1 / 5

Hexo-Aldosen haben die folgende Konstitution:

Konfigurationszuordnung bei Hexo-Aldosen am Beispiel der D-Glucose. Hexo-Aldosen haben die folgende Konstitution:. Sie besitzen 4 Chiralitätszentren (*); es gibt also 2 4 = 16 Stereoisomere. Diese lassen sich in 8 zueinander diastereomere Enantiomerenpaare gruppieren.

yagil
Download Presentation

Hexo-Aldosen haben die folgende Konstitution:

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Konfigurationszuordnung bei Hexo-Aldosenam Beispiel der D-Glucose Hexo-Aldosen haben die folgende Konstitution: Sie besitzen 4 Chiralitätszentren (*); es gibt also 24 = 16 Stereoisomere. Diese lassen sich in 8 zueinander diastereomere Enantiomerenpaare gruppieren. Fischer-Nomenklatur – 2, Seite 1 von 5

  2. Eines der Enantiomerenpaare ist Glucose: Die linke Formel stellt D-Glucose dar, weil die OH-Gruppe an dem von der Aldehydgruppe am weitesten entfernten Kohlenstoffatom (*) nach rechts weist. Die rechte Formel ist L-Glucose, das Spiegelbild. Fischer-Nomenklatur – 2, Seite 2 von 5

  3. Alle 8 Diastereomeren, jeweils in der D-Form: Die Diastereomeren werden durch ihre Namen, die Enantiomeren durch die Präfixe D und Lunterschieden. Fischer-Nomenklatur – 2, Seite 3 von 5

  4. In Lösung bildet sich ein Halbacetal: Furanose(fünfgliedriger Ring) Pyranose(sechsgliedriger Ring) offenkettig Glucose bevorzugt die Pyranose-Form. Fischer-Nomenklatur – 2, Seite 4 von 5

  5. Isomerie am anomeren Kohlenstoffatom Bei der Bildung der Halbacetale wird ein neues Chiralitätszentrum (C-1) gebildet. Man nennt dieses das anomere C-Atom; die beiden Formen sind Epimere. a-Pyranose b-Pyranose Die beiden Epimere stehen im Gleichgewicht über die offenkettige Form. Fischer-Nomenklatur – 2, Seite 5 von 5

More Related