270 likes | 394 Views
Die Energieversorgung Chinas. Finn Runkel 14. Juli 2005 TU Berlin, Fakultät III, Fachgebiet Energiesysteme Email: finn.runkel@web.de. Gliederung. Einleitung Allgemeine Daten und Fakten Die derzeitige Energiesituation Chinas Energiebilanz, Stromversorgung, Energieträger
E N D
Die Energieversorgung Chinas Finn Runkel 14. Juli 2005 TU Berlin, Fakultät III, Fachgebiet Energiesysteme Email: finn.runkel@web.de
Gliederung • Einleitung • Allgemeine Daten und Fakten • Die derzeitige Energiesituation Chinas • Energiebilanz, Stromversorgung, Energieträger • Probleme der Energiepolitik und –wirtschaft • National und Global • Ausblick auf die Entwicklung der Gesamtsituation Chinas Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Einleitung Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Wirtschaft • BIP Wachstum 2004: 8,1% • BIP Wachstum in den letzten 25 Jahren: Durchschnittlich knapp 10% • BIP 2004: 1,4 Billionen US $ • Sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt • In Kaufkraftparität gemessen die zweitgrößte Volkswirtschaft Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Handel • Drittgrößte Handelsnation • Handelsbilanz 2004: + 23,5 Mrd. US $ • Seit 1978 sanfte Öffnung für ausländische Investitionen • Mehr Privatisierungen, aber der Großteil der wichtigen Industriezweige noch in staatlicher Hand • Seit Beitritt zur WTO 2001 Verpflichtung zu weitreichender Öffnung der Märkte Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Wachstum kostet Energie Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Die derzeitige Energiesituation Energiebilanz Stromversorgung Die wichtigsten Energieträger
Chinas Energiehaushalt • Primärenergieverbrauch: 1900 GW • Anstieg 2004 um 15,1 % • Anteil des Energieverbrauchs weltweit: 13,6% • Zweitgrößter Energieverbraucher • Pro-Kopf-Verbrauch 10% dessen der USA Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Stromerzeugung • Installierte Leistung: 440 GW • Seit 1996 größter Stromproduzent der Welt • Voraussichtliches Wachstum des Bedarfs bis 2025: 4,3% • Versorgungsschwierigkeiten: 2004 Elektrizitätsdefizit von 20 GW • Stilllegung von ineffizienten Anlagen • Abschaltung von Leuchtreklamen • Nachtarbeit • Hoffen auf kältere Sommer! Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Die Primärenergieträger • Kohle • Erdöl • Erdgas • Wasser • Atomkraft • Alternative Energien Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Kohle • Anteil an eingesetzter Primärenergie: 65% • China weltweit größter Kohleproduzent und -konsument • Derzeitige Reserven: 114 Mrd. t • Förderung 2002: 1,38 t • => Versorgung für 82 Jahre • Anteil an Primärenergie soll sinken, absolute Produktion wird aber weiter steigen • Öffnung des Marktes für neue Technologien: Kohleverflüssigung und -vergasung Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Erdöl • China zweitgrößter Ölverbraucher der Welt • Derzeitige geschätzte Reserven: 18 Mrd. bbl • Verbrauch 2004: 6,3 Mio. bbl/d • Förderung 2004: 3,6 Mio. bbl/d • Import 2004: 2,7 Mio. bbl/d • => Vorräte für 13 Jahre • China seit 1993 Nettoimporteur • Für die Hälfte des weltweiten Verbrauchs-Zuwachses verantwortlich • Vervierfachung der Importmenge bis 2020 erwartet Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Erdgas • Anteil an Primärenergieeinsatz: 3% • Derzeitige Reserven: 53,3 Billionen Kubikfuß (tcf), ca. 1% der Welt • Förderung 2003: 1,15 tcf • => Vorräte für 46 Jahre • Anteil an Primärenergieeinsatz soll bis 2010 auf 8% erhöht werden • Größeres Potential als bei Öl • Z.Z. Keine Importe nötig • Umweltfreundlicher • Günstiger als Öl, Preise stabiler • Einsatz insbesondere als Kraftstoff für Taxis und Busse, aber auch Kraftwerke • Maßnahmen der Regierung zur Förderung Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Wasser- und Atomkraft • Wasserkraft: • Installierte Leistung 100 GW • Geschätztes Potential: 400 GW • Anteil an Stromerzeugung 24% • Größtes Projekt: Drei-Schluchten-Damm, Fertigstellung 2009, Leistung 18,2 GW • Diverse weitere Großprojekte • Sehr kontrovers diskutiertes Thema: Viele ökologische, geologische und soziokulturelle Folgen • Atomkraft: • Installierte Leistung 5,4 GW (2002: 2GW) • Anteil an Stromerzeugung 1,5% • Soll bis 2020 auf 5% erhöht werden • 23 neue Kraftwerke in Planung oder Bau Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Andere regenerative Energien • „China´s journey towards a country of renewable energies has just started“ (Li Jinfeng, Generalsekretär des chinesischen Vereins für erneuerbare Energien) • Derzeitiger Anteil an Primärenergie: ca. 0,1% • Anteil an Stromerzeugung soll bis 2020 auf 12 bis 17% erhöht werden • März 2005 Verabschiedung des Gesetzes zur Förderung von Erneuerbaren Energien Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Andere regenerative Energien • Solarthermie: • Weltweit größte Industrie für solarthermische Anlagen zur Warmwassererzeugung • 32 Mio m² installierte Kollektorfläche, ca. 1GW (50% der weltweit installierten Fläche) • Seit 2000 jährlich ca. 6 Mio m² installiert • Photovoltaik • Installierte Leistung 45 MW • Kein starker Ausbau zu erwarten, da zu teuer • Windkraft • Installierte Leistung 500 MW • Potential: Angaben zwischen 250 GW und 2000 GW • Geplanter Ausbau auf 3 GW bis 2010 • Problem: Kaum Windkraftindustrie in China, 99% der Anlagen stammen aus dem Ausland Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Probleme der Energiepolitik und -wirtschaft Chinas National und Global
Umweltverschmutzung • Aufgrund des hohen Einsatzes stark schwefelhaltiger Kohle: • Größter SO2-, zweitgrößter CO2-Emittent • Saurer Regen, Waldsterben • Wasserknappheit und -verschmutzung • Atemwegserkrankungen • Insgesamt sehr großes Potential für Umweltschutz vorhanden • Stärkerer Einsatz von Gas anstelle von Kohle • Steigerung der Effizienz der Industrieanlagen • Einsatz von Filtern • Errichtung „kohlefreier Zonen“, insbesondere in Ballungszentren • Einsatz erneuerbarer Energien Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Außenpolitische Probleme • Energiesicherheit nicht gewährleistet, da: • Nationale Öl- und Gasreserven unzureichend • Dadurch sehr stark angewiesen auf Importe • Starke Schwankungen der Ölpreise • Politische Situation in Hauptlieferanten-Ländern (mittlerer Osten) instabil • Weltweit Sorge über große Abhängigkeit Chinas von ölexportierenden Ländern • Öldurst Chinas gilt als einer der Hauptgründe für die steigenden Rohölpreise • Suche nach neuen Reserven • Vor Allem: Errichtung eines sicheren und stabilen Übersee-Ölimport-Netzwerkes Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
China auf Einkaufstour • Zweitgrößter Ölimporteur: Russland • Jahrelanges Gerange mit Japan um neue geplante Ölpipeline aus Sibirien, im Endeffekt: Kompromisslösung • Finanzierung der Übernahme der Yukos-Tochter „Yugansneftegas“ durch staatliches Ölunternehmen „Rosneft“ • Gas-Pipeline von Sibirien geplant Hu Jintao und Vladimir Putin Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Umstrittenes Engagement – Südamerika, Sudan und Pakistan • Investitionen von 20 Mrd. US $ in Argentinien geplant: Öl- und Eisenindustrie, Schienensystem • Investitionen bis zu 13 Mrd US $ in Brasilien • 3 Mrd. US $ in Chile • Verschiebung der Gewichte im Welthandel, USA und insbesondere Europa verlieren Einfluss • Veto im Weltsicherheitsrat gegen Resolution gegen Völkermord der sudanesischen Regierung • Langer Konflikt mit Indien wegen Finanzierung des Ausbaus Pakistanischer Häfen Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Damit nicht genug… • Übernahmeangebot über 18,5 Mrd. US $ für 8.größtes amerikanisches Ölunternehmen Unocal • Amerikaner fürchten um nationale Sicherheit • Abgeordnetenhaus verabschiedet Resolution gegen die Genehmigung der Übernahme • Ende 2004 Übernahme des PC-Geschäfts von IBM durch Lenovo • Angebot von „Haier“ über 1,3 Mrd. US $ für drittgrößten US-Haushaltsgerätehersteller „Maytag“ Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Politische Gratwanderung • USA spielt Schlüsselrolle in der Frage der Energiesicherheit Chinas • USA aber ebenfalls von China abhängig, da China US-Schatztitel kauft und so das Haushaltsdefizit der USA mitfinanziert • Militärische Kontrolle der Erdölexporte aus dem mittleren Osten • Auch Beziehung zu Japan kritisch • Ärger der USA über Bindung des Yuan an den Dollar • China muss Märkte weiter öffnen, um über die wirtschaftlichen Beziehungen die politischen zu verbessern Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Hohe Ziele gesteckt • Chinesen wollen sich bis 2020 zu einer Wohlstandsgesellschaft entwickeln • Der chinesische Traum ähnelt dem amerikanischen • Konjunkturüberhitzung, „harter Fall“ befürchtet • Energiebedarf nicht zu decken • Riskante Investitionen • „Werkstatt für die Welt“ Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Es fragt sich: • Kann die Politik das Wachstum bewältigen? • Kann die Erde das Wachstum bewältigen • Nachhaltige Entwicklung in Bezug auf Wirtschaft, Energie und Umwelt erforderlich, nicht schnellstmögliches Wachstum um jeden Preis! Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel
Vielen Dank! Die Energieversorgung Chinas - Finn Runkel