1 / 22

Die Bayerischen Bildungsleitlinien ( BayBL ): Entstehung und Kurzpräsentation

Die Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung v on Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit . Die Bayerischen Bildungsleitlinien ( BayBL ): Entstehung und Kurzpräsentation. Inhalt. Entstehung und Entwicklung der BayBL Kurzpräsentation der BayBL.

step
Download Presentation

Die Bayerischen Bildungsleitlinien ( BayBL ): Entstehung und Kurzpräsentation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit Die Bayerischen Bildungsleitlinien(BayBL):Entstehung und Kurzpräsentation

  2. Inhalt • Entstehung und Entwicklung der BayBL • Kurzpräsentation der BayBL

  3. Entstehung und Entwicklung der BayBL TOP 1

  4. TOP 1 – Entstehung der BayBL Auslöser – IFP-Gutachten für BMFSFJ 2003 Weiterentwicklung Kita-System infolge der Bildungspläne  145 Empfehlungen an Politik • Vernetzung der Wege & Einrichtungen im Bildungsverlauf • Kooperation & Kommunikation von Kitas & Grundschulen – häufig stark eingeschränkt– Gründe: • Unterschiedlicher Sozialstatus der PädagogInnen • Fehlende Kooperationskonzepte • Unterschiedliche Bildungsphilosophien, Berufskulturen … • Problemlösung: • Institutionen übergreifende Bildungspläne • (Fthenakis u.a. 2003) Empfehlung gefolgt: Hessen(HBEP 0-10) Thüringen (ThBEP 0-10 Bayern (BayBL 0-10)

  5. TOP 1 – Entstehung und Entwicklung der BayBL Bildungspolitische Richtungsentscheidungen – in Bayern Bay. Landtag – Beschluss 10.5. 2007 Prüfauftrag an Staatsregierung • Bessere Abstimmung päd. Ansätze von Kita & Grundschule • BayBEP-Weiterentwicklung zu BayBEP von 0-10 Jahren? Bay. Landtag – Beschluss 16.7. 2008 Auftrag an Staatsregierung • BayBEP fortschreiben • Bildungsleitlinien von 6-18 Jahren schrittweise einführen Bay. Ministerrat – Beschluss 6.5. 2009Auftrag an StMAS/StMUK • Bildungsleitlinien von 0-10 Jahren erstellen StMAS/StMUK-Auftrag an IFP/ISB 4. 2010 breite Beteiligung • Steuerungsgruppe (Ministerien/Institute) • Arbeitsgruppe (IFP/ISB) – Federführung & Koordination BayBL-Entwicklung • Fachkommission (~ 65 Personen) StMAS/StMUKBayBL-Vorlage am 25.4. 2012: Bay. Ministerrat Bay. Landtag

  6. TOP 1 – Entwicklung der BayBL Bestehende Curricula – Grundlage für BayBL-Entwicklung GS-Lehrplan 2000, Empf. für Horte 2003, BayBEP2005,U3-Handreichung zu BayBEP2010 Ziel Ein gemeinsamer Orientierungs- und Bezugsrahmen bis Ende Grundschulzeit BayBL mit visionärem Gehalt: Als gemeinsames Fundament verbinden die BayBL die geltenden Bildungs- und Lehrpläne und sind zugleich Grundlage für Weiterentwicklungder Curricula, Ausbildung, Praxis

  7. TOP 1 – Entwicklung der BayBL Visionärer BayBL-Gehalt: Historisch bedeutsamer Unterschied im Kita-Schul-Vergleich BayBL-Verhältnis zuBayBEP BayBL-Verhältnis zu GS-Lehrplan Neufassung aller Lehrpläne im Schulbereich – Einstieg mit GS-Lehrplan Kompetenzorientierte Abfassung Einführung neues Online-Modell LehrplanPLUS – Grundinfo mit vielen Links für weitere Infos BayBLverstehen sich als Vorgriff und Vorschau auf neuen GS-Lehrplan, der derzeit im ISB erstellt wird Einführung Bildungspläne auch für Elementar- & Kitabereich seit 2003 • Historisches Novum (hoher Stellenwert der frühen Bildung) • KompetenzorientierteBayBEP-Abfassung (später entstanden als geltender GS-Lehrplan) Kernaussagen aus BayBEP in BayBL eingeflossen

  8. Kurzpräsentation der BayBL TOP 2

  9. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Weiter Geltungsbereich der Bildungsleitlinien Einrichtungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung des päd. Personals dieser Bildungsorte Schul- vorbereitende Einrichtungen & Heil- pädagogische Tagesstätten • Sonstige Bildungs-einrichtungen • (z.B. Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Musik-, Kunstschulen, professionelle Kultureinrichtungen, Fachdienste) Kinder-tagespflege Kindertages- einrichtungen Kinderkrippen, Kindergärten, Horte, Häuser für Kinder, Integrative Kindertages-einrichtungen Grund- und Förderschulen Die Bildungsleitlinien sind der erste gemeinsame Orientierungs- und Bezugsrahmen 1) für alle außerfamiliären Bildungsorte, die Verantwortung für Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit tragen 2) für alle Einrichtungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung

  10. TOP 2 –Kurzpräsentation der BayBL Die acht Kapitel: Notwendigkeit und Geltungsbereich gemein-samerLeitlinien für Bildung und Erziehung Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Schulen Menschenbildund Bildungsverständnis Organisation und Moderieren von Bildungs-prozessen Die Bildungsbereiche Kooperation und Vernetzung der Bildungsorte Qualitätsentwicklung in Bildungseinrichtungen Bildung als lebenslanger Prozess Aufbau und Inhalt

  11. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Notwendigkeit gemeinsamer Bildungsleitlinien • Die BayBL schaffen die Basis für einen kontinuierlichen Bildungsverlauf des Kindes, indem sie • ein gemeinsames Bildungsverständnis definieren und • so der Praxis besser ermöglichen, aneinander anzuknüpfen und in einen konstruktiven Austausch zu treten. Im Zentrum der BayBL stehen • das Kind – als aktiver, kompetenter Mitgestalter seiner Bildung • die Familie – als wichtigster und einflussreichster Bildungsort • die Kooperation und Vernetzung der verschiedenen Bildungsorte – als Partner in ihrer gemeinsamen Verantwortung für das Kind GEMEINSAM VERANTWORTUNG TRAGEN – ist daher Leitziel der BayBL !

  12. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Kooperation & Vernetzung der Bildungsorte Die BayBL • haben im Blick – die Vielfalt und Verschiedenheit der Bildungsorte • stellen jedoch in den Vordergrund – die bestehendenGemeinsamkeiten der Bildungsorte und ihre gemeinsamen Herausforderungen • legen dabei ein besonderes Augenmerk auf deren Weiterentwicklung zu inklusiven Einrichtungen

  13. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Kooperation & Vernetzung der Bildungsorte • Die Kooperation dient nicht mehr nur der Übergangs-begleitungdes Kindes in seinem Bildungsverlauf • Sie dient vor allem auch: • der Entwicklung einer gemeinsamen Sprache, • der Herstellung eines gemeinsamen Bildungs-verständnisses, das sich grundlegend gewandelt hat von der Wissensvermittlung zur Kompetenzstärkung und • der gemeinsamen Gestaltung einer anschluss-fähigen Bildungskonzeption und -praxis.

  14. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Bildungsverständnis im Wandel – Von der Wissensvermittlung zur Kompetenzstärkung „Viele Vorstellungen, die wir heute mit Lernen verbinden, stammen aus dem vorherigen Jahrhundert (der Industrie-gesellschaft) und • orientieren sich an der mechanischen Funktions-weise von Maschinen. • Doch das reine ´Einprägen´ von Wissen, das mechanische ´Abspulen´ von auswendig Gelerntem ist kein zukunftsweisendes Modell • Im Gegenteil! In der Wissens- und Ideengesell-schaftdes 21. Jahrhunderts kommt es vielmehr darauf an, Gestaltungsfrei-räume zu schaffen und Menschen zu kreativem Denken und Arbeiten einzuladen. • Dadurch ändert sichunsere Vorstellung von Bildung und Erziehung grundlegend. • Überall dort, wo Bildung stattfindet oder stattfinden soll, geht es nun viel stärker um die Aneignung so genannter Metakompetenzen: um die Lust am Entdecken und Gestalten, um Engagement, Teamfähigkeit und Verantwor-tungsbereitschaft.“ Quelle: Hüther G. (2009). Welcher „Geist“ prägt ihre KiTa? Das Leitungsheft, kindergarten heute (2), 4-8. Sieheauch:Neue Initiative SchulenimAufbruch: http://www.schule-im-aufbruch.de/

  15. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Die Schlüsselkapitel der BayBL Kapitel 3: Menschenbild und Bildungsverständnis 3.1 Bildung von Anfang an – Familie als erster und prägendster Bildungsort 3.2 Leitziele von Bildung und Erziehung – ein kompetenzorientierter Blick auf das Kind 3.3 Bildung als individueller und sozialer Prozess 3.4 Inklusion – Pädagogik der Vielfalt Kapitel 4: Organisation und Moderieren von Bildungsprozessen 4.1 Grundhaltung … 4.2 Aufgaben … 4.3 Kompetenzen … der Pädagoginnen und Pädagogen • Verhältnis von Bildung, Erziehung und Lernen • Im Kindesalter gehen Bildung und Erziehung Hand in Hand, eine klare Abgrenzung ist nicht möglich  In diesem Sinne wird ein weiter Bildungsbegriff verwendet, der Erziehung mit umfasst • Die Grundlage für Bildung sind Lernprozesse

  16. Interdisziplinäre Säuglingsforschung „Kompetenter Säugling“: lernfähig, eigenaktiv, viele Kompetenzen  verwirft tradiertes Bild (passiv, leeres Gefäß) Ersten Lebensjahre – lernintensivsten, entwicklungsreichstenJahre  hoher Stellenwert der frühen Bildung TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Gelingende Bildungsprozesse – abhängig von Qualität der Bindungs- und Beziehungserfahrungen Familie als primärer Ort sozial-emotionaler Entwicklung – Grundstein für lebenslanges Lernen

  17. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Neues Bild vom Kind Aktives und kompetentes Individuum von Anfang an Übergang zur Wissensgesellschaft Veränderungenin Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeitswelt, Familie – rasanter Wandel in Wissenschaft und Technik • Neues Bildungsverständnis – kompetenzorientiert • Im Fokus – Basiskompetenzen inkl. Werthaltungen • Grundlegende Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale, die den Menschen befähigen, • mit anderen zu kommunizieren und zu kooperieren, • sich mit seiner dinglichen Umwelt auseinanderzusetzen • Kinder in ihren Kompetenzen stärken: • Aufgabe aller Bildungsorte – bei allen Bildungsprozessen – im gesamten Bildungsverlauf • Sich verändernde Akzentsetzung • Ersten Jahre: KonzentrationaufBasiskompetenzen – Fundament für weiteres Lernen • Schulalter: zunehmende Bedeutung Sachkompetenz in best. Bereichen Oberstes Bildungsziel: eigenverantwortliche, beziehungs- und gemein-schaftsfähige, wertorientierte, weltoffene und schöpferische Mensch

  18. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Bildung als individueller und sozialer Prozess Kultur des gemeinsamen Lernens und Entscheidens aller • Dadurch entsteht eine veränderte Rolle und Haltung der PädagogInnen. • Bildungsgestaltung, die auf Dialog, Kooperation, Aushandlung und Verständigung mit Kindern gerichtet ist. • Ermöglicht Kindern viel Mitsprache und Mitgestaltung – auch Eltern und Personal (Vorbild) • Im Fokus – Beziehungs- und Interaktionsqualität – Befriedigung der psych. Grundbedürfnisse (soziale Eingebundenheit, Autonomie- und Kompetenzerleben)

  19. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Inklusion – Pädagogik der Vielfalt • Politische Leitidee, rechtlich und päd. konkretisiert • Lebenswelt ohne Ausgrenzung • Recht aller Kinder auf gemeinsame Bildung • Diversität / Heterogenität – Normalfall, Bereiche-rung und Bildungschance • Wertschätzung von Individualität – Individuelle Bildungsbegleitung • Innere Differenzierung – Multiprofessionelles Personalteam • Heterogene Lerngruppen: Von- & Miteinander-lernen gelingt am besten Fotos: J.Fiebig, B.Netta • Jedes Kind ist einzigartig! • Alter, Geschlecht • Kultureller, sozio-ökonomischer Hintergrund • Temperament • Stärken, Begabungen, Interessen • Lern- und Entwicklungstempo • spezifische Lern- und Unterstützungs-bedürfnisse • Lebensgeschichte, Lernerfahrungen • Wahrnehmungen, Sichtweisen Potenziale inklusiver Pädagogik entfalten Partizipation & Ko-Konstruktion

  20. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Bildungs- und Dialogpartner für Kinder sein Damit Prozesse der Ko-Konstruktion, Partizipation und Inklusion gelingen, ist die pädagogische Haltung der PädagogInnen entscheidend. • Fotos: E.Prokop, J.Fiebig • Kindern interessiert und fragend begegnen • Kinder ernst nehmen, ihnen zuhören • Kindern etwas zutrauen • Kindern viel Mitsprache, Mitgestaltung ermöglichen • sich selbst aktiv einbringen • sich seiner hohen Vorbildwirkung bewusst sein • wertschätzend • kompetenzorientiert • dialogisch • partizipativ • experimentierfreudig • fehlerfreundlich • offen-flexibel • selbstreflexiv

  21. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Zentrale Aufgaben der Pädagoginnen und Pädagogen Gestaltung optimaler Bedingungen für kompetenzstärkende Bildungsprozesse, die eigenaktives, individuelles und kooperatives Lernen nachhaltig ermöglichen • Stete Anpassung der Lernumgebungen **, die individuelle Kompetenzentwicklung im Rahmen heterogener Lerngruppen zulassen • Konsequente Orientierung an Kompetenzen und Interessen der Kinder • Methodik: aktive Beteiligung der Kinder – kommunikative Prozesse – vielfältige Formen der inneren Differenzierung und Öffnung • Bereichsübergreifendes bzw. fächerverbindendes Lernen • Anwendungssituationen für erworbene Kompetenzen in verschiedenen Bereichen • Reflexion der eigenen Lernprozesse Stärkenorientierte und prozessbegleitende Rückmeldung an die Lernenden • Systemat. Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsprozesse – in der Schule auch Überprüfung und Bewertung von Lernergebnissen • Einsatz vielfältiger Verfahren und Instrumente – Empfehlung von Portfolio ** äußere Bedingungen, Lernmaterialien und -aufgaben, Sozial- und Arbeitsformen

  22. TOP 2 – Kurzpräsentation der BayBL Kapitel 6: Kooperation und Vernetzung der Bildungsorte 6.1 Pluralität der Bildungsorte 6.2 Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern 6.3 Kooperation der Bildungseinrichtungen und Kindertagespflegestellen 6.4 Öffnung der Bildungseinrichtungen nach außen 6.5 Gestaltung der Übergänge im Bildungsverlauf 6.6 Soziale Netzwerkarbeit bei Kindeswohlgefährdung 6.7 Kommunale Bildungslandschaften • Im Fokus – Familie als wichtigster, einflussreichster Bildungsort • Kinder entwickeln Kompetenzen an vielen Orten. Ihre Bildung beginnt in der Familie undist das Ergebnis des Zusammenwirkens aller Bildungsorte, deren Kooperation und Vernetzung zentrale Bedeutung zukommt. • Wie Bildungsangebote genutzt werden und inwieweit Kinder von den Bildungsleistungen dort profitieren, hängt maßgeblich von den Ressourcen der Familien und deren Stärkung ab! • Das Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft entwickelt bestehende Konzepte der Elternarbeit weiter und sieht eine veränderte Mitwirkungs- und Kommunikationsqualität vor. • Im Aufgabenzentrum außerfamiliärer Bildungsortestehtdahernicht mehr nur dasKind, die Kooperation mit Elternist ebenso aktiv zu gestalten.

More Related