1 / 17

Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien

Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien. Aufgaben der Steuergruppe. Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien. Ein klar formulierter und zeitlich begrenzter Auftrag mit Mandat der Gesamtkonferenz steckt die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Steuergruppe.

toril
Download Presentation

Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  2. Aufgaben der Steuergruppe M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  3. Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  4. Ein klar formulierter und zeitlich begrenzter Auftrag mit Mandat der Gesamtkonferenz steckt die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Steuergruppe. • Die Aufgaben, die das Kollegium an die Steuergruppe überträgt sollen genau festgelegt werden. • Beispiel: • 1.Einleitung und Durchführung einer • Bestandsaufnahme an der Schule • 2.Koordinierung der Erstellung eines • Schulprogramms Klare Definition des Auftrags durch das Kollegium

  5. Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  6. Vorschläge für erfolgreiches Sitzungsmanagement • Vorbereitung der Sitzung • Begrüßung • Zweck der Sitzung klären • Angestrebte Ergebnisse/Ziele klären • Rahmenbedingungen (Zeit, Räume, Pausen, …) • Protokoll, evtl. Rednerliste, Moderation und Zeitwacht vergeben • Vorschläge zur Vorgehensweise sammeln • Erstellung einer gemeinsamen Tagesordnung bzw. Vergewisserung über vorgelegte Tagesordnung (Änderungswünsche, Ergänzungen) • Visualisierungen wo nötig (Flip, Metaplanwand, Tafel, OHP, …) • Zeitüberschreitungen nur im Konsens mit der Gruppe • Rückmelderunde am Ende bzgl. Ergebnis, Prozess, etc. M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  7. Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  8. Transparenz der Arbeit gegenüber dem Kollegium und anderen beteiligten Gruppen • Die STG muss eine Informations- und Rechenschaftspflicht erfüllen. Information ist entscheidend für Transparenz!! • d. h. sie muss regelmäßig über den Stand ihrer Arbeit, über ihre Entscheidungen und geplante Maßnahmen informieren (betreibt sozusagen die Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Schule) • in schriftlicher Form, z. B. durch Protokolle • in mündlicher Form, z. B. durch Berichte auf der Lehrerkonferenz • und diese zur Diskussion stellen. • Gegenüber Eltern und Schülern besteht ebenfalls Berichtspflicht M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  9. Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  10. Freiwilligkeit • Wichtig, da die Mitglieder einer STG ein hohes Maß an zusätzlichem Engagement, Motivation, Zeit und Kraft investieren. • Dafür kann oft kein oder kaum Stundenausgleich geschaffen werden M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  11. Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  12. Repräsentanz der wichtigsten Gruppierungen • die Steuergruppe sollte die wichtigsten Gruppierungen an der Schule vertreten (z.B. aus verschiedenen Fächerverbünden, Altersstruktur, Mitglied des Personalrats) M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  13. Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  14. Übernahme von Verantwortung durch alle Beteiligten • Keine Verselbstständigung der Steuergruppe • sondern Unterstützung des Kollegiums bei der Planung und Entwicklung von Projekten • ein Großteil der praktischen Umsetzung soll im Kollegium laufen (Weiterentwicklung des Unterrichts kann z.B. nicht allein durch die STG geschehen) • STG nicht verantwortlich für SE an sich! M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  15. Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  16. Geklärtes Verhältnis zur Schulleitung • SL sollte, wenn möglich in STG sein, muss aber nicht (Gesamtverantwortung für SE-Prozess liegt letztendlich bei SL) • SL sollte möglichst nicht die/der Vorsitzende der STG sein (LehrerIn als Sprecher) • Rolle der SL für die Arbeit der Steuergruppe sehr bedeutsam: muss die Konzepte bzw. Arbeitsergebnisse der STG auf Realisierungschancen hin prüfen, die Umsetzung ermöglichen und die Arbeit der STG unterstützen. • D. h. SL muss hinter der STG stehen. • Muss für STG entsprechende Arbeitsbedingungen und Entlastung schaffen, ihre Arbeit „honorieren“ (und sei es nur durch Anerkennung  Motivation) • Rolle der SL in der STG ist generell schwierig: „nur“ gewöhnliches Mitglied ohne besondere Rechte (nichthierarchische Beziehungen in der STG) • -> Daher muss das Verhältnis der Schulleitung zur STG und umgekehrt im Vorfeld von beiden Seiten aus genau geklärt werden! M. Fischer 2010, nach H.G. Rolff

  17. Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien

More Related