440 likes | 551 Views
Lehrergesundheit. Was sagt die Forschung? Erkenntnisse und Fakten aus Untersuchungen. Gesunde Menschen sind die, in deren Leibes- und Geistesorganisation jeder Teil ein vita propria hat (Goethe, Maximen und Reflexionen). Schein und Sein (1):. Schein und Sein (2):. Forschungslage (1).
E N D
Lehrergesundheit Was sagt die Forschung? Erkenntnisse und Fakten aus Untersuchungen
Gesunde Menschen sind die, in deren Leibes- und Geistesorganisation jeder Teil ein vita propria hat (Goethe, Maximen und Reflexionen) Lehrergesundheit
Schein und Sein (1): Lehrergesundheit
Schein und Sein (2): Lehrergesundheit
Forschungslage (1) • Universitäre Programme zur Erforschung und Bewältigung • DAK-Report Berufsschullehrer. Belastungsschwerpunkte von Berufsschullehrern – Ergebnisse einer Befragung. Hrsg. V. DAK Team Prävention und Gesundheitsberatung. Autoren: Jörg Gehrke (IGES Institut für gesundheits- und Sozialforschung GmbH); Bernhard Sieland, Lutz Schuhmacher, Heidrun Bräuer, Birgit Nieskens ((Projektteam Lehrergesundheit der Universität Lüneburg), 2005 (http://www.vlbs.de/dl/dak_report.pdf [2006-09-19] • Universität Lüneburg: Modellprojekt „Lehrergesundheit – ein Baustein einer gesundheitsfördernden Berufsschule“ (http://lehrergesundheit.uni-lueneburg.de/hintergrund.php [2005-06-12]) • Universität Potsdam: Forschungsprojekt „Bewältigung psychischer Anforderungen durch Lehrkräfte“ (Schaarschmidt, Arold, Kieschke) 200ff. Lehrergesundheit
Forschungslage (2) • Ministerielle Programme zur Erforschung und Bewältigung • Hessisches Kultusministerium: Schule & Gesundheit. Hessen 2002-2008. Ausgangspunkte, Ziele, Wege, Meilensteine. (www.schuleundgesundheit.hessen.de [2004-11-12]) • Schönwälder, Hans-Georg: Projekt: Belastung und Beanspruchung von Lehrerinnen und Lehrern. Rückblick auf die Ergebnisse der empirischen Untersuchung von Belastung und Beanspruchung von Lehrerinnen und Lehrern in fünf Schulen Bremens und erste Schlussfolgerungen. 2002 • Projekt Lehrergesundheit an der ADD Trier (www.add.rlp.de/ [2006-09-21]) • Projektgruppe „Berufszufriedenheit und Gesundheit im Lehrerberuf“ am Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) (www.ifb3.bildung-rp.de/160.0 html [2006-09-21]) • Erhalt und Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Lehrerinnen und Lehrern“ • Thematik zahlreicher Medienformate • Prof. Ulrich Herrmann: Ausgebrannt und frühpensioniert – Lehrergesundheit in PISA-Zeiten, 01.11.2005, 08:30 Uhr, SWR 2 Lehrergesundheit
Forschungslage: DAK-Report Berufsschullehrer 2005 (1) • Herausgeber: • Deutsche Angestellten Kasse - Team Prävention und Gesundheitsberatung • Autoren: • Jörg Gehrke (IGES Institut für Gesundheits- und Sozialforschung GmbH) • Bernhard Sieland, Lutz Schuhmacher, Heidrun Bräuer, Birgit Nieskens (Projektteam Lehrergesundheit der Universität Lüneburg) • http://www.vlbs.de/dl/dak_report.pdf [2006-09-19] • Design: • Quantitative Befragung an 8 BBS in Norddeutschland • 507 Teilnehmer : 57% Männer (299)/ 43% Frauen (208) (N=507) • Anwendung standardisierter Verfahren der psychiatrischen Diagnostik: • General Health Questionnaire (GHQ-12) • Maslach Burnout Inventory (MBI-D) • Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) • Anwendung allgemein-statistischer/-soziologischer Erhebungsverfahren Lehrergesundheit
Forschungslage: DAK-Report Berufsschullehrer 2005 (2) • Fragestellungen: • Wie fällt der Gesundheitszustand der untersuchten Klientel aus? • Welche Bedingungen - auf Seiten der BBS-Lehrer/-innen und auf Seiten des Systems Schule - tragen zu einer gesundheitlichen Belastung bei? • Aufbau des Reports: • Strukturmerkmale der befragten Klientel • Allgemeine Risiko-Faktoren: Ausbildung, Arbeitszeit und Alter • Gesundheitliche Beeinträchtigungen • Belastungen im schulischen Alltag Lehrergesundheit
Allgemeine Risiko-Faktoren: Ausbildung Anteil der BBS-Lehrer/-innen mit Lehramts-studium/ Berufstätigkeit Lehrergesundheit
Allgemeine Risiko-Faktoren: Arbeitszeit (1) Beschäftigungs-verhältnisse BBS-Lehrer/-innen zu allgemein bildend-en Schulen Lehrergesundheit
Risiko-Faktoren: Arbeitszeit (2) Durchschnitt-liche Arbeits-zeiten von BBS-Lehrer/-innen im Vergleich zu Dienstleistungs-sektor und verarbeitendem Gewerbe Lehrergesundheit
Allgemeine Risiko-Faktoren: Alter (1) Altersverteilung der BBS-Lehrer/-innen Lehrergesundheit
Allgemeine Risiko-Faktoren: Alter (2) Abweichung der Altersverteilung der BBS-Lehrer/-innen von der Alters-verteilung aller Erwerbstätigen Lehrergesundheit
Allgemeine Risiko-Faktoren: Alter (3) Anzahl der Berufsjahre als BBS-Lehrer/-innen Lehrergesundheit
Indikatoren gesundheitlicher Beeinträchtigung: Fehlzeiten (1) Fehlzeiten von BBS-Lehrer/-innen im Vergleich mit Quote aller DAK-Versicherten Lehrergesundheit
Indikatoren gesundheitlicher Beeinträchtigung: Fehlzeiten (2) Fehlzeiten der befragten BBS-Lehrer/-innen nach Altersgruppen Lehrergesundheit
Indikatoren gesundheitlicher Beeinträchtigung: Fehltage (3) Anteil der Berufsschul-lehrer/-innen je Altersgruppe mit mehr als 3 Fehltagen Lehrergesundheit
Indikatoren gesundheitlicher Beeinträchtigung: Fehltage (4) Fehlzeiten der BBS-Lehrerinnen in Korrelation zu Kinder/ Haushalt Lehrergesundheit
Indikatoren gesundheitlicher Beeinträchtigung: Beschwerden (1) Häufigste Einzelbeschwerden unter BBS-Lehrer/-innen Lehrergesundheit
Indikatoren gesundheitlicher Beeinträchtigung: Beschwerden (2) Häufigste Einzelbeschwer-den unter BBS-Lehrer/-innen im Vergleich zum Bundesdurch-schnitt der Bevölkerung Lehrergesundheit
Indikatoren gesundheitlicher Beeinträchtigung: Beschwerden (3) Häufigste Einzelbeschwer-den bei Lehrer/-innen nach HERRMANN 2005 Lehrergesundheit
Indikatoren gesundheitlicher Beeinträchtigung: Beschwerden (3) Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörunen bei Lehrer/-innen nach HERRMANN 2005 Lehrergesundheit
Folgen: Psychischer Distress (1) Anteil der Berufsschul-lehrer/-innen mit signifikantem bzw. starkem psychischen Distress Lehrergesundheit
Folgen: Psychischer Distress (2) Anteil der Berufsschul-lehrer/-innen mit psychischem Distress (GHQ-12 Schwellen-wert 3) je Altersgruppe Lehrergesundheit
Folgen: Psychischer Distress (3) Krankheitsbe-dingte Fehlzeiten der BBS-Lehrer-/innen in Abhängigkeit von psychischem Distress (GHQ-12 Schwellen-wert 3) Lehrergesundheit
Folgen: Psychischer Distress (4) Selbsteinschätzung des Gesundheitszu-stands durch BBS-Lehrer/-innen mit psychischem Distress (GHQ-12 Schwellen-wert 3) im Ver-gleich zu Werten aus der Bundesrepublik und Dänemark Lehrergesundheit
Folgen: Burn-Out (1) • Ursachen: • Permanenz psychischer Belastung • Kennzeichen: • Emotionale Erschöpfung • Symptome: • Verlust an positiver Selbstwahrnehmung von persönlicher Erfüllung: Disflow • Verlust an Interaktionskompetenz gegenüber Klienten/ Umwelt: Depersonalisation • Folgen: • Prädisposition für physische/ psychische Erkrankungen • Physische/ psychische Erkrankungen (Syndrom) • Zunehmend reduzierte Arbeitsfähigkeit • Berufsunfähigkeit Lehrergesundheit
Folgen: Burn-Out (2) Prozentuale Abweichung der BBS-Lehrer/-innen von einer Vergleichsgruppe aus Pflegepersonal nach MBI-D-Skalen Lehrergesundheit
Folgen: Burn-Out (3) Ausmaß der emotionalen Erschöpfung unter den BBS-Lehrern/-innen nach Altersgrup-pen und Berufs-jahren als prozentuale Abweichung zur Vergleichsgruppe Pflegepersonal Lehrergesundheit
Verhaltensmuster: Typologie (1) • Typus Gesundheit • Engagement, Belastbarkeit, Zufriedenheit • Typus Schonung • reduziertes Engagement, Ruhe, Gelassenheit, relative Zufriedenheit • Typus Risiko A • Selbstüberforderung, beruflicher Ehrgeiz, exzessive Verausgabung, Versagensängste, verminderte Erholungsfähigkeit bei eingeschränkter Belastbarkeit und Zufriedenheit • Typus Risiko B • Überforderung, reduziertes Engagement bei eingeschränkter Erholungs- und Widerstandsfähigkeit, Versagenserfahrungen, umfassende Resignation Definition von Risikotypen auf der Basis arbeitsbezogener Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) Lehrergesundheit
Verhaltensmuster: Typologie (2) Verteilung arbeitsbezogener Verhaltens-muster nach HERRMANN 2005 Lehrergesundheit
Verhaltensmuster: Risikotypen A und B (1) Verteilung arbeitsbezogener Verhaltens-muster Risiko-typen A und B unter BBS-Lehrer/-innen und einer Ver-gleichsgruppe Polizeibeamter Lehrergesundheit
Verhaltensmuster: Risikotypen A und B (2) Verteilung arbeitsbezogener Verhaltens-muster Risiko-typen A und B unter BBS-Lehrer/-innen nach Alter und Geschlecht Lehrergesundheit
Verhaltensmuster: Risikotypen A und B (3) Selbsteinschätzung der BBS-Lehrer/-innen zur Selbstwahrneh-mung von Burn-Out-Symptomen nach arbeitsbezo-genen Verhaltens-mustern der Risikotypen A und B Lehrergesundheit
Verhaltensmuster: Risikotypen A und B (4) Anteile der BBS-Lehrer/-innen mit gesundheitsbe-dingten Beein-trächtigungen ihrer Arbeits-fähigkeit Lehrergesundheit
Ursachen • Identifikation von Belastungsschwerpunkten • Individuelle Disposition: Postmodern Literacy • Ästhetisierungskompetenzen • Interaktionskompetenzen • Strukturierungskompetenzen • Strukturelle Kontexte: Schulfaktoren • Schulausstattung (Gebäude, Unterrichts- und Sozialräume, Arbeitsplätze, Unterrichtsmaterialien, Medien) • Unterrichtsorganisation (Stundenplan, Rhythmisierung, Unterrichtsgestaltung, Funktions- und Zusatzaufgaben, Erholungs- und Pausenzeiten) • Interaktion mit der Schulleitung • Interaktion mit dem Kollegium • Interaktion mit den Schülern • Qualität der Schule • Berufszufriedenheit Lehrergesundheit
Ursachen: Belastungen (1) Berufliche Zufriedenheit der BBS-Lehrer/-innen mit zentralen Schulfaktoren Lehrergesundheit
Ursachen: Belastungen (2) Angaben zur Zufriedenheit mit den Kontakten zu Kollegen/-innen im Lehrerkollegium Lehrergesundheit
Ursachen: Belastungen (3) Angaben der BBS-Lehrer/-innen zu Rück-halt unter den Kollegen/-innen und der Schul-leitung bei arbeitsbezogenen Problemen Lehrergesundheit
Ursachen: Belastungen (4) Schülerbeziehun-gen als stärkster Belastungsfaktor für BBS-Lehrer/-innen Lehrergesundheit
Ursachen: Belastungen (5) Häufigste Arbeitstätigkeiten und Unterrichts-situationen, die von den BBS-Lehrer/-innen als höchste Bela-stung erlebt wer-den Lehrergesundheit
Ursachen: Belastungen (6) Anteil der BBS-Lehrer/-innen mit dem Berufswunsch „Lehrer/-in“ Lehrergesundheit
Ursachen: Belastungen (7) Intrinsische Motivation der Berufswahl unter den BBS-Lehrer/-innen Lehrergesundheit
Folgerungen • Identifizierung von Belastungsschwerpunkten • System • Organisation • Individuum • Entwicklung der individuellen Disposition: Postmodern Literacy • Ästhetisierungskompetenzen • Interaktionskompetenzen • Strukturierungskompetenzen • Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei, für Erwerb, für Beförderung, für Gelehrsamkeit, für Ruhm, geschweige für Wollust und flüchtige Genüsse: Vielmehr soll man ihr alles nachsetzen (Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit II) • Vom Schüler lernen, heißt siegen lernen! Lehrergesundheit