisziplinäre Studiengang „Ingenieurinformatik“ Vorstellung des Studiengangs IngINF (Master und Bachelor) 06. 05. 2010 Prof. Dr. Gunter Saake, Prof. Dr. Frank Ortmeier Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme

  2. MotivationWas ist „Ingenieurinformatik “? • Informatik • Wissenschaft der systematischen Verarbeitung von Informationen • Ingenieurwissenschaft • Wissenschaft von der praktischen Umsetzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse • Ingenieurinformatik • Interdisziplinär orientiert • Verbindung zwischen Ingenieur- wissenschaften und Informatik 101010001001010101010001001010111111111111010101010010101001010101010001001010101010001001010111111111110101010100101010010101010100010010101010100010010101111111111110101010100101010010101010100010010101010100010010101111111111110101010100101010010101010100010010101010100010010101111111111110101010100101010010101010100010010101010100010010101111111111110101010100101010010101010100010010101010100010010101111111111110101010100101010010101010100010010101010100010010101111111111110101010100101010010101010100010010101010100010010101111111111110101010100101010010101010100010010101010100010010101111111111110101010

  3. MotivationInformatik und Ingenieurwissenschaften „Informatik und Ingenieurwissenschaften wachsen zusammen, indem sie schon in vielen Fällen gleiche Anwendungsgebiete besetzen.“ [VDI-Nachrichten] • Gründe: • Automatisierung von Ingenieurprozessen • Lösungsansätze der Informatik • Streben nach praktikablen Anwendungslösungen • Unterstützung des kooperativen Produkt-Engineerings

  4. MotivationAufgaben der Ingenieurinformatik • Software effizient und zuverlässig gestalten • Software in Automobilen • Simulationsumgebung für Windparks • Entwurf und Realisierung • Technik + Physik + Software • CAD Systeme • Ersatz großer Zeichenblätter • Prozessplanung • Technische Simulation

  5. Berufsperspektiven • Softwareentwicklung in praktisch allen technischen Disziplinen • Oberklasse Automobile: 40-45% der Entwicklungskosten für Software • 70-80% der Prozessoren sind in Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs verbaut • Steuerung, Überwachung, Simulation und Entwicklung technischer Prozesse

  6. Berufsperspektiven II • Schnittstelle zwischen: • klassischen Ingenieurberufen und • klassischen Informatikberufen • Neue IT-bezogene Ingenieurberufe • Forschung und Entwicklung IT-Projektmanager Entwickler IT-Manager Simulations-ingeneur Anwender-Berater/ IT-Ausbilder Software-entwickler IT-Consultant

  7. Bachelor IngINF Allgemein • Genereller Aufbau des Studiums • Auswahl eines Anwendungsgebietes • Veranstaltungen in allen Semestern • 4 Semester Grundlagen (Pflicht) • 3 Semester Hauptstudium (Wahlbereiche) • Berufspraktikum und Bachelorarbeit im 7. Semester • Struktur • Fachkompetenzen + Schlüsselkompetenzen • mathematische Grundlagen und Informatik ca. 50% • Konstruktion von Software im Ingenieurkontext ca. 25% • ingenieurwissenschaftliche Anwendungsgebiete ca. 25% • Grundlagenbereich ist weitgehend kompatibel mit den anderen Informatikstudiengängen • Wechsel jederzeit möglich

  8. Master in IngINF • Baut konsekutiv auf Bachelor in IngINF auf (3 Sem.) • Konsekutives Studium: 10 Semester Regelstudienzeit • Im nicht-konsekutivem Modell + 1 Angleichsemester • 3 Schwerpunkte • Informatik (18 CP) • Ausgewählt aus Programm des Master Informatik • Ingenieurinformatik (18 CP oder 12 CP) • Ingenieurfach (18 oder 12 CP) • Schlüsselkompetenzen (12 CP) • Wissenschaftliches Team-Projekt • Master Thesis (30 CP)

  9. Vertiefungsbereiche (Informatik) Informatik: Angewandte Informatik Datenintensive Systeme Methods of Data and Knowledge Engineering Sicherheit und Kryptologie Software and Algorithm Technische Informatik Ingenieurinformatik: Informatik für Automotive Rechnergestützter Entwurf Robotik und Computersehen

  10. Die Anwendungsfächer Allgemein • IngINF angesiedelt an der Fakultät für Informatik • In Kooperation mit den technischen Fakultäten • Betreuung der Anwendungsfächer durch die jeweiligen Fakultäten: • Verfahrens- und Systemtechnik • Maschinenbau • Konstruktionstechnik • Produktionstechnik • Logistik • Elektrotechnik

  11. Verfahrens- und Systemtechnik • Inhalt der Ausbildung • Vermittlung von Konzepten und Methoden zur Synthese, Analyse, Auslegung und Führung komplexer verfahrens-technischer Prozesse

  12. Maschinenbau/Konstruktionstechnik • Inhalt der Ausbildung • Vermittlung von Konzepten und Methoden zum systematischen Darstellen und Konstruieren von Bauteilen zur Produktentwicklung und zum Produktdesign

  13. Maschinenbau/Produktion • Inhalt der Ausbildung • Lösung der technischen, wirtschaftlichen, informations-technischen & organisatorischen Probleme bei der Erzeugung von unterschiedlichen Produkten

  14. Maschinenbau/Logistik • Inhalt der Ausbildung • Konzepte, Methoden und Lösungen für logistische Prozesse in verschiedenen technischen Anwendungsgebieten

  15. Elektrotechnik • Inhalt der Ausbildung • Vermittlung von Konzepten und Methoden auf den Gebieten der elektrischen Energietechnik, Automatisie-rungstechnik, Nachrichtentechnik & Informationselektronik

  16. Projekt (Automotive) • Grundlagenforschungsstrukturen im Bereich Automotive • 3 Projektbereiche: • A1-3: Energiewandlung & Antriebssysteme • B1-3: Sicherheit & Komfort • C1-3: Virtual Engineering • 13 Institute in 4 Fakultäten • (FMB, FVST, FEIT, FIN + IFF, IFAK) • 94 beteiligte Wissenschaftler

  17. Projekt (VIERforES) • Virtuelle und Erweiterte Realität für höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit von „Embedded Systems“ • Ziel: Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit komplexer technischer Systeme durch: • Simulation mechatronischer Eigenschaften in realitätsnahen Testumgebungen • Virtuelle Realität als Hilfsmittel zur Darstellung von Softwarefunktionen Eingebetteter Systeme

  18. Außeruniversitäre Kooperationspartner • Unternehmen • Kontakte zu Automobilherstellern • Lokale Ausgründungen im Informatik- und Ingenieurbereich Institut für Automation und Kommunikation

  19. Wichtige Adressen • Informationen unter ... • Institut • http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de • Homepage des Studiengangs • http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/cse • Kontaktpartner • Prof. Dr. Gunter Saake • E-Mail: saake@iti.cs.uni-magdeburg.de • Prof. Dr. Frank Ortmeier • E-Mail: ortmeier@iti.cs.uni-magdeburg.de Gunter Saake Frank Ortmeier

  20. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Heute: 15 - 16 Uhr Gebäude 29, Raum 018 Fragen? Prof. Dr. Gunter Saake Gebäude 29 Raum 110 Prof. Dr. Frank Ortmeier Gebäude 29 Raum 116

  21. Aufbau BA-MA-System Bachelor in Computermathematik Informatik FH Maschinenbau ... Bachelor in Ingenieurinformatik In Magdeburg konsekutiv Angleichungssemester Angleichungssemester Master Ingenieurinformatik Master in Informatik, CV, ... Ingenieurbereich, z.B. Logistik, Mechatronik

  22. Orientierungs-/Angleichungssemester • A. Informatik-Grundlagen:Sichere Systeme, Spezifikationstechnik, Introduction to Simulation, … • B. Technische Informatik:Betriebssysteme, Hardwarenahe Rechnerarchitektur, … • C. Wahl aus BA-CSE Informatik-Systeme • D. Wahl aus BA-CSE Informatik-Technik • E. Anwendungssysteme:CAD/CAM-Grundlagen, Integrierte Produktentwicklung, … • F. Ingenieurbereich: Mind. 5 Credits aus einem zu wählenden Ingenieurbereich (Vertiefungsbereich)

  23. Regelstudienplan (Bachelor) 1. Software Ingenieur- Fach Elektro- Technik Masch.bau Konstruktion Masch.Bau Produktion Verfahrens-technik Masch.Bau Logistik GL Informatik Techn. Info. Ma- the- ma- tik Logik Programmierung Grundlagen 2. Algorithmen u. & Modellierung Datenstrukturen Rechnersysteme Software Engineering 3. Betriebssysteme Grundlagen der Theoretischen Inf. Spezifik.technik Systeme d. Inf. 4. Hardwarenahe Rechnerarchitektur Human Computer Interaction Datenbanken Rechnernetze 5. Informatik-Vertiefungen Informatik-Techn. Wissensbas.Systeme Progr.-paradigmen Neuro-Fuzzy-Syst. Computergraphik Bildverarbeitung .... Informatik-Syst. Rechnernetze Eingebettete Systeme Verteilte Systeme Telematik Sensornetzwerke .... Anw.-Syst. Technische IS Product Lifecycle CAD/CAM Digitale Fabrik Logistische Syst. .... Sichere Systeme Simulation 6. 7. BA-Arbeit / Berufspraktikum

  24. Praktikum • Ziel ... • Vermittlung und Aneignung von praktischen Erfahrungen • Einordnung des Berufspraktikums in den Studienablauf • 7. Semester (20 Wochen) • Wo? • Wirtschaft und Industrie • Forschungseinrichtungen • Anwendungsgebiet • Abschluss des Praktikums • Anfertigung und Verteidigung der Bachelorarbeit

  25. Regelstudienplan (Master) Informatik: Software und Algorithm, Methods of Data and Knowledge Engineering, Technische Informatik, Angewandte Informatik, Datenintensive Systeme, Sicherheit und Kryptologie, … Ingenieurinformatik: Rechnergestützter Entwurf, Robotik und Computersehen, Informatik für Automotive, … Ingenieurfach

More Related