1 / 66

Neurologische Symptome und Syndrome 4/4

Neurologische Symptome und Syndrome 4/4. Karl Zeiler, Christian Wöber Univ.-Klinik für Neurologie Wien. Meningismus. Definition : schmerzhafte reflektorische Verspannung der Nacken- muskulatur mit einer Blockade der aktiven und passiven

prisca
Download Presentation

Neurologische Symptome und Syndrome 4/4

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Neurologische Symptome und Syndrome 4/4 Karl Zeiler, Christian Wöber Univ.-Klinik für Neurologie Wien

  2. Meningismus Definition: schmerzhafte reflektorische Verspannung der Nacken- muskulatur mit einer Blockade der aktiven und passiven Beweglichkeit der HWS, besonders der Anteklination Prüfung: Patient in Rückenlage (passiv); Untersucher hebt den Kopf des Patienten in der Sagittalebene langsam gegen das Ster- num hin an (Anteklination der HWS) Reaktion: Zunahme der Schmerzen und Einschränkung bzw. Blockade der Beweglichkeit der HWS

  3. Meningismus Ursachen ► akute Meningitis ► akute Subarachnoidealblutung ► raumfordernde Prozesse im Bereich der hinteren Schädelgrube bzw. der oberen HWS Fakultative Begleitsymptome ► Opisthotonus (Überstreckung der gesamten Wirbelsäule mit Reklinationshaltung der HWS) ► „Jagdhundstellung“ (Patient liegt mit überstreckter Wirbelsäule und angezogenen Extremitäten auf der Seite)

  4. Meningismus Meningeale Begleitreaktion (Reizzustand der Meningen) ► im Rahmen schwerer Allgemeinerkrankungen ► im Zusammenhang mit akuten viralen Infekten ► bei Meningeosis ► nach starker Sonneneinwirkung ► nach komplikationslos durchgeführter Lumbalpunktion („postpunk- tioneller Meningismus“) DD M. Parkinson: Rigor der Nackenmuskulatur DD Funktionsstörungen im Bereich der HWS: Schmerzen i.a. durch Drehbewegungen der HWS verstärkt, schmerzhafte Blockade; Anteklination meistens weitgehend schmerzfrei möglich

  5. Brudzinski-Zeichen Prüfung: Patient in Rückenlage (passiv); Untersucher hebt den Kopf des Patienten in der Sagittalebene rasch nach vorne gegen das Sternum hin (Anteklination der HWS) Reaktion: reflektorische Beugung der Beine in den Hüft- und Knie- gelenken Ursachen: mit jenen eines Meningismus grundsätzlich identisch

  6. Lhermitte-Zeichen Prüfung: Patient sitzt oder liegt in Rückenlage; aktiv oder passiv wird rasch eine Anteklination der HWS durchgeführt Reaktion: rieselnde oder elektrisierende Mißempfindungen, die sich gegen beide Schultern und in die Arme bzw. entlang der Wirbel- säule nach kaudal, ev. bis in die Beine, ausbreiten Ursachen ► Multiple Sklerose (häufig) ► andere entzündliche Prozesse im Bereich der HWS ► raumfordernde Prozesse im Bereich der HWS ► nach lokaler Strahlentherapie

  7. Lasègue-Zeichen Prüfung: Patient in Rückenlage, bleibt passiv; Untersucher hebt das im Knie gestreckte Bein des Patienten langsam hoch (Beugung im Hüftgelenk) Reaktion: Manifestation von Schmerzen lumbosakral, im Gesäß und im Bereich des dorsalen Oberschenkels bis zur Kniekehle hin (Dehnung des N. ischiadicus bzw. der Wurzeln L5 und S1) Ursachen ► Läsion der ipsilateralen Wurzeln L5 und/oder S1 (fast immer) ► Meningitis (ev. bds. positives Lasègue-Zeichen)

  8. Lasègue-Zeichen zu beachten: ► beim Gesunden ist die Beugung im Hüftgelenk i.a. um 70 bis 90° schmerzfrei möglich ► Lebensalter, Geschlecht und körperliche Verfassung sind zu be- rücksichtigen ► obligatorisch: Angabe, ab welchem Beugungswinkel der Schmerz auftritt ► diagnostisch verwertbar ist eine eindeutige Seitendifferenz „gekreuzter Lasègue“: Dehnungsschmerz auf der betroffenen Seite, der durch Anheben des klinisch nicht betroffenen Beins aus- gelöst wird „Pseudo-Lasègue“: Auslösung andersartiger Schmerzen durch das Manöver (z.B. durch Affektion des Iliosakralgelenks bzw. des Hüftgelenks, Verkürzung der ischiocruralen Muskulatur)

  9. Kernig-Zeichen Prüfung: Patient in Rückenlage, bleibt passiv; Untersucher beugt das Bein des Patienten im Knie- und Hüftgelenk je 90°, dann erfolgt bei konstanter Beugung im Hüftgelenk eine passive Streckung im Kniegelenk Reaktion: Manifestation von Schmerzen lumbosakral, im Gesäß und im Bereich des dorsalen Oberschenkels bis zur Kniekehle hin (Dehnung des N. ischiadicus bzw. der Wurzeln L5 und S1) Ursachen ► Läsion der ipsilateralen Wurzeln L5 und/oder S1 (fast immer) ► Meningitis (ev. bds. positives Kernig-Zeichen)

  10. Femoralis-Lasègue-Zeichen (umgekehrtes Lasègue-Zeichen) Prüfung: Patient in Bauchlage, bleibt passiv; Untersucher hebt den Unterschenkel des Patienten und führt dessen Ferse gegen dessen Gesäß (Beugung im Kniegelenk) Reaktion: Manifestation von Schmerzen an der Vorderseite des Oberschenkels (Dehnung des N. femoralis bzw. der Wurzeln L3 und L4) Ursachen ► Läsion der ipsilateralen Wurzeln L3 und/oder L4 (fast immer) ► Femoralis-Neuropathie im Rahmen eines Diabetes mellitus ► Meralgia paraesthetica

  11. Primitivreflexe, Frontalzeichen Physiologie, Pathophysiologie ► Primitivreflexe: instinktive Bewegungen bzw. Bewegungsschablonen, die bei Säuglingen und Kleinkindern physiologisch ablaufen ► (meistens) Fremdreflexe, die mit zunehmender Reifung des ZNS gehemmt bzw. unterdrückt werden ► bei gesunden Erwachsenen: nicht auslösbar ► höheres Lebensalter: einzelne Reflexe sind ev. wieder angedeutet beobachtbar ► schwere diffuse Hirnschädigung (v.a. Läsionen im Bereich des Fron- tallappens): durch Wegfall der hemmenden Einflüsse können die Primitivreflexe wieder auslösbar werden

  12. Palmomentalreflex Auslösung: der Untersucher streicht mit der Spitze des Reflexhammers bzw. mit dem Daumennagel langsam, aber mit Druck über den Thenar des Patienten Reaktion: kurze Bewegung der ipsilateralen perioralen Muskulatur zwischen Unterlippe und Kinn des Patienten (Runzelung der Haut) Bewertung: Hinweis auf diffuse oder frontal gelegene Läsion Cave: falls nur Palmomental- (und Pollikomental-) Reflex auslösbar, die übrigen Frontalzeichen aber nicht: nicht unbedingt patho- logische Bedeutung

  13. Pollikomentalreflex Auslösung: der Untersucher streicht mit der Spitze des Reflexhammers bzw. mit dem Daumennagel langsam, aber mit Druck über die Volarseite des Daumens des Patienten Reaktion: siehe Palmomentalreflex Bewertung: siehe Palmomentalreflex Cave: siehe Palmomentalreflex

  14. Schnauzreflex Auslösung: Berühren der Lippen des Patienten mit einem Gegenstand (z.B. Holzspatel) Reaktion: Patient schürzt die Lippen und stülpt sie wie beim Pfeifen vor (Kontraktion des M. orbicularis oris) Bewertung: Hinweis auf eine meistens beidseitige Läsion im Bereich der kortikonukleären Bahnen

  15. Saugreflex Auslösung: Berühren der Lippen des Patienten mit einem Gegenstand (z.B. Holzspatel) Reaktion: Saugbewegung und ev. Schluckbewegung des Patienten Varianten: ► manchmal führt bereits das Annähern des Gegenstandes in die Nähe des Mundes des Patienten zu einem Öffnen des Mundes bzw. zu einer Saug- oder Beißbewegung ► „Bulldogg-Reflex: Patient hält den Gegenstand mit den Zähnen fest Bewertung: Hinweis auf schwerwiegende diffuse Hirnschädigung

  16. Greifreflex Auslösung: ein Gegenstand (z.B. der Griff des Reflexhammers) wird gegen die Handfläche des Patienten gedrückt Reaktion: der Patient umschließt den Gegenstand mit der Hand und hält ihn fest Variante: der Patient folgt einem vor ihm bewegten Gegenstand mit der eigenen Hand („Nachgreifen“) Bewertung: Hinweis auf eine schwerwiegende frontale oder diffuse Hirnschädigung

  17. Gegenhalten Auslösung: der Untersucher versucht, eine Extremität bzw. einen Extremitätenabschnitt des Patienten zu bewegen Reaktion: der Patient verhindert dies durch aktive Innervation Bewertung: Hinweis auf ausgeprägte Funktionsstörung im Frontal- lappen oder im extrapyramidalen System, auch bei schwerer diffuser Hirnschädigung

  18. Klüver-Bucy-Syndrom Klinisches Bild ► die Patienten versuchen, jeden erdenklichen Gegenstand in den Mund zu stecken bzw. zu essen (exzessives orales Verhalten) ► oft enthemmtes Sexualverhalten (wiederholte Masturbationen) ► beträchtliche Antriebsstörung (meistens reduziert) ► Störung des affektiven Verhaltens ► ausgeprägtes amnestisches Syndrom (anterograde Amnesie) Ursachen: bilaterale Läsionen im Bereich der mediobasalen Tempo- rallappenanteile durch ► Ischämie ► entzündliche Prozesse (z.B. HSV 1-assoziierte Meningo- enzephalitis) ► primär degenerative Erkrankungen des Gehirns

  19. Kortikale Läsionen im Bereich des Frontallappens Besonders wichtige Rindenfelder ► primärer motorischer Kortex (Area 4) ► prämotorischer Kortex (Area 6) ► supplementär-motorischer Kortex (Area 6) ► frontales Augenfeld (Area 8) ► motorisches Sprachzentrum (Area 44, Broca-Zentrum, in der dominanten Hemisphäre) ► frontopolarer bzw. präfrontaler, fronto-orbitaler und zingulärer Kortex

  20. Kortikale Läsionen im Bereich des Frontallappens Klinische Symptomatik (1) ► umschriebene Läsion im Bereich des primären motorischen Kortex: kontralaterale, „pseudoschlaffe“, distale oder distal betonte Parese (oft: Monoparese) ► umschriebene Läsion im Bereich des prämotorischen Kortex: oft passagere, kontralaterale, proximal betonte Hemiparese mit apraktischer Komponente, ev. Koordinationsstörungen der proximalen Extremitäten- und Rumpfmuskulatur bds. ► umschriebene Läsionen im Bereich des supplementär-motori- schen Kortex: kontralaterale Hypokinese und Apraxie ► ausgedehnte Läsionen im Bereich der motorischen Rindenfel- der: im Akutstadium „pseudoschlaffe“, später meistens spastische kontralaterale Hemiparese

  21. Kortikale Läsionen im Bereich des Frontallappens Klinische Symptomatik (2) ► Koordinationsstörungen beim Stehen („Astasie“) und beim Gehen („Abasie“), v.a. bei beidseitigen Läsionen; Gang unsicher, breitbeinig, mit kleinen Schritten; Haltung vorgebeugt, Ten- denz zur Retropulsion ► Neigung, einmal eingenommene Haltungen lange beizubehalten; Versuchen, die Haltung passiv zu ändern, wird Widerstand entgegengesetzt („Gegenhalten“) ► (passagere) Déviation conjuguée zur Seite der Läsion, horizon- tale Blickparese nach kontralateral ► Blasenfunktionsstörungen ► Hyposmie, Anosmie: bei ausgedehnten frontobasalen Prozessen

  22. Kortikale Läsionen im Bereich des Frontallappens Klinische Symptomatik (3) ► motorische Aphasie (bei Läsion des Broca-Zentrums in der domi- nanten Hemisphäre) ► Apraxie: bei Läsionen im Bereich der dominanten Hemisphäre ev. beidseitige (meistens ideomotorische) Apraxie; bei Läsionen im Bereich der nicht-dominanten Hemisphäre ev. ausschließ- lich kontralaterale Apraxie ► positive „Frontalzeichen“: bei ausgedehnten frontalen Läsionen ► psychopathologische Veränderungen: dysexekutive Syndrome (Minus- oder Plus-Variante); oft Neigung zur Perseveration und zum Nachsprechen von Worten oder Sätzen („Echolalie“); vorgezeigte Bewegungen werden ev. imitiert („Echopraxie“)

  23. Kortikale Läsionen im Bereich des Parietallappens Besonders wichtige Rindenfelder ► Gyrus postcentralis (Area 1, 2 und 3) ► sensible Assoziationsfelder (Area 5 und 7) ► Gyrus angularis, Gyrus supramarginalis Klinische Symptomatik (1) ► kontralaterale Hypästhesie für alle Qualitäten (bei Läsionen im Bereich des Gyrus postcentralis), bes. die Extremitäten be- treffend ► ev. gering ausgeprägte kontralaterale Hemiparese ► homonyme Quadrantenanopsie nach kontralateral unten oder homonyme Hemianopsie nach kontralateral (bei subkortikalen Läsionen)

  24. Kortikale Läsionen im Bereich des Parietallappens Klinische Symptomatik (2) ► optokinetischer Nystagmus: für Reize, die aus der gegenseitigen Gesichtsfeldhälfte eintreffen, abgeschwächt ► verschiedenste neuropsychologische Funktionsstörungen

  25. Kortikale Läsionen im Bereich des Temporallappens Besonders wichtige Rindenfelder ► Gyrus temporalis superior (Area 22), medius und inferior ► okzipitotemporaler Gyrus ► Gyri temporales transversi (Heschl´sche Querwindung) ► Hippocampus Klinische Symptomatik (1) ► homonyme Quadrantenanopsie nach kontralateral oben (bei sub- kortikalen Läsionen) ► optokinetischer Nystagmus beeinträchtigt (bei Läsionen im Be- reich des vestibulären Kortex)

  26. Kortikale Läsionen im Bereich des Temporallappens Klinische Symptomatik (2) ► kortikale Taubheit (bei bilateralen Läsionen des primären audi- tiven Kortex bzw. seiner Afferenzen) ► „olfaktorische Agnosie“: Unvermögen, Geruchseindrücke zu iden- tifizieren (bei Läsionen im Bereich der olfaktorischen Assozia- tionsgebiete) ► sensorische Aphasie: bei Läsion im Bereich des Wernicke-Zen- trums in der dominanten Hemisphäre ► Läsionen im Bereich des Hippocampus: retrograde, anterograde oder globale Amnesie; ev. Parosmien, Kakosmien; ev. ausge- prägte psychopathologische Störungen, z.B. Klüver-Bucy- Syndrom

  27. Kortikale Läsionen im Bereich des Okzipitallappens Besonders wichtige Rindenfelder ► primärer visueller Kortex (Area 17) im Bereich des Okzipitalpols bzw. der Fissura calcarina ► optische Assoziationsfelder (Area parastriata, Area 18 und 19) Klinische Symptomatik (1) ► einseitige Läsion: homonyme Gesichtsfeldausfälle nach kontra- lateral (zentrales Sehen nicht mitbetroffen) ► beidseitige Läsion: ev. röhrenförmige Gesichtsfeldeinschränkung, ev. Farbwahrnehmungsstörung; ev. kortikale Blindheit (Rin- denblindheit) mit intakten Pupillenreaktionen auf Licht

  28. Kortikale Läsionen im Bereich des Okzipitallappens Klinische Symptomatik (2) ► ev. optische Agnosien ► Läsion im Bereich des posterioren Augenfeldes: Beeinträchtigung der visuellen Folgebewegungen zur Gegenseite, beeinträch- tigter optokinetischer Nystagmus

  29. Dezerebrations-Syndrome Ursachen: ► schwere Schädelhirntraumen (epidurale, subdurale, intrazerebrale Hämatome, Kontusionsherde, Hirnödem, primäre Hirnstamm- Läsionen) ► vaskuläre Läsionen (ischämische Infarkte, spontane intrazerebrale Blutungen, Sinus- und Venenthrombosen, Subarachnoideal- blutungen) ► entzündliche Erkrankungen (Meningitiden, Meningoenzephalitiden, Empyeme, Abszesse, septische Sinusthrombosen) ► Tumoren ► Verschluß-Hydrozephalus ► extrakranielle Ursachen: v.a. kardiovaskuläre Erkrankungen (z.B. Herzstillstand mit verspäteter Reanimation) mit sekundärer anoxischer Hirnschädigung

  30. Dezerebrations-Syndrome Glasgow-Coma-Scale (u.a. zur Beurteilung des Schweregrades einer Hirnschädigung): ► Augenöffnen: spontan (4); über Aufforderung (3); auf Schmerz- reize (2); keine Reaktion (1) ► beste verbale Reaktion: orientiert (5); verwirrt (4); einzelne Wörter (3); Lautäußerungen (2); keine Reaktion (1) ► beste motorische Reaktion (Arme): Befolgen von Aufforderun- gen (6); gezielte Abwehr von Schmerzreizen (5); Zurückzie- ziehen auf Schmerzreize (4); Beugung auf Schmerzreize (3); Streckung auf Schmerzreize (2); keine Reaktion (1) Ein Gesunder erreicht also 15 Punkte, ein in allen drei Bereichen maximal beeinträchtigte Patient 3 Punkte

  31. Mittelhirn-Syndrom (MHS) ► Manifestation im Gefolge einer im Mittelhirn lokalisierten Läsion oder bei zunehmendem intrakraniellen Druck jeglicher Ätio- logie ► 4 Stadien ► die Symptomatik ist potentiell voll reversibel (bei erfolgreicher Behandlung der Ursache, ev. auch spontan) ► ev. aber Übergang in ein Bulbärhirn-Syndrom (BHS) ► die klinische Beurteilung stützt sich auf vier Themenkreise: (1) Bewußtseinslage (2) Motorik, motorische Schablonen (3) Bulbi und Pupillen (4) vegetative Symptomatik

  32. Mittelhirn-Syndrom (MHS) MHS Stadium I ► Bewußtseinslage: Somnolenz, Patient leicht weckbar ► akustische Reize: verzögerte Reaktion ► Schmerzreize: prompte und gezielte Abwehr ► intermittierend spontane Massenbewegungen ► Extremitäten: Tonus unauffällig, MER mittellebhaft auslösbar, keine Pyramidenzeichen ► Bulbi: in Mittelstellung; konjugierte, „schwimmende“ Bulbus- bewegungen ► Pupillen: mittelweit, isokor, Lichtreaktion unauffällig ► VOR (kalorische Prüfung): normal auslösbar ► Atmung nicht beeinträchtigt, Körpertemperatur ev. etwas er- höht, Pulsfrequenz und Blutdruck unauffällig

  33. Mittelhirn-Syndrom (MHS) MHS Stadium II ► Bewußtseinslage: Sopor ► akustische Reize: begrenzte Reaktion ► Schmerzreize: Patient vorübergehend weckbar ► Beine: in Streckstellung; Arme: intermittierend spontane Massenbewegungen ► OE: unauffälliger Befund; UE: Tonus spastisch gesteigert, MER gesteigert auslösbar, inkonstant Pyramidenzeichen ► Bulbi: stehen dyskonjugiert (divergent oder konvergent), „schwimmende“ Bulbusbewegungen ► Pupillen: eher eng, Lichtreaktion verzögert ► VOR (kalorische Prüfung): gesteigert auslösbar ► Atmung beschleunigt, Körpertemperatur erhöht, Pulsfrequenz und Blutdruck unauffällig

  34. Mittelhirn-Syndrom (MHS) MHS Stadium III ► Bewußtseinslage: Koma ► akustische Reize: Patient nicht weckbar ► Schmerzreize: Auslösung ungezielter Massenbewegungen ► Beine: in Streckstellung; Arme: in Beugestellung ► Extremitäten: Tonus spastisch gesteigert, MER gesteigert aus- lösbar, Pyramidenzeichen deutlich auslösbar ► Bulbi: in Divergenzstellung ► Pupillen: eng, Lichtreaktion träge ► VOR (kalorische Prüfung): tonische Reaktion (konjugiertes Abweichen der Bulbi) ► Atmung meistens rhythmisch vertieft, Körpertemperatur deut- lich erhöht, Tachykardie, erhöhter Blutdruck

  35. Mittelhirn-Syndrom (MHS) MHS Stadium IV ► Bewußtseinslage: Koma ► Schmerzreize: Auslösung von Streckkrämpfen ► Extremitäten: in Streckstellung, ev. Opisthotonus ► Extremitäten: Tonus deutlich spastisch gesteigert, MER ge- steigert auslösbar, Pyramidenzeichen deutlich auslösbar ► Bulbi: deutliche Divergenzstellung ► Pupillen: mittelweit oder etwas erweitert, Lichtreaktion ver- zögert und unausgiebig ► VOR (kalorische Prüfung): dissoziierte Reaktion der Bulbi ► Cornealreflex: auslösbar ► „Maschinenatmung“, Körpertemperatur deutlich erhöht, aus- geprägte Tachykardie, deutlich erhöhter Blutdruck

  36. Bulbärhirn-Syndrom (BHS) ► Manifestation im Gefolge einer im Bulbärhirn lokalisierten Läsion oder aus einem Mittelhirn-Syndrom ► 2 Stadien ► die Symptomatik im Stadium I ist potentiell noch reversibel ► ein BHS im Stadium II geht üblicherweise in das Syndrom des „dissoziierten Hirntodes“ über ► ein BHS ist Ausdruck einer akut lebensbedrohlichen Schädigung des Gehirns

  37. Bulbärhirn-Syndrom (BHS) BHS Stadium I ► Bewußtseinslage: tiefes Koma ► Schmerzreize: keine Reaktion ► Extremitäten: in Streckstellung, keine Streckkrämpfe ► Extremitäten: Tonus nicht mehr gesteigert bzw. herabgesetzt, MER nicht mehr gesteigert bzw. abgeschwächt auslösbar, Pyramidenzeichen weiterhin auslösbar ► Bulbi: stehen bewegungslos divergent ► Pupillen: mittelweit bis weit, schwache oder gar keine Licht- reaktion ► VOR (kalorische Prüfung): keine Reaktion ► Cornealreflex: nicht auslösbar ► Atmung oberflächlich, ev. „Schnappatmung“, Körpertemperatur mäßig erhöht, Pulsfrequenz variabel, Blutdruck erniedrigt

  38. Bulbärhirn-Syndrom (BHS) BHS Stadium II ► Bewußtseinslage: tiefes Koma ► Schmerzreize: keine Reaktion ► Extremitäten: liegen schlaff auf der Unterlage ► Extremitäten: Tonus schlaff, MER nicht auslösbar, Pyramiden- zeichen nicht mehr auslösbar ► Bulbi: stehen bewegungslos divergent ► Pupillen: maximal erweitert, keine Lichtreaktion ► VOR (kalorische Prüfung): keine Reaktion ► Cornealreflex: nicht auslösbar ► Atemstillstand, Körpertemperatur noch erhöht bzw. normal, Bradykardie, Blutdruck erniedrigt

  39. Apallisches Syndrom („Wachkoma“, Coma vigile, persistierender vegetativer Zustand) ► Pathophysiologie: Verlust der kortikalen (vorwiegend der neokorti- kalen) Funktionen bei weitgehend intakt gebliebener Funktion des Hirnstamms ► Ursache: meistens schwerwiegende traumatische oder anoxische (z.B. durch verzögerte Reanimation) Gehirnschädigung ► Entwicklung des posttraumatischen apallischen Syndroms mei- stens aus einem MHS oder einem BHS I ► das apallische Syndrom ist grundsätzlich reversibel, meistens blei- ben jedoch schwerste Funktionsbeeinträchtigungen zurück ► monate- oder jahrelanges Überleben möglich, Tod oft im Zusam- menhang mit interkurrenten Erkrankungen

  40. Apallisches Syndrom Klinisches Bild (1) ► „Coma vigile“: die Patienten sind nicht komatös, aber auch nicht kontaktierbar ► Augen geöffnet, Blick ins Leere, Fixieren oder Aufnahme eines Blickkontaktes nicht möglich, keine Blickwendung auf senso- rische Reize ► Schmerzreize: ev. unkoordinierte reflektorische Bewegungen ► oft Entwicklung eines Schlaf-Wach-Rhythmus ► Spontanatmung und Kreislauffunktionen erhalten ► allerdings: intermittierende krisenhafte vegetative Funktionsstö- rungen (Tachykardien, Rhythmusstörungen, RR-Entgleisun- gen, Temperaturanstieg, Schweißausbrüche) ► Ernährung: parenteral oder über Sonde

  41. Apallisches Syndrom Klinisches Bild (2) ► Extremitäten: zunächst oft Massenbewegungen, Streckkrämpfe; dann immer weniger Spontanbewegungen ► OE: Tendenz zur fixierten Beugehaltung; ev. proximal Innenrota- tion und Streckstellung, distal Beugestellung ► UE: meistens fixierte Streckhaltung mit Innenrotation in den Hüft- gelenken ► intermittierend tonische Streck- und Beugekrämpfe (spontan oder ausgelöst durch akustische, optische oder Schmerz-Reize) ► Tonus: spastisch und/oder plastisch erhöht; meistens liegen Pyramidenzeichen vor, ev. „Spontanbabinski“ ► letztlich resultieren fast immer Kontrakturen ► i.a. liegen ausgeprägte Frontalhirnzeichen vor

  42. „Hirntod“ Definition: vollständiger und irreversibler Ausfall der Funktionen des Gehirns einschließlich des Hirnstamms bei durch kontrollierte Beatmung noch aufrecht erhaltener Herzkreislauf-Funktion Voraussetzungen für die Diagnose ► Beachtung mehrerer Ein- und Ausschlußkriterien ► Dokumentation der morphologischen Grundlagen der akuten Ge- hirnschädigung ► Vorliegen klar definierter klinischer Symptome ► Feststellung der Irreversibilität durch wiederholte klinische Unter- suchungen (Verlaufbeobachtung) und durch die Ergebnisse technisch-apparativer Untersuchungen

  43. „Hirntod“ Ausschlußkriterien ► Intoxikation (z.B. mit Barbituraten) ► (iatrogene) Muskelrelaxation ► primäre Hypothermie (Körpertemperatur 32° C oder darunter) ► metabolisches Koma ► Hypokaliämie (K+-Konzentration im Serum 2.5 mmol/l oder darunter) ► metabolisches Koma ► hypovolämischer Schock

  44. „Hirntod“ Ursachen des Hirntodes Intrakranielle Prozesse ► Schädelhirntraumen ► zerebrovaskuläre Erkrankungen ► entzündliche Erkrankungen des ZNS ► metabolische Erkrankungen des ZNS ► primäre Hirnstamm-Läsionen Extrakranielle Prozesse ► anoxische Gehirnschädigung im Gefolge eines Herzkreislaufstill- standes mit verspäteter Reanimation NB: sobald der intrakranielle Druck höher wird als der systemische Blutdruck, kommt es zu einem intrakraniellen Zirkulationsstillstand

  45. „Hirntod“ Klinisches Bild (1) ► Koma ► keine Reaktion auf Schmerzreize im Versorgungsgebiet des N. trigeminus ► Pupillen mittelweit bis maximal weit, keine Lichtreaktion ► keine reflektorischen Bulbusbewegungen ► Cornealreflex, Masseterreflex, Würgereflex, Schluckreflex und Hustenreflex (bei endotrachealem Absaugen): ausgefallen ► VOR (kalorisch geprüft): nicht auslösbar ► Extremitäten: keine Spontanmotorik, Muskeltonus schlaff, i.a. keine Pyramidenzeichen ► weitgehender Ausfall der Kreislaufregulation (Herzfrequenz- und RR-Anstieg höchstens auf sehr starke Schmerzreize)

  46. „Hirntod“ Klinisches Bild (2) ► „Apnoe-Test“ (Nachweis der fehlenden Spontanatmung): Un- terbrechen der Beatmung; falls keine spontanen Thorax- bewegungen (Atembewegungen) sichtbar sind, Abwarten, bis der apCO2 auf > 60 mm Hg ansteigt; fehlende Atem- exkursionen bei einem apCO2 von > 60 mm Hg gelten als Beweis für den Ausfall der Spontanatmung NB: die Auslösbarkeit von spinalen Reflexen (Muskeleigenreflexe, Fluchtreflexe) ist mit der Diagnose „Hirntod“ vereinbar !

  47. „Hirntod“ Technische Zusatzuntersuchungen (1) EEG: Dokumentation einer „Null-Linie“ (erloschene kortikale Aktivität) über mindestens 30 min. (EEG bei infratentoriellen Läsionen obligatorisch !) AEP: keine zentrale Reizantwort SSEP (über den N. medianus ausgelöst): keine kortikalen Antworten Dopplersonographie: das Fehlen eines – zuvor nachweisbaren – Strö- mungssignals bzw. der Nachweis eines niedrigen systolischen Strömungssignals bei fehlender oder herzwärts gerichteter dia- stolischer Strömung ist mit der Diagnose „Hirntod“ vereinbar; die Untersuchung muß mindestens zweimal (Abstand: wenigstens 30 min.) durchgeführt werden

  48. „Hirntod“ Technische Zusatzuntersuchungen (2) Zerebrale Angiographie: selektive Viergefäß-Darstellung erforderlich; ein Perfusionsstop auf Höhe der Carotis-Bifurkation oder distal davon bis in Höhe des Circulus arteriosus Willisi gilt als Beweis des „Hirntodes“ Cave: invasives Verfahren, das den Zustand des Patienten ver- schlechtern kann ! Die Angiographie darf daher nicht zur primä- ren Diagnostik, sondern nur zur Bestätigung vorher erhobener dopplersonographischer Befunde eingesetzt werden !

  49. Funktionsstörungen im Bereich des Rückenmarks Anatomische Grundlagen: ► Vorderhorn der grauen Substanz: motorische Vorderhorn-Gang- lienzellen der peripheren motorischen Neurone ► Hinterhorn der grauen Substanz: Umschaltung der peripheren sensiblen Fasern für die Schmerz- und Temperaturempfin- dung auf die Ganglienzellen des 2. Neurons ► Seitenhorn: vegetative Ganglienzellen des Sympathicus (zwi- schen dem Segment C8 und dem Segment L3) ► weiße Substanz: u.a. Tr. corticospinalis, Tr. spinothalamicus, Fasciculus gracilis und cuneatus ► Conus medullaris: am kaudalen Ende des Rückenmarks (in Höhe des 1. LWK), besteht aus den Segmenten S2 bzw. S3 bis S5 ► Epiconus: kranial des Conus gelegen, besteht aus den Seg- menten L4 bzw. L5 bis S1 bzw. S2

  50. Funktionsstörungen im Bereich des Rückenmarks (1) Motorische Ausfälle ► kranial der Läsion: Motorik intakt ► in Höhe der Läsion: ipsilaterale motorische Ausfälle im jeweiligen Segment (sofern das Vorderhorn betroffen ist); schlaffe Pare- se, Faszikulationen in der zugeordneten Muskulatur; innerhalb von 3-4 Wochen Entwicklung segmentaler Atrophien ► kaudal der Läsion: ipsilateral (bei beidseitigen Läsionen bilateral) motorische Ausfälle im Sinne von Paresen bzw. einer Plegie (falls der Tr. corticospinalis betroffen ist); bei akuter Läsion zunächst pseudoschlaffe, später meistens spastische Parese; bei allmählich progredienter Symptomatik primär spastische Parese; bei kaudal gelegenen Läsionen (unterhalb des Seg- ments D10) entwickelt sich fast immer eine persistierende pseudoschlaffe Parese

More Related