340 likes | 481 Views
Anwendertreffen 28.11.08 Gaststätte Schlösselgarten – Cosimastr – München. Agenda Der alte Umsetzer 2004-2007 Die „Turmfalken-Affäre“ Die neue Technik Erste Betriebserfahrungen Ausblick. Präsentation: Rainer Englert, DF2NU. Der alte Umsetzer 2004-2007.
E N D
Anwendertreffen 28.11.08Gaststätte Schlösselgarten – Cosimastr – München Agenda • Der alte Umsetzer 2004-2007 • Die „Turmfalken-Affäre“ • Die neue Technik • Erste Betriebserfahrungen • Ausblick Präsentation: Rainer Englert, DF2NU
Der alte Umsetzer 2004-2007 • Juni 04: Idee für einen Spitzenumsetzer mit EchoLink auf dem Olympiaturm entsteht bei einem Bier im Garten von Wolfgang DL8MDH • Juli 04: Vorhandener Standortvertrag VFDB/DFMG lebt wieder aufRainer beantragt bei der BNetzA eine Lizenz für einen 70cm Umsetzerund tritt in den VFDB e.V. Ortsverband Z13 ein • Sept-Nov 04: Ein Umsetzer aus Motorola Komponenten wird aufgebaut, Antennenmontagen am Turm, WLAN-Zuführung über LRZ • 21.11.04: DB0EL geht in Probebetrieb, Ende 04 in Regelbetrieb • März 05: Erweiterung mit APRS – I-Gate Digipeater • Juli 05: Erweiterung POCSAG Funkruf, 23cm Umsetzer • Nov 07: Standortkündigung durch die VFDB-“Turmfalken“ • 11.12.07 Proteste erfolglos – Endgültiger Abbau der alten Anlagen
Die „Turmfalken-Affäre“ • Ende November 2007 geht den Sysops über den VFDB-OV Z13 eine formlose Email zu, der Standort Olympiaturm sei „wegen mangeldem Vertrauen zu den Sysops“ aus der Forderliste des Rahmenvertrages gestrichen worden. Es hat niemals irgendein Gespräch gegeben. • Der Standort Olympiaturm wurde jahrelang auf der VFDB-Webseite als „mustergültig“ bezeichnet und die Standortdokumentationen und Statik als Referenz für andere herangezogen. • Ein Sturm der Entrüstung und des Protestes bricht los, mehr als 200 Briefe und ebenso viele Emails erreichen den VFDB-Vorstand. Der Begriff „Turmfalken“ wird geboren. • Keine Reaktion seitens des VFDB-Vorstandes. Sysops werden zur Räumung und Komplettrückbau bis 31.12.07 aufgefordert. • Sysops wird am 10.12.07 die Pfändung der Anlagen angedroht, wenn sie sich weigern sollten, die Rückbaukosten von 1100,- zu übernehmen • Am 11.12.07 demontieren Sysops über Nacht alle Anlagen / Antennen • Klage des VFDB aus formalen Gründen abgewiesen
Die neue Technik • Dezember 07 stellt Walter DC5SL den Sysops einen neuen Standort in einem anderen Eigentumsbereich auf dem Olympiaturm in Aussicht. Ein Weiterbetrieb von DB0EL rückt damit wieder in Reichweite. • Der neue Standort ist ca. 40m höher als der bei der DFMG und hat keine der dort geltenden Restriktionen (Zahl der Antennen, Stromaufnahme) • Weihnachtsferien 07: Sysops entwickeln ein technisches Konzept für einen neuen Super-Umsetzer mit Raum-Diversity-Empfang. • Mehr als 2000 EUR Geldspenden gehen Anfang 2008 ein • Jan 07 – Mai 08: Sysops beschaffen und bauen neue Hardware, entwickeln Steuersoftware und bauen alle Komponenten neu auf. • Mai 08 – Juli 08: Schwierige mechanische Arbeiten am Turm unter verschärften Bedingungen (Hitze, 04 Uhr morgens, Zeitdruck etc.) • 08.11.08 Wiederinbetriebnahme von 70cm, 23cm und APRS
Die neue Technik / 70cm 4 Panel-Antennen 13 dBi in 4 Himmelsrichtungen 4x 60m Koaxkabel 4 Duplexweichen 4-er Splitter 4 Empfänger 4x NF Sender NF-Controller Voter EchoLink PC
Die neue Technik / NF-Laufplan Sender DL5MGD Regelverstärker 4 x Empfänger Voter RepeaterController DL5MGD Regelverstärker EchoLink PC
Erste Betriebserfahrungen • Durch die 40m höhere Antennenanordnung und 8 dB mehr Antennengewinn ist die Feldstärke und Reichweite gegenüber früher deutlich verbessert worden • Es liegen Empfangsberichte aus Salzburg, Passau, Bay. Wald, Oberösterreich, Ingolstadt, Ulm, Kempten und Innsbruck vor • Mobilbetrieb problemlos bis zu 60km Distanz möglich(Ammersee, Lechtal/Augsburg, Chiemseegebiet, Landshut) • Die NF-Umschaltung ist nicht zu bemerken • NF-Regelverstärkung regelt Hub gut aus, vermeidet Verzerrung • Scharfe Diagrammeinzüge in den Ant-Überlappungsbereichen • Keine 100%-ige Deckungsgleichheit der Antennendiagramme + _
Erste Betriebserfahrungen / Antennendiagramme Einzeldiagramm Kathrein K73302113 dbi / 60 Grad H / 19 Grad E Diagramm von 4 Antennen(DB0EL) Diagramm von 3 Antennen(DB0TVM)
Erste Betriebserfahrungen / EchoLink Bedienung • Während eines EchoLink Empfangs werden die Relaisempfänger abgeschaltet um mutwillige Störungen und Trennungen unmöglich zu machen • Einige Nodes wurden gesperrt weil Spieler diese permanent ohne ein QSO öffnen (ZL1VK, Testserver etc.) • Trennung mit # und ## wird 3 Sekunden verzögert ausgeführt • Automatische Trennung beim Aufschalten auf belegte Nodes • Alleine folgende DTMF-Befehle sind möglich, Rest ist gesperrt:- Statusabfrage: 08- Letzte Station Reconnect 09- Disconnect: #- Disconnect alle: ##- Stationsansage: *- Zeitansage **- Nodenummer *#
Ausblick • Die 2 Technikschränke sind sehr eng und nicht erweiterbar • Für den POCSAG Sender ist derzeit absolut kein Platz mehr • Geprüfte Alternativen:- Beschaffung einer KVM-Bedienkonsole mit LCD-Bildschirm- Beschaffung/Einbau eines Mini-Rechners (max 2 HE)- Beschaffung eines kleineren POCSAG-Senders • Mechanik ist noch nicht 100% befriedigend • Erweiterung mit abgesetzten Remote-Empfängern wird überlegt • Koppelung mit künftigem 2m-Umsetzer DB0ZM ?? • Helfer/Nachfolger für Sysop Team gesucht
Ausblick / Gesuchte Bauteile 19´´ 1 HE „KVM-Bedienkonsole“ 6 StückBlitzschutz-Stecker 19´´ / 9-10 HE Wandverteilerschrankmaximal (B-T-H) 56x40x45 cm
Danksagung / Das Sysop Team bedankt sich: • Bei den Turmfalken des VFDB welche durch die Kündigung eine Basis für einen Neuaufbau überhaupt erst geschaffen haben • Bei allen Spendern, die mit rund 2000 EUR Geldspenden dieses Projekt finanziell realisierbar gemacht haben • Bei Andreas DL5MGD, der mit unzähligen Arbeitsstunden den Diversity-Voter entwickelt und aufgebaut hat • Bei Jann DG8NGN, der eine super IT-Lösung entwickelt hat • Für die zahlreichen Helfer, welche unter schwierigsten Arbeitsbedingungen bei der Montage geholfen haben • Und – vor allem bei Walter DC5SL, der seine Möglichkeiten eingesetzt hat um der AFU-Gemeinde einen der besten Relaisstandorte Deutschlands zu retten