140 likes | 446 Views
Katalysatoren im Vergleich. am Beispiel des Zerfalls von Wasserstoffperoxid von Martin Apel & Jonas Peschke. Vorschau. Was ist ein Katalysator? Funktionsweise Experimente. Der Katalysator.
E N D
Katalysatoren im Vergleich am Beispiel des Zerfalls von Wasserstoffperoxid von Martin Apel & Jonas Peschke
Vorschau • Was ist ein Katalysator? • Funktionsweise • Experimente
Der Katalysator "Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöht, ohne selbst dabei verbraucht zu werden und ohne die endgültige Lage des thermodynamischen Gleichgewichts dieser Reaktion zu verändern." ( Wilhelm Ostwald)
Katalysearten • Heterogene Katalyse • unterschiedliche Aggregatzustände • Homogene Katalyse • einheitliche Aggregatzustände • Enzymatische Katalyse • Biokatalyse
Funktionsweise des Katalysators Zwischenstufen Kreisprozess Niedrigere Aktivierungsenergie =>höhere Reaktionsgeschwindigkeit
Experimente 2 H2O2→ 2 H2O + O2 • Volumenmessung von O2 • Thesen • Zwischenstufenbildung • Kreisprozess • Herabsetzung der Aktivierungsenergie • Unterschiedlich starke Wirkung
Ergebnisse • Zwischenstufen • Farbumschlag • Induktionsphase bei homogener Katalyse • Kreisprozess • Erneute Reaktion möglich • Herabsetzung der Aktivierungsenergie • effektiver Katalysator → geringe Aktivierungsenergie • unterschiedlich starke Wirkung • Volumenvergleich • Berechnung der Geschwindigkeitskonstanten • Berechnung der Katalysatoreffizienz (N=v/c(K)) • Berechnung der Aktivierungsenergien
Abschließend… • Messungenauigkeiten • Interessantes Thema • Interessant wäre gewesen… • Weitere Katalysearten • Reaktionsverlauf genauer betrachten • Temperaturempfindlichkeit
ENDE Noch Fragen???