1 / 21

Verfassungsrecht und Völkerrecht

Verfassungsrecht und Völkerrecht. Dualismus und Monismus Theorien und Verfassungsregelungen Verfassungsfragen zum Völkerrecht Nationale Mitwirkung an Entstehung Verbindung mit dem nationalen Recht Spezielle Transformation Adoption/generelle Transformation

vlora
Download Presentation

Verfassungsrecht und Völkerrecht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Verfassungsrecht und Völkerrecht • Dualismus und Monismus • Theorien und Verfassungsregelungen • Verfassungsfragen zum Völkerrecht • Nationale Mitwirkung an Entstehung • Verbindung mit dem nationalen Recht • Spezielle Transformation • Adoption/generelle Transformation • Wirkung/Durchführung im nationalen Recht • Gegenstände • Völkergewohnheitsrecht • Völkerrechtliche Verträge (Staatsverträge) • Beschlüsse internationaler Organisationen

  2. Allgemein anerkannte Regeln des Völkerrechts • Art 9 Abs 1 B-VG • Völkergewohnheitsrecht • zB Immunität, Staatenanerkennung, Vertragstreue, Territorialhoheit • Geltung als Bundesrecht - Adoption statt spezieller Transformation • Kontinuierliche Adoption • Rang – „Mezzanintheorie“ • Bedeutung

  3. Staatsverträge - Allgemeines • Art 9 (2), 10 (1) Z 2, (3), 16, 49, 50, 65, 66, 89, 140a B-VG • Völkerrechtliche Verträge • zB StV Wien, EMRK, GATT, Abkommen Ö-D über Amts- und Rechtshilfe in Verwaltungs-sachen • Abschluss – Verbandskompetenz • grds. Bund/Ausnahme Länder • Verträge des Bundes – Verträge der Länder

  4. Staatsverträge des Bundes (1) • Abschluss – Organkompetenz/Verfahren (1) • politische und gesetzesändernde StV • (Verhandlungen durch BReg/BMin; Information von NR und BR) • Genehmigung durch NR-Beschluss • neu 2008: kein Abschluss verfassungsändernder StV • uU Übertragung von Hoheitsrechten – Art 9 (2) B-VG • uU Erfüllungsvorbehalt • Einspruchs-/Zustimmungsrecht des BR • „Ratifikation“ durch BPräs • Kundmachung im BGBl III • uU Entfall von Genehmigung bei vereinfachten Änderungen

  5. Staatsverträge des Bundes (2) • Abschluss – Organkompetenz/Verfahren (2) • EU-Verträge (neu 2008) • wie gesetzesändernde Verträge, aber: • NR-Genehmigung und BR-Zustimmung mit qualifizierter Mehrheit • kein Erfüllungsvorbehalt, keine vereinfachte Änderung • Verwaltungsabkommen • (Verhandlung durch BReg/BMin) • Abschluss durch BPräs, aber delegierbar • Entschließung BGBl 1921/49 • Abschluss durch BReg, BM + BMeiA oder BM • Kundmachung im BGBl III

  6. Staatsverträge des Bundes (3) • Geltung (auch) als Bundesrecht – Adoption statt spezielle Transformation • unmittelbare Anwendbarkeit je nach Inhalt • Ausnahme Erfüllungsvorbehalt – spezielle Transformation • Völkerrechtskonforme Interpretation • Rang je nach Genehmigungsverfahren • Kontrolle durch VfGH

  7. Staatsverträge der Länder • beschränkte Verbandskompetenz • Inhalt Landeskompetenzen • Vertragspartner angrenzende Staaten oder Teilstaaten • Organkompetenz und Abschlussverfahren • nach Landesverfassung • bundesverfassungsrechtliche Vorgaben • Geltung (auch) als Landesrecht • Anwendbarkeit, Rang, Kontrolle - s. Bund

  8. Staatsverträge - Durchführung • Durchführungsbedarf • Durchführungskompetenz • Durchführung durch die Länder unter Bundesaufsicht – Art 16 Abs 4, 5 B-VG • Durchführungspflicht • Zuständigkeitsübergang • Weisungsrecht • Durchführungsdefizite

  9. Beschlüsse internationaler Organisationen • Beispiele • Abgrenzung von vereinfachter StV-Änderung • Notwendigkeit verfassungsrechtlicher Regelung • Art 9 Abs 2 B-VG • einzelne Hoheitsrechte von Bund oder Ländern • zwischenstaatliche Einrichtungen und andere Staaten • (Übertragung fremder Hoheitsrechte auf Österreich) • (Ausnahmen von Territorialitätsprinzip) • Geltung als Bundesrecht? Unmittelbare Anwendbarkeit? Rang? • keine VfGH-Kontrolle

  10. Verfassungsrecht und EU-Recht • Sonderregelungen gegenüber Völkerrecht • Verfassungsfragen zum EU-Recht • Beitritt • Nationale Mitwirkung an Willensbildung • Verbindung mit dem nationalen Recht • Wirkung/Durchführung im nationalen Recht • Gegenstände • Gemeinschaftsrecht und Unionsrecht ieS • Primärrecht und Sekundärrecht • Verträge der EG und Vertragssekundärrecht

  11. Beitritt • Beitritts-BVG • Gesamtänderung der Bundesverfassung • Demokratie, Rechtsstaat, Bundesstaat • Rollenverlust der Bundesverfassung im europäischen Verfassungsverbund • EU-Integration kein neues Grundprinzip • Integrationsschranken? • Weitere Vertragsänderungen aufgrund spezieller Ermächtigungen/Art 50 B-VG nF

  12. Mitwirkung an EU-Willensbildung • Mitwirkung in Organen • Europäischer Rat – Staats-/Regierungschefs • Art 4 EUV; Art 69, 65, 67 B-VG – BK; BPräs? • Rat – Vertreter auf Ministerebene • Art 203 EGV; BMinG – Bundesminister; Art 73 (2) B-VG – Vertretung; Art 23d (3) B-VG – LRat • Parlament – direkt gewählte Abgeordnete • Art 190 EGV, Direktwahlakt; Art 23a B-VG, EuWO • auch Bürger anderer Mitgliedstaaten • Andere Organe - Regierungsvorschläge • Art 214, 223 f, 247 Abs 3, 259, 263 EGV, Art 11 EIB-Satzung; Art 23c B-VG – BReg; teilweise Mitwirkung anderer

  13. Mitwirkung an EU-Willensbildung • Mitwirkung in Verfahren • Europarechtlich geregelte Verfahren • Europarechtlich erlaubte/verbotene Einflussnahme auf nationale Vertreter • Direkte und mitgliedstaatliche vermittelte demokratische Legitimation in der EU • Einflussnahme va über Vertreter im Rat • Bindung und Verhandlungsspielraum der Ratsmitglieder

  14. Mitwirkung an EU-Willensbildung (1) • Einflussnahme durch Parlament • Art 23e, 23 f (2) B-VG • Informations- und Stellungnahmerecht • NR (Haupt-, Unterausschuss) – Bundeskompetenzen • BR (EU-Ausschuss) – Länder-Kompetenzverlust • Bindung an Stellungnahme • Abweichen aus zwingenden Gründen • Neubefassung NR • Ausschluss durch Widerspruch NR bei Verfassungsrecht • Berichts- und Begründungspflicht • Verantwortlichkeit nach Art 74, 142 B-VG

  15. Mitwirkung an EU-Willensbildung (2) • Einflussnahme durch Länder • Art 23d B-VG; Art 15a-Vereinbarung Bund-Länder; Art 15a-Vereinbarung Länder untereinander • Informations- und Stellungnahmerecht • Länder, Gemeinden – Länderkompetenzen und allgemein • Bindung an einheitliche Länderstellungnahme • Integrationskonferenz gem 15a-Vereinbarung • Abweichen aus zwingenden Gründen • Berichts- und Begründungspflicht • Verantwortlichkeit - Art 74, 23d (2), 142 B-VG

  16. Mitwirkung an EU-Willensbildung (3) • Sonderregelungen GASP • Art 23 f B-VG • Mitwirkung trotz Neutralität • einschließlich „Petersberg“-Aufgaben und Wirtschaftssanktionen • Gemeinsame Verteidigung nur mit qualifizierter NR- und BR-Zustimmung • Stimmrechtsausübung in EU im Einvernehmen BK – BMaA • Entsendung österreichischer Einheiten nur nach Beschluss gem KSE-BVG

  17. Verbindung mit nationalem Recht • Autonome Geltung • Keine Adoption oder Transformation • Keine österreichische Kundmachung • Geltung für und in Österreich gemäß Europarecht • Grundlagen • Beitritts-BVG • Beitrittsvertrag • Gründungsverträge • Rechtsprechung EuGH

  18. Wirkung im nationalen Recht (1) • Unmittelbare Anwendbarkeit • Anwendung unabhängig von nationalem Recht durch Behörden und Gerichte • Verpflichtung und Berechtigung des Einzelnen • VO; bei ausreichender Bestimmtheit: Primärrecht, uU RL, Entscheidungen, Verträge der EG und Vertragssekundärrecht • Keine unmittelbare Anwendbarkeit • Anwendung (nur) nationaler Umsetzungsvorschriften • Europarechtskonforme Interpretation • Rahmenbeschlüsse und sonstiges Unionsrecht ieS, idR RL, sonstige nicht ausreichend bestimmte Vorschriften • Klärung von Zweifelsfragen durch EuGH

  19. Wirkung im nationalen Recht (2) • Anwendungsvorrang vor nationalem Recht • Anwendungsvorrang statt Geltungsvorrang • Vorrang auch vor Verfassungsrecht? • EuGH ja; VfGH ja/nein • Vorrang vor Grundprinzipien der Verfassung? • für alle Behörden und Gerichte • Berechtigung des einzelnen • Klärung von Zweifelsfragen durch EuGH

  20. Durchführung von EU-Recht • Durchführungsbedarf • Gesetzgebung und Vollziehung • Durchführungskompetenz • „doppelte Bindung“ der Durchführung • Durchführungsdefizite • idR kein Verfassungsverstoß, aber • Art 23d Abs 5 B-VG – Kompetenzübergang • Vertragsverletzung • Unmittelbare Anwendbarkeit • Schadenersatz

  21. Gerichtliche Kontrolle • idR keine Kontrolle von EU-Recht durch österreichische Gerichte • ausschließliche EuGH-Zuständigkeit • aber VfGH-Kontrolle von Primärrechts-änderungen (Art 140a B-VG) • Nichtigkeit „ausbrechender“ EU-Rechtsakte? • Kontrolle EU-rechtswidriger nationaler Rechtsakte • alle Rechtsschutzbehörden und Gerichte • Recht und Pflicht zur Vorlage an EuGH • EuGH als gesetzlicher Richter

More Related