260 likes | 378 Views
Vorlesung Geschichte der Ethnologie. Anthropology in den 1930er Jahren - Institutionalisierung in Großbritannien: London School of Economics & Oxford 22. 11. 06 . Heutige Themen:. Abschluss Marcel Mauss social anthropology an der London School of Economics (Malinowksi) und
E N D
VorlesungGeschichte der Ethnologie Anthropology in den 1930er Jahren - Institutionalisierung in Großbritannien: London School of Economics & Oxford 22. 11. 06
Heutige Themen: • Abschluss Marcel Mauss • social anthropology an der London School of Economics (Malinowksi) und • Oxford (Radcliffe-Brown, Evans-Pritchard)
Marcel Mauss: Ideen • Aufgabe der Soziologie: Analyse von objektiven gesellschaftlichen Wirklichkeiten • Studium sozialer Tatbestände, die dem Einzelnen sowohl äußerlich sind, als auch zwanghaft auf ihn wirken • Interessen der Année Sociologique : vergleichende Erforschung der Kategorien des menschlichen Geistes • Durkheim und Mauss (1909), Primitive Classification: Frage: wie der menschliche Geist klassifiziert, vergleichende Methode (Trobriand, Zuni, Sioux, China, Griechenland/Antike) • Schlussfolgerung: es besteht eine Beziehung zwischen einer Gesellschaftsordnung und der Klassifikation der Natur • Fazit: Grundsätzliche Kontinuität zwischen primitivem und wissenschaftlichem Denken
Auswahl Schriften Mauss: • (1989). Soziologie und Anthropologie, 2 Bde. Frankfurt/M: Fischer Wissenschaft • Die Gabe Frankfurt/M: Suhrkamp • 'Eine Kategorie des menschlichen Geistes: Der Begriff der Person und des 'Ich'.'Anthropologie und Soziologie 2, pp. 223-252. Frankfurt/M: Suhrkamp • (1989). 'Körpertechniken.' In: Marcel Mauss, Soziologie und Anthropologie 2. Frankfurt/M: Fischer Wissenschaft
Totale soziale Leistung: • kollektives Phänomen, das in die ganze Gesellschaft eingebunden ist und der Totalität ihrer Institutionen Ausdruck verleiht • alle Sektionen einer Gesellschaft sind davon betroffen, deren Beziehungen zueinander untersucht werden müssen • erlaubt, es die Gesellschaft "kondensiert" zu studieren: ihre Organisation, Hierarchie, Psychologie usw. • sie reflektiert den besonderen "Stil" der Gesellschaft, ihre sozialen Themen
Anthropology 1880 – 1936 • Oxford: E. B. Tylor • Cambridge: Haddon, Sir James Frazer • London School of Economics: Seligman, Malinowski
Schülerinnen von Malinowski • Audrey Richards • Camilla Wedgwood • Lucy Mair • Monica Wilson
Der Kreis um Malinowski in den 1920er Jahren: • Firth, Raymond (1936). We, The Tikopia. London: George Allen & Unwin Ltd. • Evans-Pritchard, E. E. (1940). The Nuer. A Description of the Modes of Livelihood and Political Institutions of a Nilotic People. Oxford: Clarendon Press • Fortes, Meyer (1945). The Dynamics of Clanship among the Tallensi. London: Oxford University Press • Powdermaker, Hortense (1967). Stranger and Friend. The Way of an Anthropologist. London: Secker & Warburg • Richards, Audrey (1934). 'Mother Right among the Central Bantu,', In: Evans-Pritchard, E.E.; Firth, R.; Malinowski, B. (eds) Essays Presented to C.G. Seligman. London: Kegan Paul • Wedgwood, Camilla (1927). 'Death and Social Status in Melanesia,', Journal of the Royal Anthropological Institute 57: 377-397
Raymond Firth (1901-2003) • Studium: Wirtschaft in Neuseeland • Forschung zu Maori • In England: Studium social anthropology bei Malinowski • Feldforschung: Melanesien, Tikopia • 11 Bücher über Tikopia
Edward Evans-Pritchard (1902 – 1972) 1921 – 1924 Studium moderne Geschichte in Oxford 1924- 1927 Studium der anthropology an der LSE (Seligman, Malinowski) 1926 Feldforschung im Sudan (Azande) 1930 Feldforschung im Sudan (Nuer) 1932-1935 lehre an der Universität Kairo 1935 – 1947 Lecturer in anthropology Oxford, unterbrochen von Kriegszeiten
Die Theorie von Radcliffe-Brown • Theorie = Schema der Interpretation zum Verstehen einer Klasse von Phänomenen • Schema der Interpretation besteht aus Konzepten, die in logischem Zusammenhang stehen müssen • Unterscheidung von analytischen Methoden nach der Schlussfolgerung, auf die sie zielen
Geschichte Ziel: besondere oder faktische Hypothesen Behauptungen aufzustellen Theoretische Soziologie Kritik an ‚conjectural history‘ Ziel: zu allgemeinen Hypothesen zu gelangen, theoretisches Verstehen Methode Idiographische / Nomothetische
Radcliffe-Browns Konzepte: • Sozialer Prozess • Kultur • soziales System • soziale Struktur • Institution • soziale Funktion
Sozialer Prozess • Einheit der Untersuchung • konkrete Realität • durch Beobachtung zugänglich
Kultur • Sprache • Traditionen • Aspekte des sozialen Prozesses, aber nicht der Prozess selbst
Soziales System • Ordnung von Beziehungen, in ‚primitiven Gesellschaften’: • Verwandtschaftsbeziehungen • Beziehungen der Verwandtschaft und Heirat sind untereinander verbunden und bilden ein System
Soziale Struktur • Die Einheiten von sozialen Strukturen = Personen • Person besetzt eine Position in der sozialen Struktur
Kontinuität • Kontinuität der Formen des sozialen Lebens hängt von struktureller Kontinuität ab • Beziehungen zwischen Personen bilden eine soziale Ordnung • Ordnung von Personen: Nation, Stamm, Klan, Korporation • Ordnungen von Personen können fortdauern, obgleich das Personal wechselt
Institutionen • Normen des Verhaltens • Doppelte Beziehung von Institutionen zur sozialen Struktur • Unterscheidung soziale Struktur / Organisation = • Position / Rolle
Oxford-Schule • Radcliffe-Brown 1937 – 1946 Lehrstuhl Social Anthropology • E.E. Evans-Pritchard ab 1939 “Research lecturer" in African Sociology 1946 Lehrstuhl Nachfolge Radcliffe-Brown • Meyer Fortes 1931- 1941 "Acting Research lecturer" 1950 Lehrstuhl in Cambridge • Max Gluckman 1934-1936 Student in Oxford 1949 Lehrstuhl Social Anthropology in Manchester • M.N. Srinivas 1947 - Student in Oxford 1951 Lehrstuhl in Bombay
Schriften Evans-Pritchard • (1937/1988). Hexerei, Orakel und Magie bei den Zande. Frankfurt/M: Suhrkamp • (1940). The Nuer. A Description of the Modes of Livelihood and Political Institutions of a Nilotic People. Oxford: Clarendon Press • (1949). The Sanusi of Cyrenaica. Oxford: Clarendon Press • 1951). Social Anthropology. London: Routledge & Kegan Paul
Frage EP: „Is Zande thought so different from ours that we can only describe their speech and actions without comprehending them, or is it essentially like our own thoug expressed in an idiom to which we are unaccustomed ?“
The Nuer • struktur-funktionalistischer Ansatz • Frage: wie sich staatslose (akephale) Gesellschaften zu großen politischen Einheiten zusammenschliessen können? • Verwandtschaft: segmentäre Prinzipien • Konzeptionen / Bedeutung: Raum & Zeit
Evans-Pritchard Auffassung der social anthropology: „Social anthropologists study problems, not people“
Meyer Fortes (1945). The Dynamics of Clanship among the Tallensi. London: Oxford University Press (1949). The Web of Kinship Among the Tallensi. London: Oxford University Press Mit Evans-Pritchard, (eds.) (1946/1964). African political systems. London Oxford University Press