90 likes | 226 Views
Handels- und Gesellschaftsrecht GesR 2: Die wichtigsten Personengesellschaften – Gründung, Rechtsnatur und Innenverhältnis. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. Gründung der wichtigsten Personengesellschaften
E N D
Handels- und Gesellschaftsrecht GesR 2: Die wichtigsten Personengesellschaften – Gründung, Rechtsnatur und Innenverhältnis Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • Gründung der wichtigsten Personengesellschaften 1. BGB-Gesellschaft (§ 705 BGB) • § 705 BGB: GesV • mind. 2 Personen • gemeinsamer Zweck, rechtsverbindliche Förderpflicht • Formfrei, kein Mindestkapital, kein Register • Bsp. 1: Rekrutentour (BGHZ 46, 313) • Bsp. 2: Das gemeinsame Haus (BGHZ 77, 55; 84, 361; 142, 137) • Fehlerhafte Gesellschaften
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • Gründung der wichtigsten Personengesellschaften 2. OHG • §§ 105 f HGB, § 705 BGB • GesV: gemeinsamer Zweck: Handelsgewerbe • Eintragung (§§ 12, 106 f HGB) • § 123 HGB: „Ist-OHG“ – „Kann-OHG“ • Eintritt in einzelkaufmännisches Geschäft (§ 28 HGB)
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • Gründung der wichtigsten Personengesellschaften 3. KG • §§ 161 f., 105 ff. HGB, § 705 BGB • GesV: gemeinsamer Zweck: Handelsgewerbe Komplementär + Kommanditist • Eintragung (§§ 12, 106 HGB) • §§ 123, 161 II HGB: „Ist-KG“ – „Kann-KG“ • Kommanditistenhaftung vor Eintragung (§ 176 HGB) • § 28 HGB
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • II. Rechtsnatur der wichtigsten Personengesellschaften 1. OHG + KG • Personengesellschaft • Handelsgesellschaft • Rechtsfähigkeit: § 124 HGB 2. BGB-Gesellschaft • Personengesellschaft • Keine Handelsgesellschaft • Rechtsfähigkeit: § 124 HGB analog (AußenG)(§§ 714, 718, 899a BGB, § 736 ZPO)
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • III. Rechte und Pflichten der Gesellschafter 1. Pflichten • Förderpflicht (§ 705 BGB) • Beiträge (§§ 706 f. BGB, § 111 HGB) • Treuepflichten Gesellschaft + Mitgesellschafter • Insb. Wettbewerbsverbot (§§ 112 f, 165 HGB) • Vertragl. Wettbewerbsverbote § 1 GWB, § 138 BGB • Sonstige Nebenpflichten • Haftung für Pflichtverletzungen (§§ 280 I, 708 BGB)
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • III. Rechte und Pflichten der Gesellschafter 2. Vermögensrechte (später) Geschäftsanteil – Gewinnanteil – Auseinandersetzung 3. Mitverwaltungsrechte (allg.) • Gemeinschaftliche GF, Abstimmung, Vertretung usw.(§§ 709 I, 714 BGB, §§ 114, 119, 125, 164 HGB) • Sonst: Kontrollrechte (§ 716 BGB, §§ 118, 166 HGB) • Gleichberechtigung (§§ 706 I, 709, 722 BGB) • actio pro socio (subsidiäre Zuständigkeit)
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • III. Rechte und Pflichten der Gesellschafter 4. Geschäftsführung • Begriff und Umfang (vgl. § 116 HGB) • GbR: § 709 I BGB • OHG: §§ 114 ff. HGB • KG: §§ 114 ff., 161 II und 164 HGB • Abweichungsmöglichkeiten • § 713 BGB §§ 664 ff. BGB • § 110 HGB
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • III. Rechte und Pflichten der Gesellschafter 5. Gesellschafterbeschlüsse • Gegenstand • Grds.: Einstimmigkeit (§ 709 I BGB, §§ 109, 164 HGB) • Abweichungsmöglichkeiten im GesV • Grenzen: Bestimmtheit, Kernbereich • Stimmrecht – Stimmrechtsausschluss