130 likes | 323 Views
Unterrichtssequenz Regionale Disparitäten in der EU. Antonia Auer 18.06.2010. Wettbewerbspolitik und Regionalpolitik Wettbewerbspolitik und Regionalpolitik
E N D
UnterrichtssequenzRegionale Disparitäten in der EU Antonia Auer 18.06.2010
Wettbewerbspolitik und Regionalpolitik Wettbewerbspolitik und Regionalpolitik Regionale Disparitäten an ausgewählten Staaten und überstaatlichen Gebilden erkennen und analysieren, sowie die Bedeutung der Regionalpolitik für den Abbau derselben erfassen Regionale Entwicklungspfade im Vergleich Anhand ausgewählter Beispiele die Veränderunge in Raum, Wirtschaft und Gesellschaft nach einem Beitritt zur Europäischen Union aufzeigen Erfassen der Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit für die Raumentwicklung Einordnung in den Lehrplan
Kompetenzen Methodenkompetenz Orientierungskompetenz Synthesekompetenz Umweltkompetenz Gesellschaftskompetenz Wirtschaftskompetenz
Material Durchblick 6, S. 117-144 Kapitel 8 – Regionale Disparitäten und Entwicklungspfade im Vergleich OEROK Atlas Internet
Regionale Disparitäten – Zentrale Regionen 6Expertengruppen zu: die „blaue Banane“ die „neue Banane“ des Ostens der „Sunbelt“ der nordische Wachstumsraum Südspanien+Portugal Süditalien+Griechenland Dauer: ~ 8 h
Unterrichtsplanung Einführung ins Thema (1h) 1. stumme Karte von Zentrum-Peripherie Struktur (Auffrischung – welche Länder/Regionen/Städte liegen in den 4 zentralen Regionen – welche Länder/Regionen/Städte liegen in den peripheren Regionen) 2. Buch S. 118 lesen + Notizen machen a, Stichworte zu den 4 zentralen Regionen
Unterrichtsplanung 3. Expertenpapier zu 1 Region – Einzelarbeit (2h) Jeder S/S wählt 1 Stadt/Großraum aus und erstellt ein Expertenpapier (mind. 1 Seite: wichtige Daten, Geschichte, wichtige Konzerne, Probleme u. Perspektiven, Erläuterung der Ursache regionaler Disparitäten (S. 119 oben): naturräuml. Ausstattung, geographische Lage, gesellschaftliche u. wirtschaftl. Entwicklung, …) - die Stadt muss aus einer der 6 Regionen sein (Auswahlmöglichkeiten vom L/L zur Verfügung gestellt)
Unterrichtsplanung 4. „ Regionen-Gruppen“ – 6 Gruppen (1h) - Vorstellung der Expertenpapiere und zur Verfügung stellen innerhalb der Gruppe - Welche Gemeinsamkeiten/Unterschiede lassen sich innerhalb einer Region feststellen? (basierend auf Expertenpapieren) 6 Gruppen (Blaue Banane, Neue Banane, Sunbelt, Nordischer Wachstumsraum, Südspanien+Portugal, Süditalein+Griechenland) – ideal max. 4 S/S pro Gruppe
Unterrichtsplanung 5. „ÖROK Atlas“ – 6 Gruppen (2h) die S/S erarbeiten ein Profil ihrer Region mithilfe des ÖROK Atlasses - je 1 S/S ist für 1 Thema zuständig (Bevölkerungsdichte, Arbeitslosenquote, BIP, Regionalpolitik – Förderpolitik Darstellung auf je 2 Ebenen, zB NUTS 1 u. NUTS 3) + Analyse - Darstellung und Analyse auf je 1-2 Seiten (inkl. Karten)
Unterrichtsplanung 6. Portfolioerstellung(1h + Hausübung) jede Gruppe fügt ihre Daten zu einem Portfolio zusammen 1. Vorstellung der Städte/Großräume ihrer Region (~2 S.) 2. Gemeinsamkeiten dieser Städte – Profil der Region (~1 S.) 3. Darstellung der Region im ÖROK Atlas (4-6 S.) 4. Analyse – Resümée (~1 S.)
Unterrichtsplanung 7. Präsentation der Ergebnisse (1h) jede Gruppe stellt ihre Ergebnisse in 5-7 min der Klasse vor (inkl. 1 Seite Handout)