180 likes | 472 Views
PRÄSENTATION. PYROMEX / Peter Jeney. Peter Jeney, Geschäftsführer Seit 1989 Erfahrung im Fachbereich Ultrahochtemperatur-Entgasung, Energierückgewinnung und Energienutzung: Baar / CH: Müllverfestigung Ninove / B: Industrielle Müll-Pelletierung Brentwood / GB: Testanlage UHT-Entgasung
E N D
PYROMEX / Peter Jeney • Peter Jeney, Geschäftsführer • Seit 1989 Erfahrung im Fachbereich Ultrahochtemperatur-Entgasung, Energierückgewinnung und Energienutzung: • Baar / CH: Müllverfestigung • Ninove / B: Industrielle Müll-Pelletierung • Brentwood / GB: Testanlage UHT-Entgasung • Düsseldorf / D: Klärschlammentgasung • Neustadt / D: Klärschlammentgasung
Pyromex UHT-Entgasung • Ultrahochtemperatur-Entgasung ist die Destillation eines organischen Materials • Dieser Destillationsprozess entsteht unter Anwendung intensiver, indirekter, thermischer Energie unter Ausschluss von Sauerstoff, der das Material auf ein brennbares Syngas und einen ungefährlichen, nicht auslaugbaren, anorganischen Rückstand reduziert
Resultat • Der Pyromex Prozess konvertiert Abfall in zwei Segmente: • ORGANISCHES MATERIAL konvertiert zu Syngas • ANORGANISCHES MATERIAL wandelt sich um in einen nicht auslaugbaren, basaltähnlichen, inerten, völlig harmlosen Überrest, der wieder verwendet werden kann
Chemische Reaktionen • Knacken des organischen Materials durch Hochtemperatur in niedermolekulares, brennbares Gas: • CnHm -----> CH4 + H2 + C • CH4 + H2O -----> CO + 3H2 • C + H2O -----> CO + H2 • C + CO2 -----> 2 CO
Wie ist dies möglich? • Sehr hohe Temperaturen zu niedrigen Kosten • Neue Legierungen welche diese enormen Temperaturen aushalten ohne Korrosion oder Oxidation
Schema • Materialzufuhr • Ultrahochtemperatur Entgasungsreaktor • Gasstrasse • Gaswäscher • Gastank • Feststoffaustrag
Vorbehandlung Lager Transport ENTGASUNG Fester Rückstand Syngas Abwärme Gasmotor Wärmetauscher Stromgenerator Heizung / Kühlung Elektrizität Markt Eigenverbrauch Typischer Materialfluss
Warum Pyromex? • Keine toxischen Rückstände oder Emissionen • 100%-ige Rückgewinnung aller im Abfall enthaltener Energie • Geschlossenes System, kein Kamin erforderlich • Anpassungsfähiges, kleines, kompaktes, modulares System • Dezentraler Einsatz spart Transportkosten • Im Vergleich niedrigste Investitions-, Unterhalts- und Operationskosten • Höchste Energiebilanz • Ökologisch • Effizient • Ökonomisch PYROMEX die ultimative Lösung!
Gas Wärme Energierückgewinnung & Nutzung
1. Gasnutzung • Dampfturbine • Gasmotor • Sterling-Motor
2. Abwärmenutzung • Dampfturbine • Sterlingmotor • Pyromex Therm-O-Trap
Strahlungs- energie Wärme- energie Anode Dichtung Elektrolyt Halogen- Gasraum Kathode 3. Elektrochemische Energieumwandlung • Direkte Umwandlung von Wärme in Elektrizität durch thermo-elektrochemische Reaktion • Umweltfreundlich • Keine Emissionen • Geschlossener Kreislauf • Wirtschaftlich • Effizient
Pyromex Energierückgewinnung aus Abfall Hydrolyse Mehr H2 Brennstoffzelle Doppelte Stromproduktion 4. Wasserstoff aus Abfall • Kohlenmonoxide vorhanden im Pyromex Syngas werden über ein Hochtemperatur-Hydrolyse- Verfahren in Wasserstoff umgewandelt • Äusserst kostengünstig • Effizient • Zukunftsweisend • Wasserstoff kann über eine Brennstoffzelle in Strom umgewandelt werden • Weiterentwicklung der Pyromex Abfallverwertung/ Syngas-Produktion
Flussregler Wellen-generator Membran-kompressor Gas-zufuhr Gastank Flüssiggas Gas-entnahme Kühlung 5. Gasverflüssigung • Flüssiggas lässt sich leicht lagern und transportieren • Die Pyromex Gasver-flüssigungsmethode ist eine verbesserte Fischer-Tropsch Technologie, wobei der hohe Druck durch einen gepulsten Einsatz ersetzt wird • Äusserst kostengünstig • Effizient • Zukunftsweisend • Weiterentwicklung der Pyromex Abfallverwertung/ Syngas-Produktion
1. Rohstoff Müll 6 • 2. Pyromex UHT-Entgasung: • Syngas Produktion 5 4 • 3. Pyromex Dampfumwandler: • Wasserstoffproduktion • 4. Herkömmlicher Wärmetauscher: • Energienutzung 3 2 1 • 5. Pyromex elektrochemische Zelle: • Energienutzung • 6. Herkömmliche Brennstoffzelle: • Energienutzung PYROMEXdie ultimative Lösung Elektrische Energierückgewinnung bis zu 70%!