300 likes | 405 Views
Konkretisierung der Utopie Stadtentwicklung Plangebiet anhand anschaulicher Einzelbausteine. Jan Mahler & Jan-Niklas Schinke. Inhaltsübersicht. Quartierumstrukturierung : Utopie Konkretisierung des Planungsgebietes Befassen mit Daten und Fakten Strom Wärme Wasser Haus. Utopie.
E N D
Konkretisierung der Utopie Stadtentwicklung Plangebiet anhand anschaulicher Einzelbausteine Jan Mahler & Jan-Niklas Schinke
Inhaltsübersicht Quartierumstrukturierung : • Utopie • Konkretisierung des Planungsgebietes Befassen mit Daten und Fakten • Strom • Wärme • Wasser • Haus
Lage des Quartiers Oslebshausen -Gröpelingen • Segen oder Fluch • A27 +Zubringervor der Haustür • Bahnstrecke Bremen-Bremerhaven
Mietradstation • Vélo'v® • Abo-Karte • Erste halbe Stunde kostenlos • komfortabel ausgestattet • entsprechen höchsten Sicherheitskriterien
Mietradstation • Nach jedem Entleihvorgang erfolgt ein automatischer Sicherheitscheck • defekte Fahrräder werden gesperrt und die Wartungsteams automatisch benachrichtigt
Mietradstation • Logistikteams mit Spezialfahrzeugen sorgen täglich für die optimale Verteilung der Fahrräder in den Stationen auf Basis einer speziell entwickelten Software • um Fahrräder nachfragegerecht zur Verfügung zu stellen • Reparatur und Wartung erfolgt in zentraler Werkstatt
Lage des Quartiers Oslebshausen -Gröpelingen • Segen oder Fluch • A27 +Zubringervor der Haustür • Bahnstrecke Bremen-Bremerhaven
Die Bäume Buche: • Herzwurzler • sie wächst auf kalkigen und sauren, tonigen und sandigen Böden • Kronenauslage 15-20m • Wuchshöhe 25-30m • Lebenserwartung 150 – 180 Jahre
Lage des Quartiers Oslebshausen -Gröpelingen • Segen oder Fluch • A27 +Zubringervor der Haustür • Bahnstrecke Bremen-Bremerhaven
Die Häuser Muster : Friesenhaus
Stromverbrauch im Haushalt • 1-Personen-Haushalt • ca. 2.000 kWh im Jahr • 2-Personen-Haushalt • etwa 3.500 kWh im Jahr • 3-Personen-Haushalt • etwa 4.250 kWh im Jahr • 4-Personen-Haushalt • etwa 5.000 kWh im Jahr
Gerechnet auf Oslebshausen • 1. Personenhaushalte • 1962*2000 kWh = 3924 MWh • 2. Personenhaushalte • 1220*3500 kWh = 4270 MWh • 3. Personenhaushalte • 559* 4250 kWh = 2376 MWh • 4. Personenhaushalte • 452 * 5000 kWh = 2260 MWh • Gesamtverbrauch an Strom im Jahr • 12830 MWh • Atomkraftwerk • 10217000 MWh
Leistungsdichte des Windes • kinetischen Energie w • Windgeschwindigkeit v • Luftdichte ρ • Leistungsdichte wv • w= (p/2)* v² • wv = (p/2) *v³
Windenergie • Volllaststunden • 2000 std • Flächenleistung • ca. 4,5 - 5 m²/kW • Schwachwindmodelle • Nordex N117 • Siemens SWT 2.3-113 • durchschnittlichen Investitionskosten für eine Windkraftanlage • ca. 800 – 900 € pro installiertem kW. • Zusatzkosten • Fundament, Netzanbindung, Zuwegung, Grundstückskosten und Planung. • Investitionsnebenkosten • ca. 30% der Anlagenkosten
Windenergie • Hersteller • AN Windenergie GmbH • Typenbezeichnung • 100/ 30 kW • Rotordurchmesser (m) • 23,0 • Rotorkreisfläche (qm) • 415,5 • Nennleistung (kW) • 100 • Nabenhöhe (m) • 30 • Referenzertrag (kWh) • 1.146.351 • Ertrag einer Anlage • 1147 MWh • Benötigt • 12.830 MWh • 12* 1147 = 13764 MWh • Finanzierungskosten: • 100*900*12 = 1.080.000 + 324000 = 1.404.000 €
Windenergie • Schattenwurf • 30 Std. im Jahr • 30 min. am Tag • Lärm • Windrad unter Volllast in 500 Metern Abstand (45 db) • Angeregtes Gespräch (45 db)/ PKW in 10 Metern Abstand (70 db)
Biogas • Vergütungszeitraum • 20 Jahre bei einer Degression von 1,5% • Beispiel jährlicher Substratbedarf Biogasanlage 350 kWel. • 5500 t Silomais • 125 ha • Fußballfeld 0,714 ha (175) • 3000 t Rindergülle • 150 Milchkühe • 1000 t Getreide-GPS • 28,5 ha (39,9) • BGA 75 kWel. • ca. 7000 €/kWel. • BGA 150 kWel. • ca. 5000 €/kWel. • BGA 350 kWel. • ca. 4000 €/kWel. • BGA 500 kWel. • ca. 3400 €/kWel. • BGA 1 MW el. • ca. 2700 €/kWel. • Biogas-Aufbereitungsanlage 500 Nm3/h • ca. 7500 €/Nm³*h • ORC-Anlage 75 kWel. • ca. 4000 €/kWel. • Microgasturbine 65 kWel. • ca. 2000 €/kWel.
Wasser Wasserleitung Zisterne • 3 l für Trinken und Kochen • 7 l zum Geschirr spülen • 5–15 l für die Körperpflege • 20–40 l für Duschen (Baden nicht inbegriffen) • Garten: 20 l/m² pro Woche • 600m² =240m³=240.000 l • 30 l zum Wäsche waschen • 40 l für die Toilettenspülung • 7 l zum Putzen • 240.000 l+ 10.080 l+ 13.440 l+ 2.352 l = 265.872 l/J mit G • 10.080 l +13.440 l+ 2.352 l = 25.872 l/J
Berechnung Nutzwasserhaushalt Oslebshausen • 1 Personenhaushalte: 1962 stk. • 8.240.400 l/t = 3.007.746.000 l/J bei 1,98€/m³= 5.955.337,08 € • 2 Personenhaushalte: 1220 stk. • 353.800 l/t = 129.137.000 l/J bei 1,98€/m³ = 255.691,26 € • 3 Personenhaushalt: 559 stk. • 184.470 l/t = 67.331.550 l/J bei 1,98€/m³ = 133.316,47 € • 4 Personenhauhalte: 452 Stk. • 167.240 l/t = 61.042.600 l/J bei 1,98/m³= 120.864,35€ • Gesamt: • 8945910 l/t (8946m³/t) //3265257150 l/J(3265257m³/J) // 6465209.16 €/J
Wasser • Kosten: • ca. 2.000€-3.000€ • Tankvolumen: • ca.5000l-10.000l • Einbautiefe: • ca.1,1m- 3,34m
Schöner Wohnen Wohnzimmer Bad
Grundriss Erdgeschoss Obergeschoss
Daten • Schlüsselfertig ohne Bodenplatte • 175.000€ – 200.000€ • Bauweise • Architektenhaus, Fertighaus, Ökohaus-Biohaus, Passivhaus • Bauweise-Technik • Holztafelbau • Haustyp • Ausbauhaus, Designerhaus, Einfamilienhaus, Kind gerechtes Haus, Pultdach-Haus, Schlüsselfertiges Haus • Dach form • Pultdach • Dachneigung • 30° / 38°
Schrägen im OG • Nein • Räume veränderbar? • Ja • Außenmaße • 9.04 m x 11.22 m • Kniestock • 140 cm /130 cm • Gesamtwohnfläche • 153.30 m²