110 likes | 244 Views
Inhalt und Anwendung DFG= Deutsche Forschungsgemeinschaft. Historie 2.08.2008: Beschluss der Mitgliederversammlung der DFG über die Einführung und Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards für den Zeitraum von 2008 bis 2013
E N D
Inhalt und Anwendung DFG= Deutsche Forschungsgemeinschaft Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Historie 2.08.2008: Beschluss der Mitgliederversammlung der DFG über die Einführung und Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards für den Zeitraum von 2008 bis 2013 29.9.09 Mitgliederversammlung der HGF bekennt sich zur Umsetzung der Standards Die DFG verlangt bei allen von ihr geförderten Projekten den Nachweis über die Einhaltung der Gleichstellungsorientierten Forschungsstandards. Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Ziel der Standards: Die Gleichstellung von Frauen und Männern zu erreichen und nachhaltig zu sichern! Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Mittel zum Zweck: Die Mitglieder der DFG verpflichten sich, entsprechend der Standards, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschafter zu erleichtern und die Repräsentanz von Frauen zu erhöhen. Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsstandards sollen Strukturell und personell Durchgängig (Gleichstellung auf allen Ebenen) Transparent (Datenerhebung – u. Analyse) Wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert (Work-Life-Balance fördern und Rollenstereotypen entgegenwirken) Kompetent (transparente, strukturierte u. formalisierte Verfahren) sein. Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Beispielmaßnahmen: Familienfreundliche Sitzungszeiten Verankerung Gleichstellung im Leitbild der Organisation Kopplung mit Mittelzuweisung Aktive Thematisierung der Gleichstellung Anerkennung überproportionaler Beanspruchung durch Familienpflichten Gezielte Öffentlichkeits-Arbeit Erfassen von personenbezogenen Daten auch nach Geschlecht Lebenszeit- und vereinbarkeitsorientierte Arbeitszeitmodelle Kopplung von Gleichstellungsberichten an konkrete Vorhaben Kinderbetreuung auch bei Dienstreisen Doppel-Karriere Paare Wiedereinstiegsangebote nach Familienpause Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Zu diesen Beispielen wurden die Mitglieder der DFG befragt. Die Auswertungen der Rückmeldungen zu diesen Themen wurden in einer Datenbank verarbeitet. Ziel: Modellbeispiele von Gleichstellungsmaßnahmen und Qualitätssicherung für diese Maßnahmen zu betreiben. Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Rechercheoberfläche der Datenbank (Instrumentenkasten) : Anzeige von Best-Practice-Beispielen zu diesen Themen mit verschiedenen Filtermöglichkeiten, z.B. Bundesland, Stipendiaten, Uni,... Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Ausblick für GSI: Prüfen der Standards auf GSI- Bedürfnisse Sichten von Themen, die in der Gleichstellungsarbeit noch mehr beachten werden müssen Erarbeiten von Maßnahmen zur besseren Durchsetzung der Forschungsorientieren Gleichstellungsstandards Valuierung der Prozesse und Ergebnisse Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Beispiel für Sichtbarmachung Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Link zum Instrumentenkasten: www.instrumentenkasten.dfg.de Diese Unterlage wurde erstellt unter Verwendung der Unterlagen von: - GESIS/CEWS: Nina Steinweg Dreizehnmorgenweg 40-42, 53175 Bonn Tel.: +49 (0) 228 2281 523 nina.steinweg@gesis.org http://www.cews.org http://www.gesis.org Dr. Barbara Bertram, ehem. DKFZ DFG Gleichstellungsstandards Fragen? Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte