440 likes | 625 Views
Erarbeitung von Strategien für die Suche nach wissenschaftlicher Literatur in den Sozialwissenschaften. Ansprechpartnerinnen in der Bibliothek: Fachteam Sozialwissenschaften Silvia Herb Ulrike Sambale Raum U1-137 Infozentrum, B1-100 Tel: 0521 / 106 – 3808 Tel.: 0521 / 106 - 4112
E N D
Erarbeitung von Strategien für die Suche nach wissenschaftlicher Literatur in den Sozialwissenschaften Ansprechpartnerinnen in der Bibliothek: Fachteam Sozialwissenschaften Silvia Herb Ulrike Sambale Raum U1-137 Infozentrum, B1-100 Tel: 0521 / 106 – 3808 Tel.: 0521 / 106 - 4112 silvia.herb@uni-bielefeld.de ulrike.sambale@uni-bielefeld.de
Die 5 Grundfragen des Arbeitsprozesses (nach L. Rienecker)
Zu jeder Grundfrage muss zunächst eine inhaltliche Antwort gefunden werden. Die Antwort auf die Frage ergibt sich aus dem, was Sie wissen. Wenn Sie die Frage nicht oder nicht vollständig beantworten können, haben Sie einen Informations- und damit einen Literaturbedarf. Grundfrage Antwort
Die 5 Grundfragen des Arbeitsprozesses (nach L. Rienecker)
1. Die Forschungsfrage Welcher Literaturbedarf ergibt sich unmittelbar aus der Forschungsfrage?
1. Der Literaturbedarf zur Forschungsfrage Gibt es bereits andere Arbeiten, in denen Ihr Thema - unter denselben oder ähnlichen Aspekten – behandelt wurde?
Bei jedem Arbeitsschritt entsteht ein anderer Literaturbedarf. Grundfrage Inhalt Literaturbedarf
2. die inhaltliche Antwort zum akademischen Zusammenhang: theoretisches Umfeld
3. die inhaltliche Antwort zu dem Primärdaten Im Beispiel erstellen Sie Ihre Primärdaten selbst, indem Sie qualitative Interviews durchführen. Wenn Sie fremde Primärdaten nutzen wollten, müssten Sie diese ggf. zunächst über Faktendatenbanken ermitteln.
4. die inhaltliche Antwort zu den verwendeten Methoden und Analysewerkzeugen
5. die inhaltliche Antwort zum Arbeitsprozess: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
Bei jedem Arbeitsschritt entsteht ein anderer Literaturbedarf, der nach inhaltlichen Kriterien (Thema) und formalen Kriterien (Literaturart) zu unterscheiden ist. thematisch: Literatur zum Thema „Berufsrolle Arzt“ formal: Literatur, die sich eingehend mit genau dieser Fragestellung befasst
Die Entscheidung für eine bestimmte Literaturart hängt von der benötigten inhaltlichen Tiefe ab. • gründliche und umfassende Abhandlung eines Themas: • „Bücher“ = Monographien • Einstieg, Überblick oder kurze Einführung: • Lexika (allgemein, fachlich) • Handbücher • Einführungen • Lehrbücher • aktueller Forschungsstand: • unselbständig erschienene Literatur (Aufsätze, Artikel, Beiträge)
Welche Literaturarten finde ich wo? • Monographien, Nachschlagewerke, Handbücher, Einführungen, Lehrbücher finden Sie in Katalogen • Standortean Katalogen überprüfen Sie, wo ein gesuchtes Werk zu finden ist • selbständig erschienene LiteraturSie finden in Katalog immer nur das übergeordnete Werk: das gesamte Lexikon, Handbuch etc. (keine einzelnen Artikel oder Beiträge)
Welche Literaturarten finde ich wo? • unselbständig erschienene Literatur (Aufsätze, Artikel, Beiträge), Graue Literatur finden Sie inFachdatenbanken • Überblicksliteraturin Form von Beiträgen in Sammelwerken, Einführungen, Lehrbüchern • Arbeiten zu Ihrem Themain Form unselbständiger oder selbständiger Literatur • Informationen zum aktuellen Stand der Forschungin Form von Zeitschriftenartikeln oder Beiträgen in Sammelwerken wie Tagungsbänden, Working Papers o.ä.
Welche Kataloge sollten Sie kennen? • Bibliothekskatalog: alle Bestände der Uni-Bibliothek • HBZ-Verbundkatalog: Bestände aller nordrhein-westfälischen Verbundbibliotheken • KVK: Metasuchmaschine über Kataloge deutschlandweit • ZDB: Zeitschriftenbestände deutschlandweit • alle diese Kataloge können Sie auf Wunsch gleichzeitig durchsuchen - nutzen Sie dazu die Metasuche
Welche Datenbanken sollten Sie kennen? • WISO Wissenschaften: Sozialwissenschaftenüberw. deutschsprachige Literatur und Forschungsarbeiten ab 1945 • Sociological Abstractsüberw. anglo-amerikanische Literatur ab 1952 • Social Sciences Citation IndexAuswertung von 1.400 Zeitschriften ab 1956 • Aufsatzdatenbank JADEfachübergreifende Datenbank, mit Volltexten
Faustregel zur Wahl der jeweiligen Informationsquelle: Suche nach Institutionen, Kontakten: fachliche Internetquellen Suche nach „Büchern“: Kataloge Suche nach Artikeln, Beiträgen: Fachdatenbanken
Die Literatursuche zur Forschungsfrage Arbeiten, die Ihr Thema unter demselben oder einem ähnlichen Aspekt behandeln, könnten sowohl in monographischer als auch in Aufsatzform erschienen sein oder sich noch im Projektstadium befinden. Daher sollten Sie sowohl Kataloge als auch Fachdatenbanken durchsuchen.
Die Literatursuche zur Forschungsfrage in Bibliothekskatalogen
Begriffe vorbereiten 1. Thema befragen 2. Themenstellung genau formulieren 3. in Einzelaspekte zerlegen 4. Alternativformulierungen sammeln 5. fremdsprachige Suchbegriffe ermitteln
Erkunden Sie die Struktur Ihres Themas: Soziologie Professions-soziologie Rollentheorie inszenierungstheoretischer Ansatz
Was müssen Sie wie ausführlich darstellen? Da Ihre eigene Arbeit auf den inszenierungstheoretischen Ansatz unmittelbaren Bezug nimmt, müssen Sie diesen speziellen Ansatz eingehend darstellen. Da der inszenierungstheoretischen Ansatz ein Ansatz der Professionssoziologie ist und seinen Ursprung in der Rollentheorie hat, müssen Sie diese beiden Felder überblicksartig darstellen
Welcher Literaturbedarf ergibt sich daraus? • „inszenierungstheoretischer Ansatz“=gründliche und umfassende Kenntnis und Darstellung = gründliche und umfassende Literatur (also Monographien und Aufsätze) • Professionssoziologie = (kurze) Übersicht und aktueller Stand =aktueller Übersichtswerke, Lexika oder Handbücher • Rollentheorie =Übersicht zur Rollentheorie =aktuelle Übersichtswerke, Lexika oder Handbücher
Entsprechend Ihrem jeweiligen Literaturbedarf wählen Sie die Informationsmittel aus:
In jedem Informationsmittel überprüfen Sie zunächst, welche Suchbegriffe und Such-kategorien hier sinnvoll zu verwenden sind.
Verhältnis Form- und Inhaltsfragen Die formalen Überlegungen sind für jeden Teilaspekt Ihrer Arbeit gleich – neu eingesetzt werden muss jeweils der Inhalt.
Dies gilt für alle Aspekte Ihres Arbeitsprozesses. Die formalen Überlegungen sind für jeden Teilaspekt Ihrer Arbeit gleich – neu eingesetzt werden muss jeweils der Inhalt.
Dies gilt für alle Aspekte Ihres Arbeitsprozesses. Die formalen Überlegungen sind für jeden Teilaspekt Ihrer Arbeit gleich – neu eingesetzt werden muss jeweils der Inhalt.
Vor Ihrer nächsten Arbeit: • Erstellen Sie eine Suchstrategie für ein Thema Ihrer Wahl entsprechend dem Rienecker-Modell! • Wählen zu jeder Teilfrage geeignete Kataloge und Datenbanken aus. • Stellen Sie für jede Teilfrage geeignete Suchbegriffe zusammen. • Führen Sie die vorbereitete Suche in den einzelnen Katalogen und Datenbanken durch.