180 likes | 464 Views
Antike Grammatik. Überblick Die Zeichentheorie der Antike Die Redeteile Grammatik. Antike Grammatik – Überblick – Griechen . Antike Grammatik – Überblick – Römer . Hierarchie der intellektuellen Fähigkeiten . Hierarchie der intellektuellen Fähigkeiten .
E N D
Antike Grammatik Überblick Die Zeichentheorie der Antike Die Redeteile Grammatik
Hierarchie der intellektuellen Fähigkeiten Kein griechischer Grammatiker vertrat offenbar die Ansicht, daß die Sprachwissenschaft die Ebene der epistmē erreichen könne.
Die Zeichentheorie der Antike • Platon • Aristoteles • Die Stoiker • Die Epikureer • Zeichentheorie des Hl. Augustinus
Das aristotelische Zeichenmodell Nun ist das, was wir [beim Sprechen] mit der Stimme äußern, ein Symbol für das, was [dabei] unserem Geist widerfährt, und das, was wir aufschreiben, [ein Symbol] für das, was wir mit der Stimme aussprechen. Und wie nicht alle [Menschen] mit denselben Buch-staben schreiben, so sprechen sie auch nicht alle dieselbe Sprache. Die geistigen Widerfahrnisse, für welche diese [sprachlichen Äußerungen] an erster Stelle Zeichen sind, sind jedoch bei allen [Menschen] dieselben; und so sind denn auch die Dinge, von denen diese [geistigen Widerfahrnisse] Abbildungen sind, [für alle] dieselben. Von diesen [geistigen Widerfahrnissen] nun ist bereits in den Büchern über die Seele die Rede gewesen, denn sie gehören in eine andere Abhandlung. [De Interpretatione]
Das aristotelische Zeichenmodell Wie sich aber in unserem Geist bald ein Gedanke befindet, ohne daß es ihm zukäme, wahr oder falsch zu sein, bald aber auch einer, dem notwendigerweise eines von beidem zukommt, so äußern wir auch mit der Stimme [teils sprachliche Ausdrücke der einen und teils solche der anderen Art]. Denn Falschheit wie Wahrheit sind an Verbindung und Trennung geknüpft. Es gleichen nun die Nennwörter und die Aussagewörter für sich allein einem Gedanken ohne Verbindung und Trennung, wie z.B. das Wort 'Mensch' oder das Wort 'weiß', wenn man nicht noch etwas hinzufügt; denn [für sich allein] ist [ein solches Wort] noch nicht falsch oder wahr. Ein Anzeichen hierfür ist, daß ja auch das Wort 'Bockhirsch' zwar etwas bedeutet, aber [deshalb] noch lange nicht wahr oder falsch ist, wenn man nicht hinzufügt ‑ sei es schlechthin, sei es in einer temporal abgewandelten Form‑, daß [das mit ihm Gemeinte] existiert oder nicht existiert (16 a 3‑18). [De Interpretatione]
geistige Widerfahrnisse (Gedanken) symbolisieren (bezeichnen) bilden ab gemeinteDinge symbolisieren geschriebene Worte Das aristotelische Zeichenmodell gesprochene Worte
Der Zeichenbegriff bei den Stoikern • Die wesentlichen Aspekte des Zeichenprozesses wurden bereits im Altertum von den Griechen herausgearbeitet, insbesondere von den Stoikern. Über deren Zeichenbegriff berichtet der griechische Arzt und Philosoph Sextus Empiricus (um 200–250 n.Chr.) wie folgt: Es gab bei ihnen noch eine andere Meinungsverschieden-heit, bei der die einen die Ansicht vertraten, das Wahre und das Falsche liege in dem Bezeichneten, andere dagegen, es liege im Wort, und wieder andere, es liege im Denkprozeß. Die Stoa ist eine weitverbreitete Strömung der griechischen Philosophie, die um 300 v. Chr. von Zenon aus Kition begründet wurde. Zenon versammelte seine Schüler in der Stoa poikile, einer Säulenhalle in Athen, daher der Name.
Der Zeichenbegriff bei den Stoikern Die erste Auffassung vertraten die Stoiker, die sagten, daß dreierlei sich miteinander verbinde, das Bezeichnete (ô óçìáéíüìåíïí) und das Bezeichnende (ô óçìásíïí) und das Objekt (ô ôõã÷Üíùí), und zwar sei das Bezeichnende das Lautgebilde (½ öùíÞ), wie z.B. Dion, das Bezeichnete sei die durch das Lautgebilde angezeigte (äçëïýìåíïí) Sache selbst, die wir zwar verstehen, indem wir das mit dem Lautgebilde sich gleichzeitig Darstellende denken, die die Ausländer aber nicht verstehen, wenn sie auch das Lautgebilde hören; das Objekt schließlich sei das außer uns Existierende, wie z.B. Dion selber. Von diesen dreien seien zwei materiell (óþìáôá), nämlich das Lautgebilde und das Objekt, eins aber immateriell, nämlich die bezeichnete und ausgesagte (ëåêôüí) Sache, welche wahr oder falsch werde. (Sextus Empiricus, zit.nach Arens 1969, I.17f.)
Der Zeichenbegriff bei den Stoikern • Es werden also bei jedem Zeichenprozeß drei Dinge unterschieden (cf. Eco 1977: 28): • das sēmainon (das Bezeichnende), d.h. das eigentliche Zeichen als physische Entität; • das sēmainomenon (das Bezeichnete), d.h. das, was vom Zeichen ausgesagt wird und keine physische Entität darstgellt; • das prāgma, d.h. das Objekt (im weitesten Sinne), auf das das Zeichen sich bezieht und das wiederum eine physische Entität oder ein Ereignis bzw. eine Handlung ist (gr. ðñOãìá hat ein sehr weites Bedeutungsfeld).