210 likes | 425 Views
Verfassungsrecht und Völkerrecht. Dualismus und Monismus Theorien und Verfassungsregelungen Verfassungsfragen zum Völkerrecht Nationale Mitwirkung an Entstehung Verbindung mit dem nationalen Recht Spezielle Transformation Adoption/generelle Transformation
E N D
Verfassungsrecht und Völkerrecht • Dualismus und Monismus • Theorien und Verfassungsregelungen • Verfassungsfragen zum Völkerrecht • Nationale Mitwirkung an Entstehung • Verbindung mit dem nationalen Recht • Spezielle Transformation • Adoption/generelle Transformation • Wirkung/Durchführung im nationalen Recht • Gegenstände • Völkergewohnheitsrecht • Völkerrechtliche Verträge (Staatsverträge) • Beschlüsse internationaler Organisationen
Allgemein anerkannte Regeln des Völkerrechts • Art 9 Abs 1 B-VG • Völkergewohnheitsrecht • zB Immunität, Staatenanerkennung, Vertragstreue, Territorialhoheit • Geltung als Bundesrecht - Adoption statt spezieller Transformation • Kontinuierliche Adoption • Rang – „Mezzanintheorie“ • Bedeutung
Staatsverträge - Allgemeines • Art 9 (2), 10 (1) Z 2, (3), 16, 49, 50, 65, 66, 89, 140a B-VG • Völkerrechtliche Verträge • zB StV Wien, EMRK, GATT, Abkommen Ö-D über Amts- und Rechtshilfe in Verwaltungs-sachen • Abschluss – Verbandskompetenz • grds. Bund/Ausnahme Länder • Verträge des Bundes – Verträge der Länder
Staatsverträge des Bundes (1) • Abschluss – Organkompetenz/Verfahren (1) • politische und gesetzesändernde StV • (Verhandlungen durch BReg/BMin; Information von NR und BR) • Genehmigung durch NR-Beschluss • neu 2008: kein Abschluss verfassungsändernder StV • uU Übertragung von Hoheitsrechten – Art 9 (2) B-VG • uU Erfüllungsvorbehalt • Einspruchs-/Zustimmungsrecht des BR • „Ratifikation“ durch BPräs • Kundmachung im BGBl III • uU Entfall von Genehmigung bei vereinfachten Änderungen
Staatsverträge des Bundes (2) • Abschluss – Organkompetenz/Verfahren (2) • EU-Verträge (neu 2008) • wie gesetzesändernde Verträge, aber: • NR-Genehmigung und BR-Zustimmung mit qualifizierter Mehrheit • kein Erfüllungsvorbehalt, keine vereinfachte Änderung • Verwaltungsabkommen • (Verhandlung durch BReg/BMin) • Abschluss durch BPräs, aber delegierbar • Entschließung BGBl 1921/49 • Abschluss durch BReg, BM + BMeiA oder BM • Kundmachung im BGBl III
Staatsverträge des Bundes (3) • Geltung (auch) als Bundesrecht – Adoption statt spezielle Transformation • unmittelbare Anwendbarkeit je nach Inhalt • Ausnahme Erfüllungsvorbehalt – spezielle Transformation • Völkerrechtskonforme Interpretation • Rang je nach Genehmigungsverfahren • Kontrolle durch VfGH
Staatsverträge der Länder • beschränkte Verbandskompetenz • Inhalt Landeskompetenzen • Vertragspartner angrenzende Staaten oder Teilstaaten • Organkompetenz und Abschlussverfahren • nach Landesverfassung • bundesverfassungsrechtliche Vorgaben • Geltung (auch) als Landesrecht • Anwendbarkeit, Rang, Kontrolle - s. Bund
Staatsverträge - Durchführung • Durchführungsbedarf • Durchführungskompetenz • Durchführung durch die Länder unter Bundesaufsicht – Art 16 Abs 4, 5 B-VG • Durchführungspflicht • Zuständigkeitsübergang • Weisungsrecht • Durchführungsdefizite
Beschlüsse internationaler Organisationen • Beispiele • Abgrenzung von vereinfachter StV-Änderung • Notwendigkeit verfassungsrechtlicher Regelung • Art 9 Abs 2 B-VG • einzelne Hoheitsrechte von Bund oder Ländern • zwischenstaatliche Einrichtungen und andere Staaten • (Übertragung fremder Hoheitsrechte auf Österreich) • (Ausnahmen von Territorialitätsprinzip) • Geltung als Bundesrecht? Unmittelbare Anwendbarkeit? Rang? • keine VfGH-Kontrolle
Verfassungsrecht und EU-Recht • Sonderregelungen gegenüber Völkerrecht • Verfassungsfragen zum EU-Recht • Beitritt • Nationale Mitwirkung an Willensbildung • Verbindung mit dem nationalen Recht • Wirkung/Durchführung im nationalen Recht • Gegenstände • Gemeinschaftsrecht und Unionsrecht ieS • Primärrecht und Sekundärrecht • Verträge der EG und Vertragssekundärrecht
Beitritt • Beitritts-BVG • Gesamtänderung der Bundesverfassung • Demokratie, Rechtsstaat, Bundesstaat • Rollenverlust der Bundesverfassung im europäischen Verfassungsverbund • EU-Integration kein neues Grundprinzip • Integrationsschranken? • Weitere Vertragsänderungen aufgrund spezieller Ermächtigungen/Art 50 B-VG nF
Mitwirkung an EU-Willensbildung • Mitwirkung in Organen • Europäischer Rat – Staats-/Regierungschefs • Art 4 EUV; Art 69, 65, 67 B-VG – BK; BPräs? • Rat – Vertreter auf Ministerebene • Art 203 EGV; BMinG – Bundesminister; Art 73 (2) B-VG – Vertretung; Art 23d (3) B-VG – LRat • Parlament – direkt gewählte Abgeordnete • Art 190 EGV, Direktwahlakt; Art 23a B-VG, EuWO • auch Bürger anderer Mitgliedstaaten • Andere Organe - Regierungsvorschläge • Art 214, 223 f, 247 Abs 3, 259, 263 EGV, Art 11 EIB-Satzung; Art 23c B-VG – BReg; teilweise Mitwirkung anderer
Mitwirkung an EU-Willensbildung • Mitwirkung in Verfahren • Europarechtlich geregelte Verfahren • Europarechtlich erlaubte/verbotene Einflussnahme auf nationale Vertreter • Direkte und mitgliedstaatliche vermittelte demokratische Legitimation in der EU • Einflussnahme va über Vertreter im Rat • Bindung und Verhandlungsspielraum der Ratsmitglieder
Mitwirkung an EU-Willensbildung (1) • Einflussnahme durch Parlament • Art 23e, 23 f (2) B-VG • Informations- und Stellungnahmerecht • NR (Haupt-, Unterausschuss) – Bundeskompetenzen • BR (EU-Ausschuss) – Länder-Kompetenzverlust • Bindung an Stellungnahme • Abweichen aus zwingenden Gründen • Neubefassung NR • Ausschluss durch Widerspruch NR bei Verfassungsrecht • Berichts- und Begründungspflicht • Verantwortlichkeit nach Art 74, 142 B-VG
Mitwirkung an EU-Willensbildung (2) • Einflussnahme durch Länder • Art 23d B-VG; Art 15a-Vereinbarung Bund-Länder; Art 15a-Vereinbarung Länder untereinander • Informations- und Stellungnahmerecht • Länder, Gemeinden – Länderkompetenzen und allgemein • Bindung an einheitliche Länderstellungnahme • Integrationskonferenz gem 15a-Vereinbarung • Abweichen aus zwingenden Gründen • Berichts- und Begründungspflicht • Verantwortlichkeit - Art 74, 23d (2), 142 B-VG
Mitwirkung an EU-Willensbildung (3) • Sonderregelungen GASP • Art 23 f B-VG • Mitwirkung trotz Neutralität • einschließlich „Petersberg“-Aufgaben und Wirtschaftssanktionen • Gemeinsame Verteidigung nur mit qualifizierter NR- und BR-Zustimmung • Stimmrechtsausübung in EU im Einvernehmen BK – BMaA • Entsendung österreichischer Einheiten nur nach Beschluss gem KSE-BVG
Verbindung mit nationalem Recht • Autonome Geltung • Keine Adoption oder Transformation • Keine österreichische Kundmachung • Geltung für und in Österreich gemäß Europarecht • Grundlagen • Beitritts-BVG • Beitrittsvertrag • Gründungsverträge • Rechtsprechung EuGH
Wirkung im nationalen Recht (1) • Unmittelbare Anwendbarkeit • Anwendung unabhängig von nationalem Recht durch Behörden und Gerichte • Verpflichtung und Berechtigung des Einzelnen • VO; bei ausreichender Bestimmtheit: Primärrecht, uU RL, Entscheidungen, Verträge der EG und Vertragssekundärrecht • Keine unmittelbare Anwendbarkeit • Anwendung (nur) nationaler Umsetzungsvorschriften • Europarechtskonforme Interpretation • Rahmenbeschlüsse und sonstiges Unionsrecht ieS, idR RL, sonstige nicht ausreichend bestimmte Vorschriften • Klärung von Zweifelsfragen durch EuGH
Wirkung im nationalen Recht (2) • Anwendungsvorrang vor nationalem Recht • Anwendungsvorrang statt Geltungsvorrang • Vorrang auch vor Verfassungsrecht? • EuGH ja; VfGH ja/nein • Vorrang vor Grundprinzipien der Verfassung? • für alle Behörden und Gerichte • Berechtigung des einzelnen • Klärung von Zweifelsfragen durch EuGH
Durchführung von EU-Recht • Durchführungsbedarf • Gesetzgebung und Vollziehung • Durchführungskompetenz • „doppelte Bindung“ der Durchführung • Durchführungsdefizite • idR kein Verfassungsverstoß, aber • Art 23d Abs 5 B-VG – Kompetenzübergang • Vertragsverletzung • Unmittelbare Anwendbarkeit • Schadenersatz
Gerichtliche Kontrolle • idR keine Kontrolle von EU-Recht durch österreichische Gerichte • ausschließliche EuGH-Zuständigkeit • aber VfGH-Kontrolle von Primärrechts-änderungen (Art 140a B-VG) • Nichtigkeit „ausbrechender“ EU-Rechtsakte? • Kontrolle EU-rechtswidriger nationaler Rechtsakte • alle Rechtsschutzbehörden und Gerichte • Recht und Pflicht zur Vorlage an EuGH • EuGH als gesetzlicher Richter