330 likes | 356 Views
Slides zum Vortrag von Niels Pfläging bei der BEB Fachtagung Dienstleistungsmanagement am 5. Oktober 2015
E N D
BeBFachtagung Dienstleistungsmanagement Bielefeld,05.10.2015 @NielsPflaeging Neue Führungsmodelle FührenmitflexiblenZielen-fürAgilitätineinerkomplexenWelt. WarumunsereUnternehmensichradikalwandelnwerden– schnelleralswirglauben
• Fixierte,individuelleZiele • ManagementbyObjectives • BudgetsundPläne • Mitarbeiterbeurteilung • HierarchischerDruck • BezahlungnachPosition • “PayforPerformance” • Anreize,Incentives,Boni • Kostenmanagement
DynamischerTeilder Wertschöpfung Lösung:Mensch FormellerTeilder Wertschöpfung Lösung:Maschine
LokaleMärkte, hoheKustomisierung Hohe Dynamik
LokaleMärkte, hoheKustomisierung WeiteMärkte, geringerWettbewerb Trägheit/ geringeDynamik Hohe Dynamik
GlobaleMärkte,“Höchstleister” übenMarktdruckauf konventionelleFirmenaus LokaleMärkte, hoheKustomisierung WeiteMärkte, geringerWettbewerb Trägheit/ geringeDynamik Hohe Dynamik Hohe Dynamik
GlobaleMärkte,“Höchstleister” übenMarktdruckauf konventionelleFirmenaus LokaleMärkte, hoheKustomisierung WeiteMärkte, geringerWettbewerb Trägheit/ geringeDynamik Hohe Dynamik Hohe Dynamik DynamischerTeilder Wertschöpfung Lösung:Mensch Manufaktur- zeitalter Informations-/ Wissens- zeitalter Industriezeitalter/ Zeitaltertaylo- ristischerIndustrie FormellerTeilder Wertschöpfung Lösung:Maschine 1970/80Heute 1850/1900
Markt Peripherie Zentrum
Markt Peripherie Zentrum Istan derMacht! 3Entscheidung 2Information 1Impuls 4Weisung 5Reaktion Kunde
Markt Peripherie Zentrum Dientder Peripherie, wenngewünscht Istan derMacht! 2Entscheidung 1Impuls 3Reaktion Kunde
TheorieY TheorieX Einstellung MenschenmögenArbeitnicht, findensielangweilig– undwerdensienachMöglichkeitvermeiden Menschenmüssenzwararbeiten,wollensichaberauch fürdieArbeitinteressieren. UnterdenrichtigenBedingungenmachtArbeitSpaß Führung Menschenmüssenangereiztwerden,damit siesicheinsetzenundengagieren MenschensindinderLagesichselbstzuführen inRichtungaufeinZiel,dassieakzeptieren Verantwortung Menschenwerdenamliebstenangeleitetund vermeidendieÜbernahmevonVerantwortung UnterdenrichtigenUmständensuchen undübernehmenMenschenVerantwortung Motivation UnterdenrichtigenBedingungensindMenschendurch denWunschmotiviert,eigenesPotentialzuentfalten MenschensindhauptsächlichdurchGeld unddieAngstvordemJobverlustgetrieben Kreativität NurwenigeMenschensindzu KreativitätundEinfallsreichtumsind weitverbreitet,werdenabernurselten genutztundausgeschöpft Kreativitätfähig-außerwennesdarumgeht, Management-Regelnzuumgehen
Verhalten Kontext Naturdes Menschen
Matrix-Strukturen KeyAccounting Dresscodes Organigramme Kostenmanagement Budgetierung Prozessmanagement Projektmanager Mitarbeiterbeurteilung/360° DevelopmentCenters Meilensteine Überstundenregelungen Quotas Plan/Ist-Abweichungen Anreize Gantt-Charts Anwesenheitskontrollen Stellenbeschreibungen PayforPerformance BalancedScorecards IndividuelleZiele Zielvereinbarungen InMeetingsentscheiden HR Job-Titel Gehaltsbänder Kompetenzmanagement Vorschlagswesen StrategischePlanung Wissensmanagement Reisekostenrichtlinien Trainingsbudgets Umlagen Bonussysteme Personalentwicklung AssessmentCenters Personalkosten Forecasting
• Transparenz&Verbesserung • VergleichezwischenTeams • VergleichemitVorperioden • DialogandDissens • Sozialer-undandGruppendruck • VergütungnachMarktwert • Erfolgsbeteiligung • GemeinsamerKampfgegenVerschwendung • TargetCosting • Fixierte,individuelleZiele • ManagementbyObjectives • BudgetsundPläne • Mitarbeiterbeurteilung • HierarchischerDruck • BezahlungnachPosition • “PayforPerformance” • Anreize,Incentives,Boni • Kostenmanagement
Gesetz §1Handlungsfreiheit §2Verantwortung §3Leadership §4Leistungsklima §5Erfolg §6Transparenz §7Orientierung §8Anerkennung §9Geistesgegenwart §10Entscheidung §11Ressourceneinsatz §12Koordination Beta Sinnkopplung Zellen Führung Ergebniskultur Passgenauigkeit Intelligenzfluss RelativeZiele Teilhabe Vorbereitung Konsequenz Zweckdienlichkeit Marktdynamik Alpha stattAbhängigkeit stattAb-teilungen stattManagement stattPflichterfüllung stattMaximierungswahn stattMachtstau stattVorgabe stattAnreizung stattPlanung stattBürokratie stattStatusgehabe stattAnweisung
3.Fase„beta“ o“fasedeintegración“ 1.Start-up- oder“Pionier”-Phase Transformacióntipo2: “Profundización“ Transformacióntipo1: “Burocratización“ Transformacióntipo3: “TransformaciónBeta“ 2.Fase„alpha“ o“fasedediferenciación“ JungeOrganisation ÄltereOrganisation
3.Fase„beta“ o“fasedeintegración“ 1.Start-up- oder“Pionier”-Phase Transformacióntipo2: “Profundización“ Transformacióntipo1: “Burocratización“ Transformacióntipo3: “TransformaciónBeta“ 2.Alpha- oder“Differenzierungs”-Phase JungeOrganisation ÄltereOrganisation
3.Beta- 1.Start-up- oder“Pionier”-Phase oder“Integrations”-Phase Transformacióntipo2: “Profundización“ Transformacióntipo1: “Burocratización“ Transformacióntipo3: “TransformaciónBeta“ 2.Alpha- oder“Differenzierungs”-Phase JungeOrganisation ÄltereOrganisation
3.Beta- 1.Start-up- oder“Pionier”-Phase oder“Integrations”-Phase TransformationTyp2: “Vertiefung“ TransformationTyp1: “Bürokratisierung“ TransformationTyp3: “Beta-Transformation“ 2.Alpha- oder“Differenzierungs”-Phase JungeOrganisation ÄltereOrganisation
Industriezeitalter Mechanistisch,tot Geteilt,individualisierend ArbeitandenMenschen Top-down,gemanagt Parallel-nebeneinander AufEffizienzgetrimmt Wissenszeitalter Systemisch,lebendig Integriert,team-basiert ArbeitanderArbeit Außen-innen,geführt Miteinander-füreinander Komplexitäts-robust
@NielsPflaeging nielspflaeging.com orgfuerkomplexitaet.de betacodex.org slideshare.net/npflaeging #frrm15