220 likes | 339 Views
Wer überlebt länger? Die Bibliotheken oder die Zeitschriften?. GeSIG Forum Zeitschriften 3. Frankfurter Treffen 12. Oktober 2001 Dr. Alice Keller, ETH-Bibliothek Zürich. Zeitschriftenbestand ETH-Bibliothek 1996-2000. Das Resultat? The Journal That Ate the Library.
E N D
Wer überlebt länger? Die Bibliotheken oder die Zeitschriften? GeSIG Forum Zeitschriften 3. Frankfurter Treffen 12. Oktober 2001 Dr. Alice Keller, ETH-Bibliothek Zürich
Impressionen einer Bibliothek der Zukunft? Library Closed Library Open Library Closed Library Closed Library Closed
Die Nutzung von E-Journals ist sehr intensiv (Zahlen ETH-Bibliothek)
Angebot schafft Nachfrage: Cross Access im Konsortium (Zahlen ETH-Bibliothek)
Noch nie war die Nachfrage nach Zeitschriftenliteratur so gross wie heute!(Web-)Angebote schaffen Nachfrage: aber können wir uns diese Nachfrage leisten?
Das Informationsbedürfnis von Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftlern ist immens. Wie können Bibliotheken diese Bedürf-nisse in Zukunft im Rahmen ihrer Möglichkeiten befriedigen?
Lösungsvorschläge Versuch einer Interpretation von Resultaten aus einer Delphi-Studie
Erwarten wir eine neue Generation von E-Journals? Frage: „Digitale Doppelgänger stellen eine Übergangserscheinung dar.“ (Median: 2005)
Wie wird der Stellenwert von Zeitschriften sich verändern? Frage: „Zeitschriften mit Peer-Review werden die wichtigste Form der formellen wissenschaftlichen Kommunikation darstellen“.
Zeitschriften vs. Preprint-Archiven Frage: “Welches Medium eignet sich wofür?”
Dokumentenserver als zukunftsweisende Alternative in Bibliotheken Dokumenten- server
Dokumentenserver e-collection an der ETH-Bibliothek Web-Auftritt Eintrag OPAC Volltext
Differenziertes Bezugsmodell Frage: „Kernzeitschriften werden über Lizenzverträge uneingeschränkt zur Verfügung gestellt. Weniger wichtige Zeitschriften werden über ein „Pay-per-use”-Verfahren angeboten.“ Einverstanden: 87,2% Nicht einverstanden: 7,7% (Ungültig: 5,1%)
Pay-Per-Use als Option für die Zukunft? Frage: „Welchen Prozentsatz der benötigten Artikel wird ein Benutzer zukünftig über “Pay-per-use” beziehen? Im Jahr 2003, im Jahr 2010 und im Idealfall?“
Nein, wir sollen die Zeitschriften nicht loswerden, sondern Alternativen dazu aufbauen.