80 likes | 240 Views
Projektstruktur. Stadtverwaltung Frankenberg / Sa. Bürgermeister Herr Firmenich Beratung und Unterstützung IBIKO e. V. Stadt Frankenberg / Sa. Prof. Dr. Schöne Netzwerk Frankenberg / Sa. Gemeinschaftswerk Frankenberg / Sa. e. V. Frau Göhzold. 17. Netzwerk Bildung.
E N D
Projektstruktur Stadtverwaltung Frankenberg / Sa. Bürgermeister Herr Firmenich Beratung und Unterstützung IBIKO e. V.Stadt Frankenberg / Sa. Prof. Dr. Schöne Netzwerk Frankenberg / Sa. Gemeinschaftswerk Frankenberg / Sa. e. V. Frau Göhzold 17
Netzwerk Bildung Netzwerkmitglieder: • Christlicher Kindergarten „Pusteblume“ • Kindergarten „Taka – Tuka – Land“ • Astrid-Lindgren-Grundschule (mit Hort) • Evangelische Grundschule • Erich-Viehweg-Mittelschule • Martin-Luther-Gymnasium • Förderschule Max-Kästner • Kreismusikschule • Musikschule Fröhlich • Stadtbibliothek und Kinderbibliothek • Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg e. V. • Seniorentreff Frankenberg • u. a. 18
Netzwerk Bildung Geplante Aktivitäten im Netzwerk Bildung (Diskussionsgrundlage) • Konzeptentwicklung • Kooperation bei Ganztagsangeboten für Grundschulen, Mittelschule, Gymnasium und Förderschule • Übergänge zwischen den Bildungsebenen gestalten • Elternakademie mit Vorträgen für Eltern • Sonntagsvorträge • Bildungsmesse für Kinder, Schüler und Jugendliche mit Future Truck • LOS-Projekt Videoaufnahmen und -gestaltung - Schülerredaktion • Ferienakademie Berufsorientierung 14.-21.07.2008 • Projekttag und Weiterbildung der Lehrer in der Mittelalterlichen Bergstadt Bleiberg e. V. 19
Netzwerk Kultur Netzwerkmitglieder: • Veranstaltungs- und Stadtmarketing GmbH • Heimatmuseum • Freilichtmuseum „Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg“ • Fahrzeugmuseum • Museum für Papier – und Druckgeschichte • Gläserne Manufaktur • Lützeltalchor • Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Aegidien (Kantorei / Spatzenkreis / Gospelchor / Posaunenchor) • Schulchor des Gymnasiums • Stadtkapelle • Sächsischer Blasmusikverband • Leo-Lessig-Kunststiftung 21
Netzwerk Kultur Geplante Aktivitäten im Netzwerk Kultur (Diskussionsgrundlage) • Konzeptentwicklung • Museumstag für Kinder, Schüler, Jugendliche, Erwachsene, Ältere • Sonntagsvorlesungen in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Bildung • Ganztagsangebote in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Bildung • Tag der Musik am 06.09.2008 mit allen Chören und Musikgruppen • Veranstaltung „Frankenberg singt“ am 10.10.2008 (35jähriges Bestehen des Lützeltalchors) • Gründung eines Kunst- und Kulturvereins 22
Netzwerk Soziales Netzwerkmitglieder: • Senioreneinrichtungen • Begegnungsstätte Treffpunkt „Lebenswert“ • Frauenbegegnungsstätte • Freizeitzentrum Stadtpark • Evangelische Kirchengemeinde • Freiwillige Feuerwehr Frankenberg • Deutsches Rote Kreuz Frankenberg • Technisches Hilfswerk Frankenberg • Bundeswehr – Wettiner Kaserne – Jägerbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ • u. a. 23
Netzwerk Soziales Geplante Aktivitäten im Netzwerk Soziales I (Diskussionsgrundlage) • Konzeptentwicklung • Weiterentwicklung des Gemeinschaftswerkes Frankenberg e.V. • Beiträge zur Entwicklung eines Bildungsprogramms mit Vorträgen, Exkursionen u. a. zu sozialen Themen • Fest für Begegnung und Toleranz (Umgang mit behinderten Mitbürgern) • Tag der Begegnung (unter Beteiligung der Vereine) 24
Netzwerk Soziales Geplante Aktivitäten im Netzwerk Soziales II (Diskussionsgrundlage) • Tag der Freiwilligen Feuerwehr Frankenberg/Sa. • Kooperationsprojekt Freiwillige Feuerwehr Frankenberg mit Schulen, Unternehmen, Senioren u. a. • Arbeitsgemeinschaft Automobile - Fahrzeugmuseum • Ehrenamtsbörse • Entwicklung von Aktivitäten zur Kinderbetreuung durch ältere Menschen u. a. • Vorlesen in Schulen und Kindertagesstätten u. a. durch ehrenamtlich tätige Ältere • Organisation von kleinen Unterstützungsleistungen durch Schüler für ältere Menschen (Taschengeldbörse) 25