200 likes | 428 Views
Diagnoseverfahren von bakteriellen Krankheitserregern. Stefanie Bühler 12 a AMG 27.06.2007 Seminarkurs für Mikrobiologie und Projektmanagement Hr. Ploh. Gliederung:. Charakterisierung von Bakterien Vorgehensweise zur Identifikation von Bakterien Färbemethoden
E N D
Diagnoseverfahren von bakteriellen Krankheitserregern Stefanie Bühler 12 a AMG 27.06.2007 Seminarkurs für Mikrobiologie und Projektmanagement Hr. Ploh
Gliederung: • Charakterisierung von Bakterien • Vorgehensweise zur Identifikation von Bakterien • Färbemethoden • Antigen-Antikörper-Reaktion • Polymerase-Kettenreaktion • Gelelektrophorese • Vitek
Charakterisierung von Bakterien • morphologische Merkmale: • Größe • Form • Anordnung der Zellen • Besonderheiten der Innen- und Außenstruktur
Charakterisierung von Bakterien • kulturell-biochemische Merkmale • Lebens- und Wachstumsbedingungen • Stoffwechselprozesse • biochemische Leistungen
Charakterisierung von Bakterien • chemische Zusammensetzung • Immunologische Wirkung • Genetische Merkmale • DNA-Verwandschaft • Genomgröße
Vorgehensweise zur Identifikation von Bakterien • Isolierung und Kultivierung • Reinkultur • Kulturmerkmale • Mikroskopische Beurteilung • Basistests • Stoffwechseleigenschaften
Bunte Reihe • Röhrchen mit verschiedenen Kammern die mit verschiedenen Nährmedien gefüllt sind • von links nach rechts: • Kligler-Agar • Harnstoff-Röhrchen • MIO-Röhrchen • Simmons Citrat-Agar
Hindurchziehen einer Bakterienart mittels einer integrierten Impföse http://www.mc.maricopa.edu/~johnson/labtools/Dbiochem/ent5.jpg • Bebrütung charakteristische Verfärbung; gibt Auskunft über die Bakterienart
Färbemethoden • Gramfärbung • Differential Färbung • Unterteilt Bakterien in grampositive und gramnegative Bakterien • Prinzip des Färben-Entfärben-Gegenfärbens
Ausstreichen und Hitzefixieren • Einfärben mit Karbol-Gentianaviolett • Behandeln mit Lugolscher Lösung • Entfärben mit 96% Ethanol • Gegenfärben mit Karbolfuchsin http://www.medizin-forum.de/prostatitis/gramstain.jpg
Antigen-Antikörper-Reaktion • Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA): • Binden von Antigenen an Enzyme • Patientenserum wird hinzugefügt • spezielle Substanz • Positive Reaktion Farbumschwung
Polymerase-Kettenreaktion • Verfahren zur Vervielfältigung von Erbsubstanzen • Entnehmen der DNA einer Bakterienzelle • Erhitzen auf ca. 90 – 92°C Aufspalten des DNA-Doppelstrangs • Zugabe von Primersträngen • Abkühlen
5) Hinzugeben von Polymerase-Enzymen 6) Zugabe von Triphosphaten 7) Erhitzen auf ca. 72 °C optimales Arbeiten der Polymerase Verlängern der Primerstränge; Vervollständigung zum Doppelstrang 8) Wiederholung des Zyklus
Gelelektrophorese • Befüllen der Geltaschen mit Proteinportion 2) Anschließen der Apparatur an Gleichstrom Proteine wandern durch das Gel 3) Apparatur vom Strom nehmen 4) Gelplatte entnehmen 5) Einfärben spezifisches Muster http://www.uni-leipzig.de/~nmr/ANALYTIK/Studium_SS/Praktikum1/Versuch_Gelelektrophorese.pdf
http://www.dhmd.de/neu/fileadmin/template/dhmd/images/uploads/glaesernes_labor/PDF_Dokumente/PCR_Elektrophorese051109.pdfhttp://www.dhmd.de/neu/fileadmin/template/dhmd/images/uploads/glaesernes_labor/PDF_Dokumente/PCR_Elektrophorese051109.pdf http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/88/Gelelektrophoreseapparatur.jpg
Vitek • Modernes Verfahren zur Identifikation von Bakterien • Befüllen von Speziellen Karten mit Keimsuspension • Versiegelung • Bebrütung bei 35,5°C • Stündliche photometrische Messung • Auswertung Identifizierung
Quellen • www.uibk.ac.at • www.med4you.at • www.elispot-analyzers.de • www.dhmd.de • www.chemgapedia.de • www.uni-leipzig.de • www.wikipedia.org • www.wasser-wissen.de • http://deposit.ddb.de • http://retro.mta-labor.info • Eigene Informationen aus dem Unterricht und Exkursionen