1 / 17

WS 2013 -14 Stephanie Risse

LV 716130 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Kurs 3 Einführung am 14.10.2013. WS 2013 -14 Stephanie Risse. Zeitplan. 14.10.2013 (Einführung, Zu welchem Zweck?) 28.10.2013 11.11.2013 25.11.2013 09.12.2014 20.01.2014 27.01.2014 (Prüfung). Kommunikation mit der Dozentin.

thanh
Download Presentation

WS 2013 -14 Stephanie Risse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. LV 716130 Techniken des wissenschaftlichen ArbeitensKurs 3 Einführung am 14.10.2013 WS 2013 -14Stephanie Risse

  2. Zeitplan • 14.10.2013 (Einführung, Zu welchem Zweck?) • 28.10.2013 • 11.11.2013 • 25.11.2013 • 09.12.2014 • 20.01.2014 • 27.01.2014 (Prüfung)

  3. Kommunikation mit der Dozentin • Per Email: stephanie.risse@unibz.it • Sprechstunden im Anschluß an die Lehrveranstaltung (außer am 28.10.), bitte per Mail anmelden • Betreff: IBK IHR ANLIEGEN • Telefon: +39 0472 014 115

  4. Prüfung und Prüfungsrelevantes • Schriftliches Exzerpt (35%) • Konzept für eine Seminararbeit (?) (35%) • Mündliche Prüfung und Mitarbeit im Kurs (30%)

  5. Zur Person: Ildikó Erika Stephanie Risse • Geboren in München, Studium der Slawistik, Deutsch als Fremdsprache, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Finnougristik, Promotion in Sprachtheorie und Angewandter Sprachwissenschaft • Professoressaaggregata für deutsche Sprache/Linguistik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen (Italien) • Freie Journalistin, Projektmanagerin (Russland, Balkan), war tätig für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit giz, Europäische Akademie Bozen, Deutscher Bundestag, Osteuropa-Institut München, Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur, Bayrischer Rundfunk, RAI Sender Bozen www.stephanie-risse.de

  6. Wissenschaft als soziale Institution (nach Merton 1957) • Universalismus • Kommunalismus (Scientific Community) • Uneigennützigkeit • Organisierter Skeptizismus • Trotz vielfacher Kritik: ideologisch und idealistisch • Wissenschaft hat eine starke soziale Komponenten, daher spielt die Kommunikation (vermittelt über Sprache/n) eine so große Rolle

  7. Wie funktioniert Wissenschaft? • Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil aller Wissenschaftsdisziplinen => scientificcommunity/Öffentlichkeit • Studierende eignen sich die Grundlagen ihres Fachgebiets an und erlernen das wissenschaftliche „Handwerk“ • VU aufgeteilt in die Bereiche: => wissenschaftliches Arbeiten (Arbeitstechniken) => wissenschaftliches Schreiben => Präsentieren, mündliche Kommunikation

  8. Wissenschaftliche Textarten • UnterschiedlicheTextartenverweisenu.a. auf unterschiedlicheFunktioneninnerhalb der wissenschaftlichenKommunikation und haben oft unterschiedlicheAnsprüche (vgl. auch den Begutachtungsstatus): - Peer-Review - Verlags-Lektorat - Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitation)

  9. Wissenschaftliche Textarten • Forschungsbericht: gibtInteressierteneinenÜberblicküber den aktuellen Stand des WissenszueinemThemengebiet und verweist auf Forschungsdesiderate • Lehrbuch: richtetsichexplizit an Studierende und bieteteineEinführung in das kanonisierteWisseneinesFachgebiets • WissenschaftlicheAbhandlungen (Dissertation, Habilitation): vermittelnneuesWissen, das alsErgebniseinerumfangreichenForschungoderalsRelationierungdes bestehendenWissenszueinemThemaentstandenist

  10. Wissenschaftliche Textarten • wissenschaftlicheArtikel: habeneinengeringerenUmfang, sind die häufigste Art der Publikation; siebeinhaltenkleinereEntwicklungenoderVeränderungen des Wissensbestands in einemFachgebiet • populärwissenschaftlicheArtikel/Bücher: habenzwarwissenschaftlicheForschungzumGegenstand, richtensichaber an einenweiteren, auchnicht-akademischenLeserkreis • Status des Autors/der Autorinistzubeachten, entscheidendkönnenhierseinAutorität und Originalitätsowie die ZugehörigkeitzueinerbestimmtenForschungsrichtungoder “Schule” zitiertnach: Fischer, Almut (2002): WissenschaftlicherUmgangmitLiteratur – Vomfremdenzumeigenen Text. In: OBST (Beiheft 12), hg. von Angelika Redder, 175-185

  11. Teilbereiche von wissenschaftlichen Texten • Zusammenfassung: Überbegrifffürsekundäre, komprinierendeTextarten; wirdaberauchverwendet, um alsTeiltextabschließend die ErgebnisseeinerDarstellungzusammenzufassen • Inhaltsangabe: ÜberbegrifffürjedeverkürzteDarstellung des InhaltseinesSchriftstücks; v.a.beiliterarischenTexten • Abstract: KurzfassungeineswissenschaftlichenTextes, voran- odernachgestellt, häufig in englischerSprache • Resümee: z.T. synonym zuZusammenfassung und Abstract verwendet; Bezeichnungfüreinenabschließenden, zusammenfassendenAbsatzinnerhalbeinesPrimärtextesmitErgebnissen und Schlußfolgerungen

  12. Welche Textarten werden von Ihnen erwartet? • (Pro)Seminararbeiten • Exkursionsberichte • Protokolle von LVAs • Berichte von Geländepraktika • Konzepte (Exposé) zu: => Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeit • Präsentationen von Studienarbeiten: => als Vortrag => als Poster

  13. (Pro)Seminararbeit • Themenwahlund Fragestellung • Literaturrecherche • Lesephase und Exzerpieren • Strukturieren/Gliederung • Rohfassungschreiben • Überarbeiten (inhaltlich und sprachlichsowie formal) Angelehnt an: Fischer, Almut; Moll, Melanie (2002): Die SeminararbeitalsEinstieg ins wissenschaftlicheSchreiben. In: In: OBST (Beiheft 12), hg. von Angelika Redder, 135-165

  14. Themenwahl und Fragestellung • “Thema” meint den inhaltlichenBereich, der zumGegenstand der Laureatsarbeit gemachtwird. • “Fragestellung” bezeichnet die AuseinandersetzungmitdiesemThemauntereinembestimmtenGesichtspunkt und schließtauch die EntscheidungfüreinenbestimmtentheoretischenAnsatz und einebestimmtemethodischeVorgehensweisemitein.

  15. Worauf ist zu achten? (…auch beim Lesen) • Inhalt und Struktur • Formales • Einleitung • DarstellenderTeil • Schluß • Literaturverzeichnis • Anhang

  16. Bis zur nächsten Sitzung: • Besorgen Sie sich zwei unterschiedliche Publikationen aus dem Themenfeld Geographie, die Ihnen interessant erscheinen oder die für andere LV relevant sind: • 1 Lehrbuch und 1 Zeitschrift/Journal • 1 Monographie und 1 Sammelband • Setzen Sie sich mit der Frage auseinander, seit wann es Ihr Studienfach als wissenschaftliche Disziplin gibt!

  17. Literaturtipp zum Vergnügen: Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt, Roman

More Related