380 likes | 466 Views
ANPAARUNGSPLANER. Eine Internetanwendung zur optimierten Stierauswahl. Christian Fürst. Überblick. Allgemeines Was macht der Zuchtverband? Was macht der Betrieb? Der optimale Anpaarungswert Übungen. Christian Fürst. Allgemeines. Anpaarungsplanungsprogramm für Zuchtberater und Betriebe
E N D
ANPAARUNGSPLANER Eine Internetanwendung zur optimierten Stierauswahl Christian Fürst
Überblick Allgemeines Was macht der Zuchtverband? Was macht der Betrieb? Der optimale Anpaarungswert Übungen Christian Fürst
Allgemeines Anpaarungsplanungsprogramm für Zuchtberater und Betriebe Internet-Anwendung mit direkter Verbindung zum RDV immer auf dem aktuellsten Stand keine Installation notwendig kein Datentransfer notwendig Datensicherung passiert zentral immer neueste Programmversion Zuchtberater und Betrieb sehen die gleichen Daten Christian Fürst
Allgemeines eine für alle perfekte Lösung gibt es nicht! Programm macht Vorschläge, Entscheidung liegt beim Betrieb Qualität des Ergebnisses hängt auch von den Eingaben des Zuchtberaters bzw. Betriebes ab Programm berücksichtigt nicht, wie oft ein Stier bereits vorgeschlagen bzw. eingesetzt wurde! Christian Fürst
Was macht der Zuchtverband? ZVB schaltet den Zugang frei (oder generell) ZVB befüllt den Stierpool für die Anpaarung ZVB legt einige Grundeinstellungen fest kann Anpaarungsvorschläge für Betrieb machen Christian Fürst
Zuchtverband - Stierpool Christian Fürst
Zuchtverband - Zuchtstrategie Christian Fürst
Zuchtverband - Einstellungen Christian Fürst
Was macht der Betrieb? einmalige Grundeinstellungen eigener Stierpool (z.B. Samen im Container) Anpaarung SCHNELL - mit 2 Klicks zum Anpaarungsvorschlag Anpaarung FEIN – detaillierte Einstellung für Experten (Kuhschwerpunkte, Schwächen) Christian Fürst
Betrieb - Einstellungen Christian Fürst
Kalb aus Anpaarungs-empfehlung Vorgeschlag. Stier VV VVV VVVV VVVM VVM VVMV VVMM VM VMV VMVV VMVM VMM VMMV VMMM Angepaarte Kuh MV MVV MVVV MVVM MVM MVMV MVMM MM MMV MMVV MMVM MMM MMMV MMMM Betrieb - Einstellungen Inzuchtstufe 3,0 (3 Generationen keine gemeinsamen Vorfahren) Christian Fürst
Kalb aus Anpaarungs-empfehlung HULKOR HULOCK VVV VVVV VVVM VVM VVMV VVMM VM ROMEL VMVV VMVM VMM VMMV VMMM Angepaarte Kuh ROMEL MVV MVVV MVVM MVM MVMV MVMM MM MMV MMVV MMVM MMM MMMV MMMM Betrieb - Einstellungen Bsp.: HULKOR auf ROMEL-Tochter: bei 2,0 okay, bei 3,0 nicht Christian Fürst
Betrieb - Einstellungen Christian Fürst
Betrieb - Einstellungen min. Alter Jungrinder (in Tagen): für Einbeziehung von Kalbinnen (z.B. 450 Tage) Kalbeverlauf paternal (Kalbinnen): Mindest-ZW für pat. KVL-ZW bei Kalbinnen (z.B. 100) Stierpool: - Betrieb- Besamungsstation- Zuchtverband- Alle Christian Fürst
Betrieb - Einstellungen Christian Fürst
Betrieb - Einstellungen Schwächen automatisch berücksichtigen:bei Merkmalen mit ZWZW <-0,5 Std.abw. leichte Verbesserung gesetztZW <-1,0 Std.abw. starke Verbesserung gesetzt Exterieur-Mängel automatisch berücksichtigen:-wenn lineare Beschreibung vorhanden: bestimmte Grenzen für einzelne Merkmale- sonst Ahnenindex (aus V und MV): bestimmte Grenzen für einzelne Zuchtwerte (leicht: 15%, stark: 5% der lebenden Kühe) Christian Fürst
Betrieb - Einstellungen Christian Fürst
Betrieb - Einstellungen Anzeigestufe Exterieur-Mängel:- vollständig: R. klein/groß, Fu. schlecht, Spr.winkel steil/gesäbelt, Fessel durchtrittig, Bem. schwach, Eu. schlecht, Euterboden tief, Strichl. kurz/lang, Strichd. dünn/dick, Str.platzierung weit- einfach: R. klein/groß, Fu. schlecht, Eu. schlecht, Euterboden tief Gesamtzuchtwertgewicht:hoch = 1, mittel = 0,75, niedrig = 0,5 Christian Fürst
Tierliste – Auswahl der Kühe/Kalbinnen spezielle Einschränkungsmöglichkeiten Christian Fürst
Tierliste – Kuhschwerpunkte Exterieur aufgrund von Ahnenindex Auswahl der Kriterien (automatisch oder händisch) Christian Fürst
Exterieur-Mängel automatisch berücksichtigenFleckvieh Christian Fürst
Tierliste – Kuhschwerpunkte Exterieur aufgrund von Linearer Beschr. KO-Kriterium: ZW mind. +0,5 bzw. +1 Std.abw. KO-Kriterium: Mind./Max.-ZW laut Tabelle Christian Fürst
Exterieur-Mängel automatisch berücksichtigenFleckvieh Christian Fürst
Tierliste – Kuhschwerpunkte Exterieur aufgrund von Linearer Beschr. KO-Kriterium: ZW mind. +0,5 bzw. +1 Std.abw. KO-Kriterium: Mind./Max.-ZW laut Tabelle Christian Fürst
Exterieur-Mängel automatisch berücksichtigenFleckvieh Christian Fürst
Tierliste – Anpaarungsvorschlag Stier-auswahl Anpaarungsvorschläge gereiht nach OAW Ahnenindex der Kälber Inzucht-koeffizient Christian Fürst
Der optimale Anpaarungswert Anpaarung soll sich an Zuchtziel orientieren GZW ist mathematische Formulierung des Zuchtziels Index ist grundsätzlich Mindestleistungsselektion vorzuziehen OAW = GZW + individuelle Stärken und Schwächen Christian Fürst
Der optimale Anpaarungswert Ausgangspunkt:GZW + Einbeziehung von Fundament und Euter-ZW ZW-Kriterien (Kuhschwerpunkte):für individuelle Kriterien Zu- und Abschläge Exterieur-Kriterien:entsprechend Schwächen der Kuh Zu- und Abschläge Christian Fürst
Der optimale AnpaarungswertBeispiel Ausgangspunkt:GZW + 2 Punkte pro Std.abw. für Fu und Eu(Anmerkung: Gesamtzuchtwertgewicht kann bei Betriebseinstellungen variiert werden: hoch = 1, mittel = 0,75, niedrig = 0,5)WILLE: GZW 143, Fu 117, Eu 111Fu: ((117-100)/12) * 2 = 2,83Eu: ((111-100)/12) * 2 = 1,83OAW = 143 + 2,83 + 1,83 = 147,67 Christian Fürst
Der optimale AnpaarungswertBeispiel ZW-Kriterien (Kuhschwerpunkte):3 Punkte pro Std.abw., insgesamt max. 20 Pkte, neg. Werte doppeltFIONA: Mkg leicht (1), E% leicht (1), DMG stark (2) insgesamt 4 Kriterien max. je 5 Punkte für Mkg und E%, 10 Punkte für DMG Christian Fürst
Der optimale AnpaarungswertBeispiel ZW-Kriterien (Kuhschwerpunkte):WILLE: Mkg +1356, E% -0,02, DMG 120Mkg: ((1356-0)/570) * 3 * 1 = 7,1 5,0E%: ((-0,02-0)/0,14) * 3 * 1 * 2 = -0,86DMG: ((120-100)/12) * 3 * 2 = 10,0OAW = 147,67 + 14,14 = 161,81 Christian Fürst
Der optimale AnpaarungswertBeispiel Exterieur-Kriterien:wie 2.3 Punkte pro Std.abw., insgesamt max. 20 Pkte, neg. Werte doppelt FIONA:zu klein (2), Striche zu kurz (2), zu dünn (1) insgesamt 5 Kriterien max. je 4 Punkte für (1) und 8 für (2) Christian Fürst
Der optimale AnpaarungswertBeispiel Exterieur-Kriterien:WILLE:Rahmen: ((111-100)/12) * 3 * 2 = 5,5Strichlänge: ((78-100)/12) * 3 * 2 * 2 = -22,0 -8,0Strichdicke: ((98-100)/12) * 3 * 1 * 2 = -1,0Summe Ext-Merkmale: -3,5OAW = 161,81 - 3,5 = 158,31 Christian Fürst
Archiv - mit ausgewählten Stieren Christian Fürst
Stierpool – Hinzufügen eigener Stiere Christian Fürst
Stierpool – Hinzufügen eigener Stiere Christian Fürst
Stierpool – Hinzufügen eigener Stiere Christian Fürst
Betriebsstatistik – Durchschnittl. Zuchtwerte Christian Fürst