190 likes | 441 Views
Sanitätsausbildung A. 11. Doppelstunde. Sanitätsausbildung A. Aufnehmen + Tragen:. Durch drei Helfer: Drei Helfer knien, je ein Bein an dessen Seite aufgestellt Erster Helfer schiebt einen Arm unter den Nacken, anderen in Höhe der Schulterblätter
E N D
Sanitätsausbildung A 11. Doppelstunde
Sanitätsausbildung A Aufnehmen + Tragen: • Durch drei Helfer: • Drei Helfer knien, je ein Bein an dessen Seite aufgestellt • Erster Helfer schiebt einen Arm unter den Nacken, anderen in Höhe der Schulterblätter • Zweiter Helfer schiebt seine Arme ober- und unterhalb des Gesäßes hindurch • Dritter Helfer schiebt seine Arme unter Ober- und Unterschenkel
Sanitätsausbildung A Aufnehmen + Tragen: • Durch drei Helfer: • Heben auf Kommando des ersten (am Kopf) den Patienten hoch, legen ihn auf dem aufgestellten Bein ab, fass nach • Durch einen vierten Helfer kann von der Seite eine Trage untergelegt werden • Alle drei Helfer den Patienten zu sich, so dass er vor ihrer Brust ruht und stehen auf, wobei sie ihr Körpergewicht nach hinten verlagern. • Tagen ihn fort
Sanitätsausbildung A Schultertrage nach Rautek: • Helfer tritt mit dem rechten Bein auf den an ein Wand / Baum angelehnten oder auf einen Tisch sitzenden Patienten zu • Greift mit der linken Hand das rechte Handgelenk des Patienten und zieht dessen rechtern Arm über die Schulter • Der Helfer führt seinen rechten Arm zwischen den Beinen des Patienten hindurch und ergreift dessen rechtes Handgelenk • Der Helfer richtet sich auf und verteilt das Gewicht auf beide Schultern
Sanitätsausbildung A Rettungstuch: • Rettungstuch ist ein Spezialtuch zum Retten, zum behelfsmäßigen Transport sowie zum Verlagern von Patienten • Rechteckiges Tuch aus festem Material mit je drei Trageschlaufen an den Längsseiten • Rettungstuch in Längsrichtung flach bis zur Mitte falten • Patienten auf die Seite rollen • Gefaltetes Rettungstuch an den Rücken des Patienten schieben • Den Patienten vorsichtig auf die andere Seite rollen • Gefaltetes Rettungstuch flach auslegen und den Patienten wieder auf den rücken legen
Sanitätsausbildung A Transportieren: 6 Helfer • Helfer greifen mit der nahen Hand die Trageschlaufen, Gesicht ist zum Fußende gerichtet • Helfer rechts am Kopfende fragt: „Fertig?“ • Alle Helfer antworten nacheinander: „Fertig!“ • Auf Kommando des Helfers am rechten Kopfende „Hebt auf!“richten sich alle Helfer gleichmäßig auf. • Auf Kommando „Träger marsch!“ gehen die Helfer los (Füße des Patienten in Transportrichtung) • Wenn Transportziel erreicht: Helfer gibt Kommando: „Träger halt!“. Alle beenden die Bewegung gleichzeitig langsam • Träger rechts gibt Kommando: „setzt ab!“, alle setzen das Rettungstuch gleichmäßig u. behutsam ab.
Sanitätsausbildung A Transportieren: 5 Helfer
Sanitätsausbildung A Transportieren: 4 Helfer
Sanitätsausbildung A Transportieren: 3 Helfer
Sanitätsausbildung A Transportieren: 2 Helfer • Füße des Patienten in die Trageschlaufen des Fußteils schieben
Sanitätsausbildung A Krankentrage: • Grundsätzliches • Vor Benutzung die Trage prüfen, Kopfende ausfüllen, Gurte lösen, Decke zurechtlegen • Patient wird mit den Gurten festgeschnallt, Arme bleiben frei, wenn nicht bewusstlos • Jede Krankentrage wird von mind. zwei Helfern getragen • Der Patient wird mit den Füßen voran getragen • Die Krankentrage ist nach Möglichkeit immer im Gleichgewicht zu tragen • Der Träger am Kopfende gibt die Kommandos • Die Träger gehen nicht im Gleichschritt • Im Bedarfsfall sind die Transportgurte zu benutzen • Die Griffe werden nur beim Transport herausgezogen, nach dem Absetzen sofort wieder hineingeschoben
Sanitätsausbildung A Überheben auf Krankentrage: • Erster Helfer steht Höhe des Brustkorbs • Zweiter Helfer steht Höhe des Beckengürtels • Dritter Helfer steht über den Beinen • Alle Helfer beugen sich in die Knie- und Hüftgelenken ab • Erster Helfer hält die Schultern mit einer Hand und den Nacken mit der anderen Hand fest • Zweiter Helfer fasst das Becken • Dritter Helfer fasst die Beine in Höhe der Unterschenkel
Sanitätsausbildung A Überheben auf Krankentrage: • Der am Kopf befindliche Helfer fragt die Anderen: „Fertig?“ Nach Bestätigung „Fertig!“ sagt er an: „Hebt auf!“ • Alle Helfer richten sich ausgestreckten Armen gleichmäßig auf. • Der vierte Helfer schiebt vom Kopf der die trage unter den Patienten • Auf Ansage „Setzt ab!“ wird der Patient vorsichtig auf die Trage gelegt. • Der Patient wird zugedeckt und die Gurte befestigt.
Sanitätsausbildung A Tragen eines Patienten auf der Krankentrage: Wer gibt die Kommandos?