140 likes | 246 Views
Strukturen des Informationsmarktes. What is for fee and what is for free?. Gliederung. Information als Ware Informations- und Wissensproduzenten Produktionskette Online-Informationen Der Markt in Zahlen Die Anbieter Zukunftstrends Quellenangaben. Informationsmarkt – zwei Auffassungen.
E N D
Strukturen des Informationsmarktes What is for fee and what is for free? Information Research l Spree SoSe 2006
Gliederung • Information als Ware • Informations- und Wissensproduzenten • Produktionskette Online-Informationen • Der Markt in Zahlen • Die Anbieter • Zukunftstrends • Quellenangaben Information Research l Spree SoSe 2006
Informationsmarkt – zwei Auffassungen • Jeder öffentliche Austausch von Informationsprodukten und Informationsdienstleistungen • Der Begriff Informationsmarkt wird eingeschränkt auf Information als Ware Information Research l Spree SoSe 2006
Umfrage Für welche der genannten Informationen besteht die Bereitschaft Geld auszugeben? • neueste medizinische Forschungsergebnisse • Umsatzzahlen von Firmen • Wer liefert was? (geordneter Branchenführer) • aktuelle Presseberichte • Neueste Forschungsergebnisse zur Ausgrabung von Troja • Kreditwürdigkeit von Firmen Information Research l Spree SoSe 2006
Unter welchen Bedingungen wird Information zur Ware? • Schaffung eines "informationellen Mehrwertes" (Kuhlen 1995, 90) durch Veredelung von Informationen • Verknappung der Information • Exklusivität der Information Information Research l Spree SoSe 2006
Informations- und Wissensproduzenten I • Kommerzielle Unternehmen (z. B. Unternehmensberatungen) produzieren für Auftraggeber und für den freien Markt • Beispiel: Unternehmensberatung Project Consult • Öffentliche und private Verwaltungen • Beispiel: Bundesjustizministerium • Massenmedien: Presse, Funk und Fernsehen • Beispiel: Deutschlandradio Information Research l Spree SoSe 2006
Informations- und Wissensproduzenten II • Informationswirtschaft im engeren Sinn • Informationstechnik und Telekommunikation [...], (Betreiber von Kommunikationsnetzen, wie die Telecom), • E-Commerce einschließlich Online-Werbung, Online-Banking sowie Online-Brokerage, • Datenbankproduzenten • Datenbankanbieter (Hosts) Information Research l Spree SoSe 2006
Produktionskette Online-Informationen Kundin macht Verträge mit: Informations- Produzent Datenbank- Produzent Leitungsanbierter: z. B. Telecom Host/ Datenbankanbieter Information Research l Spree SoSe 2006
Der Markt - weltweit • 6093 Datenbanken • 2161 Datenbankproduzenten • 1171 Hosts (Datenbankanbieter) Quelle: Gale Directory of Databases 2000 Information Research l Spree SoSe 2006
Aufteilung der Online-Datenbanken nach Sachgebieten (Anteil in %) • Wirtschaft (ca. 50%) • Naturwissenschaft und Technik (ca. 20%) • Rechtswissenschaften (ca. 13 %) • Medien und Nachrichten (ca. 6 %) • Geistes- und Sozialwissenschaften (ca. 4%) Quelle: Poetzsch 2001 Information Research l Spree SoSe 2006
Anbieter – Marktbeherrschung durch wenige Hosts • Hosts mit multidisziplinärem Angebot (Supermärkte) • Dialog Corporation mit Dialog und Datastar • 6,68 Milliarden € Jahresumsatz im Jahr 2004 • Hosts mit fachorientiertem Angebot • Lexis-Nexis (Wirtschaft + Recht) • 2,14 Milliarden € Jahresumsatz 2004 • GBI-Genios • Ca. 13 Millionen € Jahresumsatz • STN (Scientific & Technical Information Network ) • Fiz-Technik (Fachinformation Technik) • Hosts mit fachspezifischem Angebot • Juris • DIMDI Information Research l Spree SoSe 2006
Zugangswege • Online-Anschluss • Zugangssoftware • Internet • Telnet • Zugangssoftware des Hosts • Konto mit Zugangskennung und Passwort beim Host (in der Regel, auch pay as you go möglich) • Menuegesteuerte Rechercheschnittstelle oder Retrievalsprache Information Research l Spree SoSe 2006
Trends auf dem Informationsmarkt • Vermischung privater und kommerzieller Nutzung von Informationen • Publikumsmärkte und Fachinformationsmärkte gehen ineinander über • Fließender Übergang vom Informationsproduzenten zum Informationskonsumenten und umgekehrt • Privatisierung – wertvolle, geprüfte Information gibt es nur noch gegen Cash • Dominanz des Internet Information Research l Spree SoSe 2006
Quellenangaben • Goemann-Singer, Alja; Graschi, Petra; Weissenberger, Rita: Recherchehandbuch Wirtschaftsinformationen : Vorgehen, Quellen und Praxisbeispiele. Berlin u.a: Springer-Verlag, 2003 • Poetzsch, Eleonore: Information Retrieval : Einführung in Grundlagen und Methoden. 2. , völlig neu bearb. Aufl., Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2001 (Materialien zur Information und Dokumentation; Bd. 5) Information Research l Spree SoSe 2006