1 / 18

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation. Unternehmen. Seit 1997 entwickelt und betreibt SHARIS Online Shops und komplette Prozessketten Kernaufgaben : Prozess-Entwicklung, Prozess-Optimierung und Qualitätssicherung Beratung für eine optimale Internet-Vertriebsstrategie

yetta
Download Presentation

Unternehmenspräsentation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Unternehmenspräsentation

  2. Unternehmen • Seit 1997 entwickelt und betreibt SHARIS Online Shops und komplette Prozessketten • Kernaufgaben : • Prozess-Entwicklung, Prozess-Optimierung und Qualitätssicherung • Beratung für eine optimale Internet-Vertriebsstrategie • Betrieb: Shop + Backoffice + Logistik + Customer Care • Methoden: • alle Transaktionen, Informationsflüsse und Reportingkennzahlen werden über eine zentrale Plattform (Business Logic) nach strikten Qualitätsmerkmalen gesteuert • Ressourcen: • 26 Spezialisten, darunter Projektleiter, Schnittstellen-, Billing-, Logistik- und Backoffice- Profis,Software-Architekten, Shop-Programmierer, Usability-Experten und Content-Manager.

  3. Historie (1/2) 1997 – 2002: exklusive Zusammenarbeit mit BP • Gründung der product+concept GmbH, Start der Entwicklung der Handelsplattform Business Logic • Entwicklung und Betrieb von Online-Shops für BP in Deutschland und Österreich, Koppelung an das Kiosk-System ePoint an Tankstellen in ganz Deutschland (2002) 2003 – 2005: Internationalisierung der Geschäftsprozesse • Entwicklung und Launch des T-Online Shops (2003) • Entwicklung und Betrieb des Online-Shops für Aral (Aralstore.de) • Entwicklung und Betrieb des Geschäftskunden-Shops für Fujitsu-Siemens in Deutschland, Österreich und in der Schweiz • Entwicklung und Betrieb des AOL DSL Shops zur kompletten Prozesssteuerung der DSL Aufträge (bis Ende 2007 wurden ca. 24% aller DSL Verträge in Deutschland über die Business Logic prozessiert) • Entwicklung und Betrieb des T-Systems Geschäftskunden-Shops

  4. Historie (2/2) 2006 - 2009 : Erweiterung der Plattform • Betrieb von Vobis-Shop.de • Betrieb von Motorvision-Shop.de • Kundenindividuelle Mandantenstruktur für T-Systems realisiert (Realisierung von über 300 eProcurement Shops in 28 Ländern, u.a. Gildemeister (zweisprachig), Hagemeyer, Lidl, LTU…) • Entwicklung des Angebotstools für Vertriebsmitarbeiter der T-Systems (ca. 900 Nutzer im Geschäftskundenvertrieb) • kompletter Betrieb der Prozesskette von Quelle Market vom Juni 2007 bis Oktober 2008 • Entwicklung und Betrieb von sieben Acer Online-Stores in Europa: DE, UK, IT, FR, NL, SE, ES • Entwicklung und Betrieb des Siemens Gigaset Shops für DE und AT • 2009: Umfirmierung in SHARIS GmbH

  5. Unternehmen • Ergebnis für Sie: • Ineffiziente Prozessschritte werden optimiert und automatisiert  bessere Steuerbarkeit / Transparenz • Die Vermarktung Ihres kompletten Portfolio wird einfacher  sehr geringe Vermarktungsgrenzkosten • Ihre Kunden erkennen die Qualitätsvorsprung Ihrer Marke  erhöhte C-D Kundenrentabilität

  6. Infrastruktur SHARIS • Multi-Mandanten fähig • Multi-Distributoren fähig • Individualisierbar • Skalierbar • schlanke Auftragsbearbeitung • kostengünstiger Betrieb • kurze Reaktionszeiten • Kennzahlen Monitoring

  7. Contentprovider • Automatische Integration von Artikel-/Produktbeschreibungen (Factsheets, Grafiken und Testberichten, etc). • Bereitstellung bspw. über BMECat von x Contentprovidern • Regelbasierte Contentbefüllung des Produkt- • portfolios durch Produktmarketing • Abbildung Multi-Language-Content in • Ländershops

  8. Distribution • Multi-Distributoren fähig • Order Transaction Interface mit Ordersplitting and Rules Engine (synchrone oder asynchrone Schnittstelle) • Teillieferung –oder Gesamtlieferungen • Formate BMECat, cXML, xXML oder freies XML Format etc. • Kernfeatures: OrderRequest, OrderResponse, OrderDispatch, Retouren, Stornierungen, Lieferung, Backlog, EOL, Tracking • Artikel Daten Update: Vollautomatische Preis- und Verfügbarkeitsupdates mehrmals täglich

  9. Accounting & Payment • Anbindung verschiedener Zahlungsdienstleister • Debitoren- und Kreditorenmanagement mit Monitoring Zahlungsabwicklung • Standard Zahlarten: Vorkasse, Nachnahme, Kreditkarte, Rechnung • Erstellen, Einbuchen, Versand der Rechnung durch externe Dienstleister (=Monitoring SLAs) • Rechnungslegung, Teilrechnungen, Sammelrechnungen, Gutschriften & Mahnungen • Teilautomatische Bonitätsprüfungen von Bestellern • Automatische Übertragung Rechnungsinformationen

  10. Administration Tools • Steuerung der Funktionsbereiche: Customer Care, Backoffice, Product Management, Online Marketing, Logistic Process Controlling and Statistics über Admintool (englischsprachig) • Individuelle Nutzerverrechtung • Echtzeit-Reporting von Shopkennzahlen und Bestelldaten • Bereitstellung & Export individueller DWH Reports (täglich, monatlich etc.)

  11. Shopdienste • Suchfunktionalität basierend • auf Lucene Technologie • Produktdatenexport an Portale und Suchmaschinen • Anbindung von Tracking- und Analysetools • an den Webshop (webtrekk)

  12. Know-How – die komplette eCommerce ProzessketteFullfilment Services Produktmanagement

  13. Know-How – die komplette eCommerce ProzessketteFullfilment Services Graphik Online Marketing Reporting

  14. Know-How – die komplette eCommerce ProzessketteFullfilment Services Customer Care Logistik

  15. Know-How – die komplette eCommerce ProzessketteFullfilment Services Backoffice

  16. Know-How – die komplette eCommerce ProzessketteFullfilment Services Buchhaltung & Controlling Projektmanagement

  17. Know-How – die komplette eCommerce ProzessketteFullfilment Services Entwicklung Quality Assurance Systems

  18. Arnaud BECUWE Managing Director SHARIS GmbH Maxstraße 3a 13347 Berlin Fon: +49 30 / 69 80 80 84 Fax: +49 30 / 69 80 80 60 arnaud.becuwe@sharis.de www.sharis.de Kontakt

More Related