200 likes | 341 Views
Kann man Brustkrebs vorbeugen?. Kann man Brustkrebs vorbeugen?. Nein und Ja. Verhinderung = Prävention. Was bedeutet das? Medizinische Vorkehrungen zur Verhinderung von Krankheiten. Risikofaktoren → nicht beeinflussbare Faktoren
E N D
Kann man Brustkrebs vorbeugen? Nein und Ja
Verhinderung = Prävention Was bedeutet das? Medizinische Vorkehrungen zur Verhinderung von Krankheiten
Risikofaktoren → nicht beeinflussbare Faktoren → durch eine Veränderung des Lebensstils positiv oder negativ beeinflussbare Faktoren
Risiko-Faktoren (nicht beeinflussbar) • Zunehmendes Alter • Brustkrebsgene BRCA 1 und BRCA 2 10% aller Mammakarzinome lassen sich auf eine Mutation dominant vererblicher Gene zurückführen.
Risiko-Faktoren (beeinflussbar) • Positiver Einfluss: • Lebensmittel (Obst, Gemüse) • Aktive Bewegung • Familienplanung • Negativer Einfluss: • Hormoneinnahme (?) • Konsum von gegrilltem Fleisch • Übergewicht • Alkoholkonsum • Nikotingenuss
Brustkrebsfrüherkennung Möglich Methoden zur Früherkennung des Mammakarzinoms: • Selbstuntersuchung der Brust • Brustuntersuchung durch den Arzt • Mammographie • Ultraschall • Kernspintomographie
Selbstuntersuchung der Brust Selbstuntersuchung - 3 Tage nach dem Ende der Periode oder am Monatsanfang (wenn Sie keine Monats- blutungen mehr haben) Während des Duschens bei nasser seifiger Haut
Wie tastet man ab? • 3Finger zusammenhalten und beide Brüste auf Knoten untersuchen • Drücken Sie bei der Untersuchung leicht, mittel und fest • Bewegen Sie Ihre Finger parallel oder kreisförmig • Außen - Armbeuge bis Schlüsselbein und unterhalb der Brust • Mitte - die ganze Brust selber • Innen - Brustwarze /-hof Untersuchung im Liegen: Die Selbstuntersuchung der Brust kann auch liegend im Bett durchgeführt werden. Wählen Sie den den Ort oder die Haltung, der/die am bequemsten für Sie ist!
Darauf sollten Sie achten • Flüssigkeit, die aus den Brustwarzen austritt • Einziehungen der Haut • Rötungen oder Schwellungen • Veränderungen der Größe oder Form Ihrer Brüste Suchen Sie unbedingt Ihren Arzt/Ihre Ärztin auf, wenn Sie eine derartige Veränderung beobachten oder einen Knoten tasten!
Denken Sie daran! Frauen können Knoten oft selber tasten. Die meisten Knoten oder Veränderungen sind kein Krebs! Aber je früher ein Brustkrebs festgestellt wird, desto besser ist die Chance für eine Heilung.
MedikamentösePrävention • Einsatz von pharmakologischen oder diätetischen Substanzen, um zu verhindern, dass sich normales Gewebe zu einem Vorstadium einer bösartigen Erkrankung entwickelt.
Anastrozol zur Prävention • Anastrozol ist eine anerkannte Therapie zur Behandlung des Mammakarzinoms nach den Wechseljahren. • Anastrozol senkt die hochwirksam die Östrogenspiegel (Aromatasehemmer). • Anastrozol verringert auch das Auftreten von neuen Brusttumoren nach einem Mammakarzinom in der anderen Brust.
IBIS-II Studie • Frauen nach den Wechseljahren • - IBIS-II-PRÄVENTION Studiefür Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko • - IBIS-II-DCIS Studie • für Frauen mit behandeltem DCIS
Einstellung zur Chemoprävention(Umfrage Dr. von Minckwitz bei 1500 Frauen in Deutschland) Glauben Sie, dass eine Vorbeugung von Brustkrebs durch Medikamente möglich ist? Ja: 20.1 % Nein: 74.0 % Würden Sie ein solches Medikament zur Vorbeugung von Brustkrebs einnehmen? Ja: 53.3 % Nein: 37.3 %
Süddeutsche Zeitung Neue Osnabrücker Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung
Informationen zu IBIS-II • Kontaktadressen: • http://www.brustkrebsvorbeugen.de • http://www.germanbreastgroup.de • xxx- jeweiliges IBIS-Zentrum vor Ort • GABG: Tel: 06102-79 87 423