760 likes | 1.15k Views
Hunger auf der Erde – Tendenzen der Welternährung Dr. Stefan Schmitz Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Referat 314 Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Ernährungssicherung. 1. Hunger, Mangel- und Fehlernährung weltweit. Unterernährung global.
E N D
Hunger auf der Erde – Tendenzen der WelternährungDr. Stefan SchmitzBundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)Referat 314Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Ernährungssicherung
Unterernährung global Quelle: FAO 2012
Regionale Trends der Hungernden Quelle: FAO 2012
Quelle: Welthungerindex 2012
Quelle: Welthungerindex 2012
Bevölkerungswachstum 2010-2050 Quelle: FAO 2012
Zunahme von Fehlernährung- auch in Entwicklungs- und Schwellenländer Quelle: FAO 2012
„Double Burden“: parallele Fehl- und Mangelernährung Quelle: FAO 2012
Parallele Kleinwüchsigkeit und Fettleibigkeit bei Kindern <5 Quelle: UNICEF 2012
Verteilung der Hungernden Quelle: Weltbank 2011
Preisanstieg bisher…. Quelle: FAO 2013
…und in Zukunft. Quelle: Bread for the World Institute 2012
Preisänderungen lokal, Beispiel Sierra Leone 2011-12 Quelle: Welthungerindex 2012
Spekulation als Preistreiber? Quelle: Bass/Welthungerhilfe 2012 Quelle: v. Braun/Kalkuhl 2013
Auswirkungen auf arme Bevölkerung Quelle: FAO 2012/WFP 2012
Weltweite Verwendung von Agrarprodukten 2008 Quelle: Shellstudie, 2012
Verändertes Konsumverhalten weltweit Quelle: FAO 2012
Nachfrage nach Lebensmitteln - Anteile Quelle: FAO 2012
1/3 aller Nahrungsmittel gehen weltweit verloren oder werden verschwendet Quelle: ??? Quelle: FAO 2011
Nahrungsmittelverluste Sub-Sahara Afrika Europa Quelle: FAO 2011
Verluste in verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette Quelle: FAO 2011
Flächennutzung weltweit Quelle: Alexandratos, N. & Bruinsna, J. (FAO) 2012
Flächennutzung und Bodenbedeckung in verschiedenen Regionen Quelle: FAO 2012
Globale Risiken der Ressourcennutzung Quelle: FAO 2012
Rückgang der Landwirtschaftsfläche pro Kopf Quelle: Alexandratos, N. & Bruinsna, J. (FAO) 2012
Großflächige Landinvestitionen – Anzahl der aktuellen „Land Deals“ Quelle: Land Matrix 2013
Die 20 größten Investoren Art der Investoren Quelle: Land Matrix 2012
Ressourcenbedarf; Umwelt- und Klimawirkungen der Landwirtschaft
Wasser in der Landwirtschaft • 70% des weltweiten Wasserverbrauchs • Zunahme bewässerter Flächen um mehr als 100% seit 1961 Quelle: UN WATER 2012
Wasserverschmutzung durch Nahrungsmittelerzeugung Quelle: FAO 2012
Dünger in der Landwirtschaft Quelle: Wageningen Univ / SEI 2010 Quelle: FAO 2006
Bodendegradierung Quelle: BMZ Basisbroschüre 2013
GHG-Emissionen durch Landwirtschaft Water and Wastewater Quelle: IPCC 2007 Quelle: IPCC 2007
Methan-Emissionen durch Landwirtschaft Quelle: FAO 2012
Bio-Landwirtschaft Quelle: FAO 2012
Auswirkungen des Klimawandels auf Ernteerträge Quelle: FAO 2012
Durchschnittliche Hofgrößen Quelle: FAO 2012 Quelle: BMZ, Basisbroschüre 2013
Beitrag von Kleinbauern zu Armutsreduktion - Beispiele Tansania Vietnam Quelle: FAO: The State of Food Insecurity 2012
Importabhängigkeit Quelle: FAO 2012
Im- und Exporte (netto) in Entwicklungsländern Quelle: Valdes/Foster 2012
Exporte aus Entwicklungsländern Quelle: FAO 2012