1 / 45

Umlegung und Routenwahl

Umlegung und Routenwahl. A. Horni IVT ETH Zürich. Frühlingssemester 2010. Verkehrsmodelle / 4-Stufen-Modell (Repetition) Herleitung Nutzergleichgewicht Weitere Verteilungsgrundsätze Stochastisches Nutzergleichgewicht Systemoptimum Umlegungsverfahren Incremental Assignment

tyne
Download Presentation

Umlegung und Routenwahl

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Umlegung und Routenwahl A. Horni IVT ETH Zürich Frühlingssemester 2010

  2. Verkehrsmodelle / 4-Stufen-Modell (Repetition) Herleitung Nutzergleichgewicht Weitere Verteilungsgrundsätze Stochastisches Nutzergleichgewicht Systemoptimum Umlegungsverfahren Incremental Assignment Method of Successive Averages (MSA) Kürzeste Wege in Netzen Dikstra Algorithmus Widerstandsfunktionen BPR, Davidson Heute: Übungsblätter 2

  3. Verkehrsmodelle → Vier-Stufen-Verfahren Bemessung Wirkung von Massnahmen etc. (Prognose-)Modell für Verkehrsnachfrage 4-Stufen- {Ansatz | Methode | Verfahren…} = Herz der Verkehrsplanung

  4. Vier-Stufen-Modell Vorlesung (Woche) Übung VL W 8 VL W 5 VL W 3 Übung 2 Übung 1 z.B. Gravitationsmodell Umlegungsmodelle: z.B.: MSA Entscheidungs-modelle: z.B. MNL Modelle

  5. Ziel Quelle Zürich Ff Zug Zürich Frauenf Zug Verkehrsverteilung (Grav.-Modell) Verkehrserzeugung Verkehrsanziehung Umlegung (Routenwahl) Verkehrsmittelwahl 1 4 3 2 4 1 4→? 3 4→? 4→? S 4 6 1 1 8 6 12 3 12 S 5

  6. Nutzergleichgewicht: Herleitung Gleiche fundamentale Mechanismen Homo oeconomicus Entscheider sind informiert durch Beobachtung Kostenminimierung Schalterwahl Kosten Wartezeit Wartezeit = belastungsabhängig Gleichgewicht: Keiner kann durch alleinigen Wechsel gewinnen (Nash) Bei allen Schaltern steht man (etwa) gleich lange an. 6

  7. Nutzergleichgewicht: Routenwahl Entscheider sind informiert durch Vorwissen über die sich wiederholende Situation Homo oeconomicus Kostenminimierung generalisierte Kosten Reisezeit, Reisedistanz, Maut, Komfortkriterien, … Routenwahl Reisezeit = belastungsabhängig Nutzer-Gleichgewicht (Wardrop Gg): Alle Wege, die zwischen einem Quelle-Ziel-Paar benutzt werden, haben dieselben generalisierten Kosten. Alle nicht benutzten Wege zwischen einem Quelle-Ziel-Paar haben höhere generalisierte Kosten. 7

  8. Routenwahl: Von Zürch nach Zug … Keiner kann durch alleinigen Wechsel gewinnen!

  9. Routenwahl – weitere Verteilungsgrundsätze & Dynamik Homo oeconomicus Wahrnehmung ohne Fehler Wahrnehmung mit Fehler Soziale Kosten Nutzerkosten Entscheider sind informiert … Dynamik Kostenminimierung generalisierte Kosten Reisezeit, Reisedistanz, Maut, … Routenwahl Nutzer-Gleichgewicht (Wardrop 1. Prinzip) Z.B. Tropfenzähler, Road pricing etc. Stochastisches Nutzergleichgewicht Systemoptimum (Wardrop 2. Prinzip) → hypothetischer Vergleichszustand 9

  10. Dynamik • Statisch: • Modellierung der durchschnittlichen Belastung über längere Zeiträume: • Spitzenstunden (1h, 2h oder 4h) • Tag • Dynamisch: • Modellierung der Belastungen in kurzen Intervallen (15 min, 30 min) mit Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen den Intervallen (Warteschlangen) • Genauer, aber hoher Aufwand → i.d.R. kleinere Untersuchungsgebiete

  11. Wardrop‘s Nutzergleichgewicht • Alle Wege, die zwischen einem Quelle-Ziel-Paar benutzt werden, haben dieselbe Reisezeit (generalisierten Kosten). • Alle nicht benutzten Wege haben eine höhere Reisezeit (generalisierte Kosten) (Bsp.: Zürich → Zug via Genf)

  12. Stochastisches Gleichgewicht • Der Anteil der Reisenden auf jeder Route zwischen zwei Zonen entspricht der Wahrscheinlichkeit mit der diese Route von den Nutzern als die beste wahrgenommen wird. • Die tatsächlichen Reisezeiten auf den Routen müssen demnach nicht gleich sein.

  13. Systemoptimum • Die Gesamtreisezeit (Summe der generalisierten Kosten) ist minimal.

  14. Beispiel: Zwei Strecken – UE / SO Belastung auf Route 2 Systemoptimum SO Nutzergleichgewicht UE mittlere Fahrzeit Route 2 Route 1 Belastung auf Route 1 14

  15. Zusammenfassung • Gewichtung der einzelnen Kostenelemente (z.B. Zeit, Distanz, Benzinverbrauch etc.) : • für UE und SO meist homogen (da sonst ausserordentlich kompliziert) • für SUE häufig personenspezifisch.

  16. Beispiel: UE 16

  17. Umlegungsverfahren: Berechnung des Gleichgewichtspunktes Riesige Anzahl von Netzwerkkanten, welche Einfluss aufeinander haben. Nichtlineares System xb → Nicht analytisch (oder graphisch) lösbar → Numerisches Verfahren wird benötigt Wie könnte das aussehen?

  18. Berechnungsverfahren: Herleitung • Unterschiedliche Schalen • → unterschiedliche Strassenparameter: z.B. Kapazität • → unterschiedlich effiziente Kassiererinnen

  19. Umlegungsverfahren: Verschiedene Umlegungsverfahren Zwei zentrale Verfahren: Nicht iterativ: → Incremental assignment Iterativ: → Method of Successive Averages

  20. Verfahren: „Incremental Assignment“ Nicht iterativ: Lege sukzessive kleine Portionen auf die jeweils leichtere Schale bis Mehl komplett auf der Waage. → Ortuzar S. 340 20

  21. Verfahren: „Method of Successive Averages (MSA)“ Iterativ: Verschiebe solange Mehl von der schwereren Schale zur leichteren bis beide gleich* schwer sind. → Ortuzar S. 342 * Konvergenzkriterium  hochgradig prüfungs- und übungsrelevant!

  22. MSA – 2 Routen A B Iterativ: Anteilf von der langsameren auf die schnellere Route Belastung: x t: 50 min Anteil f von x Belastung: y t: 40 min → min

  23. MSA – 3 Routen A B Iterativ: Anteilf von allen langsameren auf die schnellste Route Belastung: x t: 50 min Anteil f von x Belastung: y t: 40 min → min Anteil f von z Belastung: z t: 60 min

  24. MSA → Ortuzar (Hilfsflüsse Fa) → Übung • Initialisierung: Zuordnen der Verkehrströme auf kürzeste Wege bei unbelastetem Netz • Iteration: • Berechnen der kürzesten Wege • Hilfsflüsse Fa := alle Verkehrströme auf kürzesten Wegen • Zuordnung der neuen Verkehrsströme mit: • Fneu := (1-f) * Falt + f * Hilfsflüsse • Berechnen der neuen Reisezeiten t = f ( Fneu ) f: Parameter: 0 < F < 1 F: zu berechnender Verkehrsstrom auf Strecke 24

  25. MSA → Ortuzar (Hilfsflüsse Fa) A B Salopp formuliert: Anteilf von allen langsameren auf die schnellste Route Hilfsflussformulierung: Fneu := (1-f) * Falt + f* Fa => → Fa = x + y + z (komplette Nachfrage auf günstigste Route) 1: (1-f) * x Belastung: x t: 50 min 1 1: (1-f) * x + f * 0 2: y + f * (x + z) 2: (1-f) * y + f * Fa = (1-f) * y + f * (x+y+z) = y + f * (x + z) Anteil f von x Fa 2 Belastung: y t: 40 min → min Anteil f von z 3: (1-f) * z 3 3: (1-f) * z + f * 0 Belastung: z t: 60 min iterativ bis GG erreicht

  26. Für mehrere Quell-Zielbeziehungen analog A B C Andermatt t = f ( F1 + F2) Airolo Göschenen Quell-Zielbeziehung 2: Andermatt-Göschenen Quelle: C Ziel: B Quell-Zielbeziehung 1: Airolo-Göschenen Quelle: A Ziel: B (nicht C!)

  27. Berechnung „schnellster (günstigster) Wege“ • Wird in Umlegung gebraucht • Vielzahl von Algorithmen • Drei Grundklassen: • Matrixverfahren (Beispiel: Floyd) • Verfahren mit eingeschränkten Kandidatenlisten (Beispiel Dijkstra → prüfungsrelevant) • Verfahren mit offenen Kandidatenlisten (Beispiel Moore) • Unterschiede in Speicherplatz, Rechenzeit, Komplexität des Kodes

  28. 0: Initialisierung • Startknoten als Arbeitsknoten und als definitiv markieren • Restliche Knoten als unerreichbar markieren (d=∞) • I: • Trage in allen Nachbarknoten des aktuellen Arbeitsknotens die Distanz zum Startknoten ein, falls diese kleiner ist, als der eingetragene Wert. • Merke mir in diesem Fall in den Nachbarknoten den aktuellen Arbeitsknoten als Vorgänger. II: Aus allen Knoten, die noch nicht als definitiv markiert sind, wird derjenige mit dem kleinsten Wert im Distanzfeld ausgesucht, als definitiv markiert und zum neuen Arbeitsknoten gemacht. III: Verfolge die Route beginnend beim Zielknoten zurück

  29. 0: Initialisierung • Startknoten als Arbeitsknoten und als definitiv markieren • Restliche Knoten als unerreichbar markieren (d=∞)

  30. I: • Trage in allen Nachbarknoten des aktuellen Arbeitsknotens die Distanz zum Startknoten ein, falls diese kleiner ist, als der eingetragene Wert. • Merke mir in diesem Fall in den Nachbarknoten den aktuellen Arbeitsknoten als Vorgänger.

  31. II: Aus allen Knoten, die noch nicht als definitiv markiert sind, wird derjenige mit dem kleinsten Wert im Distanzfeld ausgesucht, als definitiv markiert und zum neuen Arbeitsknoten gemacht.

  32. I: • Trage in allen Nachbarknoten des aktuellen Arbeitsknotens die Distanz zum Startknoten ein, falls diese kleiner ist, als der eingetragene Wert. • Merke mir in diesem Fall in den Nachbarknoten den aktuellen Arbeitsknoten als Vorgänger.

  33. II: Aus allen Knoten, die noch nicht als definitiv markiert sind, wird derjenige mit dem kleinsten Wert im Distanzfeld ausgesucht, als definitiv markiert und zum neuen Arbeitsknoten gemacht.

  34. I: • Trage in allen Nachbarknoten des aktuellen Arbeitsknotens die Distanz zum Startknoten ein, falls diese kleiner ist, als der eingetragene Wert. • Merke mir in diesem Fall in den Nachbarknoten den aktuellen Arbeitsknoten als Vorgänger.

  35. II: Aus allen Knoten, die noch nicht als definitiv markiert sind, wird derjenige mit dem kleinsten Wert im Distanzfeld ausgesucht, als definitiv markiert und zum neuen Arbeitsknoten gemacht.

  36. I: • Trage in allen Nachbarknoten des aktuellen Arbeitsknotens die Distanz zum Startknoten ein, falls diese kleiner ist, als der eingetragene Wert. • Merke mir in diesem Fall in den Nachbarknoten den aktuellen Arbeitsknoten als Vorgänger.

  37. II: Aus allen Knoten, die noch nicht als definitiv markiert sind, wird derjenige mit dem kleinsten Wert im Distanzfeld ausgesucht, als definitiv markiert und zum neuen Arbeitsknoten gemacht.

  38. I: • Trage in allen Nachbarknoten des aktuellen Arbeitsknotens die Distanz zum Startknoten ein, falls diese kleiner ist, als der eingetragene Wert. • Merke mir in diesem Fall in den Nachbarknoten den aktuellen Arbeitsknoten als Vorgänger.

  39. II: Aus allen Knoten, die noch nicht als definitiv markiert sind, wird derjenige mit dem kleinsten Wert im Distanzfeld ausgesucht, als definitiv markiert und zum neuen Arbeitsknoten gemacht.

  40. A→ B→ E→ F→ C→ D :13 III: Verfolge die Route beginnend beim Zielknoten zurück

  41. Widerstandsfunktionen: Reisezeit = f ( Belastung ) • Mit weicher Abbildung der Leistungsfähigkeitsgrenze, • z.B. Bureau of Public Roads (BPR-Funktion) • Mit harter Abbildung der Leistungsfähigkeitsgrenze, • z.B. Davidson: i: Strecke i qi: Belastung auf Strecke i t0i: Fahrtzeit bei unbelasteter Strecke Li: Leistungsfähigkeit J, , : Parameter Formeln für Widerstandsfunktionen stehen in Prüfungsformelsammlung → muss man „nur“ anwenden können.

  42. Widerstandsfunktionen

  43. Zum Schluss: MSA - Rechenbeispiel A B Hirzel-Route t0,Hirzel = t0,Sihltal = 35min aHirzel = aSihltal = 0.25 bHirzel= bSihltal = 2 LHirzel = LSihltal =2000 Fzg./h Sihltal-Route Nachfrage 3000 Fzg./h • konstant 0.2 (iterativ 20% von der langsameren auf die schnellere Route) 0.2 * 3000 Fzg./h → 600 Fzg./h 0.2 * 2400 Fzg./h → 480 Fzg./h 0.2 * 1920 Fzg./h → 384 Fzg./h 0.2 * 1536 Fzg./h → 307 Fzg./h

  44. Literatur • Literaturhinweis: • Schnabel / Lohse: Kapitel 10.8.7.2 • Ortúzar / Willumsen: Kapitel 10.1 – 10.5, 11 • Vrtic, M. (2005) Verkehrsverteilungsmodelle, Materialien zur Vorlesung Verkehrsplanung, IVT, ETH, Zürich • Vrtic, M. (2005) Best-Wege-Suche, Materialien zur Vorlesung Verkehrsplanung, IVT, ETH, Zürich

  45. Definitionen: Umlegung - Routenwahl • Routenwahl ist die Modellierung der Wahl der Reisenden zwischen den möglichen Routen zwischen zwei Orten. • Umlegung ist die Verteilung der Nachfrage zwischen zwei Orten auf die möglichen Routen unter Einhaltung bestimmter Randbedingungen

More Related