1 / 20

BENEFRI-Tagungen

BENEFRI-Tagungen Tagungsthema: „Die Politik der Europakompatibilität – Auswirkungen der EU auf das schweizerische Recht“ (Auditorium Silva Casa, World Trade Institute, Bern) Freitag, 17. November 2006. Schweizerisches Wirtschaftsrecht im europäischen bzw. internationalen Umfeld. von

twyla
Download Presentation

BENEFRI-Tagungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. BENEFRI-Tagungen Tagungsthema: „Die Politik der Europakompatibilität – Auswirkungen der EU auf das schweizerische Recht“ (Auditorium Silva Casa, World Trade Institute, Bern) Freitag, 17. November 2006 Schweizerisches Wirtschaftsrecht im europäischen bzw. internationalen Umfeld von Peter V. Kunz Prof. Dr. iur., Fürsprecher, LL.M. (Georgetown) Ordinarius für Wirtschaftsrecht sowie für Rechtsvergleichung an der Universität Bern Direktor am Institut für Wirtschaftsrecht sowie Leiter des Departements für Wirtschaftsrecht, Bern kunz@iwr.unibe.ch

  2. Inhalt I. Allgemeine Bemerkungen A. Weiterungen B. Globalisierung bzw. Internationalisierung C. Rechtsvergleichung II.Besondere Bemerkungen A. Börsenrecht (BEHG) B. Fusionsrecht (FusG) C. Kollektive Kapitalanlagen (KAG) III. Schlussbemerkungen

  3. Allgemeine Bemerkungen A. Weiterungen • 1) Wirtschaftsrecht – drei Beispiele: • BEHG • FusG • KAG • nein: Wettbewerbsrecht, IGR, FINMAG, aktuelle „grosse“ Aktienrechtsrevision

  4. Allgemeine Bemerkungen A. Weiterungen • 2) EU sowie Ausland • EU-Recht: VO + RL • Europäischer Rechtskreis • weitere Rechtskreise

  5. Allgemeine Bemerkungen B. Globalisierung bzw. Internationalisierung • 1) Notwendigkeit • Import / Export • Finanzbranche • Attraktivität des Wirtschaftsstandortes: „race to bottom“ v. „race to top“ (z.B. KAG) 2) Status in der Schweiz? • Report von A.T. Kerney • LL.M./Ausland (Rezeption „in Köpfen“)

  6. Allgemeine Bemerkungen C. Rechtsvergleichung • 1) Grundverständnis • 2) Funktionen der Rechtsvergleichung • a) Rechtssetzung: • sog. EU-Kompatibilitätsprüfung (= Pflicht) • eklektische Anregungen (= Rechtspolitik) - z.B. limitierte Revisionsstellenhaftung (= D + Oe) b) Rechtsanwendung: • Lückenfüllung - z.B. nationale Erschöpfung im Patentrecht („Kodak“, BGE 126 III 129) • sog. europarechtskonforme Auslegung • 3) Nachbarländer-Komplex

  7. Besondere Bemerkungen A. Börsenrecht (BEHG) • 1) Allgemeines zum internationalen Umfeld • a) Inhaltliches • Inkrafttreten: 1. Februar 1997/1. Januar 1998 • z.B. Börsen: Bewilligungspflicht + Aufsicht • z.B. Aufsicht: Amtshilfe (Art. 38 BEHG) • Rahmengesetz sowie Selbstregulierung • b) EU-Rechtslage • EU-Grundfreiheiten – z.B. freier Kapitalverkehr • EWR: Börsenrecht = „acquis communautaire“ • EU-Börsenrecht umfassend – z.B. re Kotierung, Prospekt, Offenlegung • Mifid (2007) – z.B. kein Börsenzwang (mehr)

  8. Besondere Bemerkungen A. Börsenrecht (BEHG) • 1) Allgemeines zum internationalen Umfeld • c) Internationale Börsenkonsolidierungen • Status quo - Aktualitäten • Streitfrage 1: Anwendbarkeit von SOX? • Streitfrage 2: EU-Wettbewerbsrecht gegen “Silo“-Modell“?

  9. Besondere Bemerkungen A. Börsenrecht (BEHG) • 2) Rechtssetzung • a) EU-Kompatibilität • Botschaft: „Der vorliegende Gesetzesentwurf ist mit den relevanten Richtlinien und (…) Richtlinien-Vorschlägen kompatibel“ • Fazit: ja b) Eklektik • Tendenz: nein (keine Notwendigkeit) • Übernahmerecht (Art. 22 ff. BEHG) • EU-Übernahmerichtlinie (13. RL)

  10. Besondere Bemerkungen A. Börsenrecht (BEHG) • 3) Rechtsanwendung • Theorie • Art. 1 Abs. 2 ZGB („echte Lücke“) • Gericht + Behörden (analog) • Praxis • BGer • EBK + UEK

  11. Besondere Bemerkungen B. Fusionsrecht (FusG) • 1) Allgemeines zum internationalen Umfeld • a) Inhaltliches • Inkrafttreten: 1. Juli 2004 • Fusion + Spaltung + Umwandlung + Vermögensübertragung • grenzüberschreitende Transaktionen = IPRG • Group de Réflexion „Gesellschaftsrecht“ verlangt Übereinstimmung mit EU (1993)

  12. Besondere Bemerkungen B. Fusionsrecht (FusG) • 1) Allgemeines zum internationalen Umfeld • EU-Rechtslage • (i) 3. Richtlinie (nationale Fusionen) + (ii) 6. Richtlinie (Spaltungen) + (iii) 2. Richtlinie (z.T. Umwandlung) • ehemals gescheitert: (iv) 10. Richtlinie (internationale Fusionen) – doch nunmehr in Kraft seit 15. Dezember 2005

  13. Besondere Bemerkungen B. Fusionsrecht (FusG) • 2) Rechtssetzung • a) EU-Kompatibilität • EU–RL weitestgehend „übernommen“ • Abweichungen: z.B. Höhe der Ausgleichs-zahlung, Privilegierung von AG–KMU, Einsichtsrecht der Gesellschafter • Eklektik • z.B. „Squeeze-out“-Merger (v.a. USA) – Wahlrecht nach Art. 8 FusG nicht EU-kompatibel (h.M.) • 3) Rechtsanwendung

  14. Besondere Bemerkungen C. Kollektive Kapitalanlagen (KAG) • 1) Allgemeines zum internationalen Umfeld • a) Inhaltliches • Inkrafttreten: 1. Januar 2007? • internationale Konkurrenz im Fondsgeschäft – KAG sehr wichtig • sog. „offene“ Kapitalanlagen: • Anlagefonds = vertraglich • SICAV (neu) = gesellschaftlich • sog. „geschlossene“ Kapitalanlagen: • SICAF (neu unterstellt) • Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen (neu)

  15. Besondere Bemerkungen C. Kollektive Kapitalanlagen (KAG) • 1) Allgemeines zum internationalen Umfeld • EU-Rechtslage • OGAW–Richtlinie als Ausgangspunkt (1985) • EU–Produkterichtlinie (2002) – z.B. erweiterter Geltungsbereich des OGAW • EU–Fondsdienstleistungsrichtlinie (2002) – z.B. „Europa-Pass“ für Fondsleitungen

  16. Besondere Bemerkungen C. Kollektive Kapitalanlagen (KAG) • 2) Rechtssetzung • a) EU-Kompatibilität • Spezialfall = autonomer Nachvollzug der OGAW-RL • 1. Implementierung: AFV + AFV-EBK • 2. Implementierung: KAG • Art. 152 Abs. 2 KAG: „Er [der Bundesrat] beachtet beim Erlass von Verordnungsrecht die massgebenden Anforderungen des Rechts der Europäischen Gemeinschaften„ • IWF-Finanzsektor-Länderevalutation

  17. Besondere Bemerkungen C. Kollektive Kapitalanlagen (KAG) • 2) Rechtssetzung • Eklektik • USA beeinflusst EU beeinflusst CH - z.B. vereinfachter Prospekt bzw. sog. „simplified prospectus“ • (i) SICAV (z.B. Luxemburg + Irland) • (ii) Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen (z.B. „GmbH & Co. KG“) • 3) Rechtsanwendung • Autonomer Nachvollzug = europarechtskonforme Auslegung (z.B. BGE 129 III 350 s. Erw. 6)

  18. Wie gross sind die Auswirkungen des EU-Rechts auf das Schweizer Wirtschaftsrecht? • EU: Kompatibilitätsprüfung + Eklektik • Internationales: Eklektik (v.a. Europa – teils USA) • Erfolg? • Gibt es Unterschiede zwischen Rechtssetzung und Rechtsanwendung? • Rechtssetzung: (v.a. Art. 141 ParlG; Art. 152 Abs. 2 KAG) • Rechtsanwendung (= Art. 1 Abs. 2 ZGB) • - Gerichte: • - Behörden: • Spezialfall: autonomer EU–Nachvollzug + europarechtskonforme Auslegung (z.B. BGE 129 III 350 f. Erw. 6) • Potential zu Verbesserungen Schlussbemerkungen

  19. Schlussbemerkungen • Welche Spezialitäten bestehen im Wirtschaftsrecht? • internationale Vernetzung seeeeehr gross… •  kaum untersucht: Einfluss im Bereich der Selbstregulierung • 4) Wie steht es um die Zukunft in der Schweiz • FINMAG = internationale Tendenz •  „grosse“ Aktienrechtsrevision = EU-Kompatibilität • 5) Wohin sollte bzw. muss der Blick schweifen? • EU… •  … und weiter (z.B. USA)!

  20. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit ...! Peter V. Kunz Universität Bern Institut für Wirtschaftsrecht Schanzeneckstrasse 1 CH-3001 Bern Tel.: 031 / 631 55 88 kunz@iwr.unibe.chwww.iwr.unibe.ch

More Related