1 / 33

Grundprinzipien und Zielsetzungen der MRB Hind Elzaar, Fatimazahra Ajiu, Dennis Fritz

Grundprinzipien und Zielsetzungen der MRB Hind Elzaar, Fatimazahra Ajiu, Dennis Fritz. Gliederung. UNESCO Amnesty International Grundprinzipien und Ziele a.H. UNESCO Säulen der MRB Trias der MRB Grundprinzipien und Ziele a.H . Amnesty International Zitat. UNESCO.

qiana
Download Presentation

Grundprinzipien und Zielsetzungen der MRB Hind Elzaar, Fatimazahra Ajiu, Dennis Fritz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundprinzipien und Zielsetzungen der MRB Hind Elzaar, Fatimazahra Ajiu, Dennis Fritz

  2. Gliederung • UNESCO • Amnesty International • Grundprinzipien und Ziele a.H. UNESCO • Säulen der MRB • Trias der MRB • Grundprinzipien und Ziele a.H . Amnesty International • Zitat

  3. UNESCO • Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur • Im Jahr 1946 von 20 Staaten gegründet • Hauptsitz ist in Paris, die deutsche UNESCO Kommission ist in Bonn • 11.07.1951 trat Deutschland bei • 191 Staaten sind in der UNESCO vertreten

  4. UNESCO • Der Gründungsgrund der UNESCO liegt im 2 Weltkrieg • „Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden“ • Die Leitidee der UNESCO • Am 16. Nov. 1945 in London unterzeichnet • Ziel : Frieden unter den Völkern zu fördern

  5. UNESCO • UNESCO finanziert sich über die Pflichtbeiträge ihrer Mitgliedsstaaten • Die Arbeitsbereiche der UNESCO: • Die Förderung einer Lebensbegleitenden Bildung für alle Menschen • Gesundheitserziehung zur Drogen und AIDS Prävention • Wiederaufbau des Bildungswesen in Katastrophen Gebieten • Demokratische Erziehung • Beseitigung des Analphabetismus • Sicherung der Grundbildung • Förderung der Wissenschaft • Freiheit von Personen, Ideen, Kenntnissen • - Bildung ist die erste Priorität der UNESCO

  6. Amnesty International • Internationale Menschenrechtsorganisation • 1961 in London von dem Rechtanwalt Peter Benenson gegründet • AI ist Unabhängig von Regierungen, Politischen Parteien, Ideologien • AI setzt sich für den Schutz der Menschenrechte ein • Grundlage ihre Arbeit ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

  7. Amnesty International • Amnesty International hilft Menschen, die aus politischen, weltanschaulichen und religiösen Gründen verfolgt, bestraft werden • Amnesty International hat sich auf dem Gebiet der internationalen Menschenrechtsbildung etabliert • Sie hat sich neben den großen Organisation zur wichtigsten Akteurin der MRB entwickelt • AI arbeitet nicht mit Regierungen zusammen

  8. Amnesty International • Seit 1995/96 werden die Grundlagen der MRB bei AI in einem Strategiepapier zusammengefasst • Drei Schwerpunkte haben sich in den letzten Jahren herauskristallisiert: • Partizipation an der Bildungspolitik • Entwicklung von Leitlinien und Trainingsprogramme für Bestimmte Ziel und Berufsgruppen • Aktivitäten zur Menschenrechtsbildung an Schulen

  9. Amnesty International • Die Organisation hat 7 Ziele: • Aufbau von gegenseitigem Respekt und Kampf gegen Diskriminierung • Forderung nach Gerechtigkeit • Sicherstellung der Körperlichen und geistigen Unversehrtheit aller Menschen • Schutz der Menschenrechte in bewaffneten Konflikten • Schutz der Rechte von Flüchtlingen, Asylsuchenden und Migranten • Schutz der Rechte von Frauen und Mädchen • Förderung der wissenschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte

  10. UNESCO und Amnesty International • Die Auswahl von UNESCO und Amnesty International als • Hauptakteure der MRB hat mehrere Gründe: • Hohes Bekanntheitsgrad • Langjährige Tätigkeit auf dem Gebiet • Veröffentlichung von Zahlreiche mehrsprachige Materialien zur • Menschenrechtsbildung • Organisation von internationale Konferenzen • Entwicklung und Verbreitung von Erklärungen und Aktionspläne

  11. UNESCO Grundpfeiler des Friedens bilden Basis menschlicher Würde und Achtung der menschenrechtlicher Grundprinzipien

  12. UNESCO • Sonderstatus: • Menschenrecht auf Bildung • Alle anderen Rechte sind davon abhängig

  13. Human Rights Education (HRE) • Besitzen deklatorischen Charakter • Beinhalten ideologischen Gehalt • Nicht als Handlungsvorschläge gedacht • Sollen an Realisierung der MRB erinnern • Zu stetiger Erneuerung aufrufen

  14. Weltbildungsbericht von 1995 „Der Anteil der Erwachsenen auf der Welt, die jemals etwas von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gehört haben, dürfte kaum höher sein, als die Alphabetisierungsrate auf der Welt – wahrscheinlich liegt er deutlich darunter“ (UNESCO 1995; 82)

  15. Problemstellung • Nur zum Teil und nicht zwischen Industriestaaten und Entwicklungsländern differenziert • Speziell im Bereich der Kommunikations- und Informationstechnologie

  16. Grundprinzipien • Focus liegt auf deutlich benachteiligten Menschen • Durchsetzung der Menschenrechte nur mit gemeinsamer politischer Anstrengung der internationalen Staatengemeinschaft möglich • Vorrangiges Ziel: Bekämpfung der Analphabetismusrate und Verbesserung der Bildungsqualität

  17. Menschenrechtserziehung und -bildung • Erst Ende der 1980er Jahre aufgetaucht • Vorher „Erziehung und Unterricht für Frieden, Demokratie und Menschenrechte“ • Hauptaktionslinien sind schulische und außerschulische Handlungsfelder und Lernen unter erschwerten Bedingungen

  18. Hauptaktionslinien • Entwicklung pädagogischer Forschung, Evaluation und Monotoring • Entwicklung schulischer und außerschulischer Programme zur MRB für unterschiedlichste Zielgruppen • Erhöhung der finanziellen Mittel • Systematische Überarbeitung von Lernmaterialien nach menschenrechtlichen Kriterien • Ausbildung von Professionellen

  19. Integrierter Rahmenaktionsplan zur Erziehung von Frieden, Menschenrechten und Bildung • Ziele • Gefühl für universelle Werte und Verhaltungsweisen • Fähigkeit zur Autonomie und sozialer Verantwortlichkeit • Anerkennung vton Diversität, Pluralität, Multikulturalität • Anerkennung der egozentrischen und etnozentrischen Begrenztheit

  20. Integrierter Rahmenaktionsplan zur Erziehung von Frieden, Menschenrechten und Bildung • Ziele • Fähigkeit zur gewaltfreien Konfliktlösung • Kritische und informierte Urteilsfähigkeit • Anerkennung und Schutz des kulturellen Erbes und der Umwelt im Sinne einer nachhaltigen und tragfähigen Entwicklung • Sensibilisierung für Gerechtigkeit und Solidarität

  21. Integrierter Rahmenaktionsplan zur Erziehung von Frieden, Menschenrechten und Bildung • Leitlinien • Soll umfassend und ganzheitlich sein und sich auf alle Typen, Stufen und Formen des Bildungssytems beziehen • Umsetzungsmöglichkeiten sollen auf lokaler, nationaler, regionaler und weltweiten Ebene beinhaltet sein • Aktive und demokratische Beteiligung aller am Bildungsprozess fördern

  22. Integrierter Rahmenaktionsplan zur Erziehung von Frieden, Menschenrechten und Bildung • Leitlinien • Alle Partner im Bildungswesen miteinbeziehen • Sich kontinuirlich an die unterschiedlichenund sich wandelnden Bedürfnisse und Bedingungen anpassen

  23. Säulen der MRB • “Learning to know“( kognitive Lernziele und-Inhalte ) • „Learning to do“ (arbeits-und tätigkeitsbezogene lernziele und- inhalte • „Learning to live tpgether with others“ ( soziale und moralische lernziele und inhalte ) • „Learning to be“ ( entwicklung der Persönlichkeit. Persönlichkeitsbezogene Lernziele und - inhalte

  24. Trias der MRB • Bildung über die Menschenrechte • Bildung für die Menschenrechte • Bildung durch die Menschenrechte, bzw. im „ Geiste der Menschenrechte“

  25. Amnesty International (AI) • Entwickelt Programme für Informationsveranstaltungen und Projekttage zum Thema Menschenrechte • Zielgruppen: Richter, Anwälte, Diplomaten, Polizei, Militär, Schüler, Studenten und Lehrkräfte

  26. 12 Punkte-Plan • Für öffentlich Angestellte, Militär, Polizei • Enthält Richtlinien und Prinzipien zur Durchführung und Planung von nationaler MRB • Wurde erstellt, da MRB-Programme durchgeführt, aber nicht erörtert werden

  27. 12 Punkte-Plan Vorbereitung von MRB-Training Demokratisierung durch MRB-Training Implementierung von Trainingsprogrammen sollte ein integrierter Bestandteil des professionellen Berufsverständnisses sein Vernetzung und Zusammenarbeit Partnerschaft zwischen Regierungsstellen und NGO´s

  28. 12 Punkte-Plan 6. Grundsätze für Identifizierung von Zielgruppen 7. Rolle und Position des Trainers 8. Methode I 9. Methode II 10. Praktische Orientierung in den Lernmaterialien 11. Follow-up-Maßnahmen 12. Evaluation

  29. Ziele • Sensibilisierung für die Idee der Menschenrechte und für Werte und Grundhaltung • Informationen über internationale Instrumente zur Förderung und Schutz der Menschenrechte • Vermittlung von Werten und Grundhaltungen • Gewinnen von Anhängern

  30. Grundprinzipien • Förderung und Verbreitung der Idee von Universalität und Unteilbarkeit der Menschenrechte unter Respektierung religiöser, ethnischer, kultureller und anderer Unterschiede • Auseinandersetzung mit Menschen aus verschiedenen sozialen Umfelden • Produktion von Materialien beziehend auf die Erfahrungs- und Erlebniswelt der Zielgruppe

  31. Grundprinzipien • Wahrung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von AI gegenüber politischen Sytemen, Ideologien und Konfessionen • Zusammenarbeit und Aufgabenteilung mit anderen unparteilichen Organisationen und Personen

  32. Zitat • „Die Meinung der Weltöffentlichkeit kann großen Einfluss auf die Machtzentren dieser Welt ausüben. Wenn die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UNO von 1948 für alle Realität werden soll, genügt es nicht, dass ihre Artikel Regierungen und internationalen Organisationen bekannt sind. Auch die Menschen auf der Straße, für deren Schutz diese Erklärung ja verfasst wurde, müssen über ihren Inhalt Bescheid Wissen: Schließlich beschreibt sie ja nichts anders als die angeborenen Rechte der Menschen: Wenn die Menschen der Welt sich dieser Rechte bewusst werden, können Regierungen es nicht mehr wagen , sich über diese Grundsätze einfach hinwegzusetzen.“ • (P.Friedries, 2002)

  33. Quellen • http://www.amnesty.de/faq/was-ist-amnesty-international • http://www.igswb-md.de/cms/unesco/unesco-was-ist-das.html • Lenhart, Volker : Pädagogik der Menschenrechte, Wiesbaden 2006 • Lohrenscheit, Claudia : Das Recht auf Menschenrechtsbildung, Frankfurt a.M. 2004

More Related