170 likes | 292 Views
Konzeption und Realisierung eines anbieterunabhängigen Web-Services zur Autorisierung von Online-Zahlungstransaktionen. Verteidigung der Diplomarbeit 31. März 2004 Oliver Lorenz. verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr.-Ing. habil. W. Fengler
E N D
Konzeption und Realisierung einesanbieterunabhängigen Web-Services zurAutorisierung von Online-Zahlungstransaktionen Verteidigung der Diplomarbeit 31. März 2004 Oliver Lorenz verantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr.-Ing. habil. W. Fengler Betreuer: Dr.-Ing. J. Nützel Prof. Dr. phil.-nat. R. Grimm
Inhalt • Einleitung • Aufgaben / Ziele • Konzeption • Umsetzung • Zusammenfassung und Ausblick
Einleitung (1) • Der Handel mit digitalen Waren wird immer bedeutender • Der Wert digitale Waren liegt typischerweise im 1€-Bereich • Traditionelle Abrechnungsverfahren (Lastschrift, Rechnung) eignen sich weniger gut • Neue Bezahlsysteme schließen die Lücke • Oft wird spezielle Anwendung (Tool) vom Shop genutzt, z.B. • Applikation mit Online-Produktaktivierung • Musik-Player mit integrierter Shopanbindung
Einleitung (3) • Tool und Shop-Server kommunizieren über Web-Services • Aber: Bezahlsysteme kommunizieren direkt mit dem Kunden über HTML-Seiten • Wünschenswert: Einbettung des Bezahl-vorganges in das Tool über einen Web-Service • Alle Aktionen von Nutzung der Ware bis zum Kaufen werden durchgängig in einer Anwendung durchgeführt • Shop/Toolhersteller profitieren von leichteren Integration
Inhalt • Einleitung • Aufgaben / Ziele • Konzeption • Umsetzung • Zusammenfassung und Ausblick
Aufgaben und Ziele • Entwurf eines Web-Services (Operationen, Datenstrukturen) über den Bezahltransaktionen durchgeführt werden können • Spezifikation des Ablaufes • Allgemeingültigkeit: Für verschiedene Bezahlsysteme einsetzbar • Implementierung des Web-Services für Paybest
Inhalt • Einleitung • Aufgaben / Ziele • Konzeption • Umsetzung • Zusammenfassung und Ausblick
Konzeption • Ausgangspunkt: Untersuchung von sieben aktuellen Internet-Bezahlsystemen • Spezifikation von 5 Anwendungsfällen: • Kaufen (eigentliches Thema) • Abfrage Transaktionsstatus • Abonnement • Stornieren • Registrieren • Diskussion Varianten des Ablaufes • Weiterentwicklung und Identifikation notwendiger Web-Service Operationen und Datenstrukturen
Quittung (endgültige Buchung) Anforderung Rechnung Quittung (Reservierung) Anforderung: endgültige Buchung Rechnung Produktnummern Anforderung Ware Rechnung + Bezahlmöglichkeiten Ware Anfrage Status Autorisierungs- datensatz Rechnung + Bezahldaten Quittung (Reservierung) Wartezeit Autorisierungs- datensatz Ablauf : Shop : Bezahlsystem Reserviert Rechnung erstellt Ausgeliefert an Tool Start Warenauslieferung Endgültig gebucht Ausgeliefert an BZS Rechnung überprüfen Rechnung gültig Autorisieren Reserviert Endgültig gebucht : Tool Quittung erhalten Bezahlwunsch übertragen Autorisieren Ware erhalten Warten Warten Kaufwunsch übertragen Auswahl Produkte Auswahl Bezahlsystem Rechnung überprüfen Käufer
Inhalt • Einleitung • Aufgaben / Ziele • Konzeption • Umsetzung • Zusammenfassung und Ausblick
Umsetzung • Implementierung des Web-Services für Paybest (Teilsystem: Bezahlen per Gutscheinnummern) • Technologie • Java 2 • Axis: SOAP Implementierung und Toolkit • Tomcat • Lokal lauffähiges Gesamtsystem • Nachbildung der Paybest-Kernfunktionen (bzgl. Gutscheinnummern) • Demo-Shop • Tool-Prototyp
HTML- Schnittstelle Web-Service HTML- Schnittstelle Abstraktions-Schicht DB Integration in Paybest • Anforderung: Keinerlei Veränderungen am bestehenden System keine schwebende Buchung möglich Paybest Kernfunktionen
Inhalt • Einleitung • Aufgaben / Ziele • Konzeption • Umsetzung • Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung/Ausblick (1) • Web-Service entwickelt über den Bezahltransaktionen durchgeführt werden können • Integration in das Bezahlsystem Paybest • Lokal lauffähige Umgebung für Web-Service geschaffen • Weiterentwicklung: • UDDI-Verzeichnis für Bezahlsystem-Web-Services (BPEL4WS)
Zusammenfassung/Ausblick (2) • Entwickelter Web-Service hat standardisierenden Charakter • Aber: Entwicklung anhand aktueller, ähnlicher Bezahlsysteme mit zentraler Rolle Zukünftige Neuentwicklungen? • Web-Service: kein Ersatz für HTML-Schnittstelle => Einsatz sinnvoll, wenn Tool vorhanden • Vorteile • Einfacherer Ablauf für Käufer, da für alle Bezahlsysteme gleich • Einfachere Anbindung => Weniger Kosten für Shop und Toolhersteller