220 likes | 413 Views
Medizin und Technik. Der Markt für Gesundheitsleistungen heute - morgen - übermorgen aus Sicht eines Versicherungsunternehmens. Karl-Josef Maiwald. 30. August 2012. Der Markt für Gesundheitsleistungen | Agenda. Gesundheitsleistungen. heute. heute. morgen. übermorgen.
E N D
Medizin und Technik Der Markt für Gesundheitsleistungen heute - morgen - übermorgen aus Sicht eines Versicherungsunternehmens Karl-Josef Maiwald 30. August 2012
Der Markt für Gesundheitsleistungen | Agenda Gesundheitsleistungen heute heute morgen übermorgen
Der Markt für Gesundheitsleistungen | heute Struktur des Gesundheitswesens Zweiter Gesundheitsmarkt Sport & Freizeit Medizin- & Gerontotechnik Vorleistungs- und Zuliefererindustrien Wellness Selbsthilfe Gesundheits-handwerk Handel mit Gesundheitsprodukte Ambulante und stationäre Versorgung Gesundheitswesen Reha & Kur Apo-theken GesundeErnährung Biotech-nologie Beratung Pflege Betreutes Wohnen Pharmazeutische Industrie Gesundheitstourismus
Der Markt für Gesundheitsleistungen | heute Entwicklung der Gesundheitsausgaben(in Milliarden Euro) Quelle: Statistisches Bundesamt
Der Markt für Gesundheitsleistungen | heute Entwicklung der Gesundheitsausgaben (Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in %) Quelle: Statistisches Bundesamt
Finanzierung der Gesundheitsausgaben 2010 13,6% Private Haushalte 9,3% PKV GKV Soz. Pflegevers. 7,5% 57,6% Öffentl. Haushalte 4,8% Arbeitgeber 4,2% Unfallversicherung 1,6% Rentenversicherung 1,4%
Der Markt für Gesundheitsleistungen | heute Finanzierung der Gesundheitsindustrie Sport & Freizeit Medizin- & Gerontotechnik Wellness Selbsthilfe Gesundheits-handwerk Handel mit Gesundheitsprodukte Ambulante und stationäre Versorgung Reha & Kur Apo-theken GesundeErnährung Biotech-nologie Beratung Pflege Betreutes Wohnen Pharmazeutische Industrie Gesundheitstourismus
Der Markt für Gesundheitsleistungen | Agenda Gesundheitsleistungen heute morgen morgen übermorgen
Der Markt für Gesundheitsleistungen | morgen Drei Entwicklungen • Demographischer Wandel • Verändertes Krankheitsspektrum • Medizinischer und Medizin-technischer Fortschritt
Veränderung der Bevölkerung bis 2050 • Statistisches Bundesamt 2009
Der Markt für Gesundheitsleistungen | morgen Demographischer Wandel - Deutschland wird älter Durchschnittsalter in Rheinland-Pfalz Durchschnittskosten je Alter Quelle: Rhein-Zeitung Quelle: eigene Erhebung (Jahr 2011)
Der Markt für Gesundheitsleistungen | morgen Demographischer Wandel • Chronifizierung von Krankheiten • Zunahme multimorbider Patienten • Abnahme der Mobilität im Alter • Mehr Pflegebedürftige
Der Markt für Gesundheitsleistungen | morgen Verändertes Krankheitsspektrum • Zunahme psychischer Erkrankungen • Entstigmatisierung • Burnout-Problematik • Verbesserte Behandlungs-möglichkeiten • Entstehung und Behandlung neuer Krankheiten • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Der Markt für Gesundheitsleistungen | morgen Medizinischer und Medizintechnischer Fortschritt • Behandlung neuer Krankheiten • Versorgungsnahe Forschung • Zeitintensive und komplexe Zulassungsverfahren
Der Markt für Gesundheitsleistungen | Agenda Gesundheitsleistungen heute morgen übermorgen übermorgen
Der Markt für Gesundheitsleistungen | übermorgen Drei Entwicklungen • Ärztemangel, Pflegefachkräftemangel • Vernetzung und Kooperation • Medizinischer und Medizin-technischer Fortschritt
Der Markt für Gesundheitsleistungen | übermorgen Ärztemangel • Weniger Ärzte und Pflegefachkräfte • In allen Regionen • Weniger Medizinstudenten • Falsche Spezialisierungen • Zu wenig Allgemeinmediziner • Zu wenig Psychotherapeuten • Abwanderung in nicht-ärztliche Berufe und ins Ausland • Längere Wartezeiten • Delegation an nicht-ärztliche Berufsgruppen • Zentralisierung und Spezialisierung • Ambulante Pflege
Der Markt für Gesundheitsleistungen | übermorgen Vernetzung und Kooperation • Fusionierung und Kettenbildung • Netzwerkbildung • Ausbau neuer Versorgungsformen • Integrierte Versorgung • Versorgungsmanagement • Digitalisierung des Gesundheitswesens • Papierlose Bearbeitung • Elektronische Gesundheitskarte • Elektronische Patientenakte • Mehr Patientensouveränität und „Nachfragemacht“ • Informationsbeschaffung über das Internet, Teilhabe an Therapieentscheidungen • Online-Anwendungen (APPs)
Der Markt für Gesundheitsleistungen | übermorgen Weiterer Fortschritt • Individualisierte Medizin • Behandlung unter Berücksichtigung der persönlichen Besonderheiten • Therapien mit autologen (körpereigenen) Zellen Ersatzteillager Organe (Tissue Engineering) • Individuelle Betreuung im häuslichen Umfeld mittels technischer Systeme und Dienste (Telemedizin, @HOME-Anwendungen) • Gendiagnostik • Betriebliche Krankenversicherung • Kollektive Absicherung • Krankenversicherungsleistungen als Baustein zu Arbeitnehmer-bindung
Fazit • Heute, morgen und übermorgen unterliegen die Gesundheitsleistungen keinen konjunkturellen Schwankungen. • Morgen und übermorgen werden die Gesundheitsleistungen vonderAlterung der Bevölkerung stark beeinflusst. • In der Folge wird es ein verändertes Krankheitsspektrum geben, aber auch medizinischen und medizinisch-technischen Fortschritt. • Das Gesundheitswesen wird teurer werden. • Die Gesundheitsleistungen müssen bezahlbar bleiben. nur möglich, wenn im Gesundheitswesen die gleichenProduktivitätsfortschritte wie in anderen Branchen unserer Wirtschaft erzielt werden • Mein Appell an die Unternehmen der Gesundheitsindustrie: bei Ihren Produktentwicklungen und Geschäftsmodellen daran denken, Produktivitätsfortschritte zu erzielen, um die Gesund- heitsleistungen zu verbilligen.Dann wird man künftig erfolgreich sein!
VielenDank für Ihre Aufmerksamkeit! anders als andere Ferdinand-Sauerbruch-Str. 18, 56058 Koblenz, Tel. (02 61) 4 89 - 0, www.debeka.de