60 likes | 127 Views
This article discusses the difficulty in proving trends of climate change impacts on extreme events, specifically in Switzerland. While no clear evidence of trends has been found, there are indications that changes are occurring, particularly regarding intense precipitation. The study suggests preparing for potential future changes despite the lack of conclusive proof.
E N D
Extremereignisse:Empfindlich auf die Klimaänderung aber ungeeignet für deren Nachweis Christoph Frei Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich ETH Zürich christoph.frei@ethz.ch
Das Nachweis-Problem Ein Beispiel mit Zufallsdaten: Anzahl Ereignisse Ereignis-Wahrscheinlichkeit
Für Schaden verursachende Extreme … • konnten in der Schweiz bisher keine Trends nachgewiesen werden • könnten systematische Veränderungen stattgefunden haben • werden klare Zeichen erst in der Zukunft erwartet • sind als Indikatoren für die Klimaänderung ungeeignet. (Es gibt bereits andere Hinweise.)
Intensive Ereignisse Intensive Niederschläge im 20 Jh.: rot: Zunahme blau: Abnahme gefüllt: statistisch signifikant (5%) Häufigkeitszunahme um 20-80% im Herbst und Winter
Zukunft Starkniederschläge im Winter Mittlerer Sommerniederschlag Änderung: 2071-2100/1961-1990
Fazit • Für Schaden verursachende Extreme sind in der Schweiz noch keine Trends nachweisbar. • Solche können aber nicht ausgeschlossen werden, und für intensive Ereignisse gibt es sogar Hinweise, dass etwas im Gange ist. • Extremereignisse könnten als Folge der Klimaänderung in Zukunft markante Änderungen erfahren. (Abnahmen und Zunahmen) • Qualitative Aussagen sind bereits heute möglich und sollten in Langfristplanungen berücksichtigt werden. • Vorsorgen ist angebracht auch wenn ein eindeutiger Nachweis noch nicht erbracht ist.