1 / 14

Der Weg zur

Vers ö hnung. Der Weg zur. - deutsch-polnische Beziehungen. Autorinnen: Paulina Miśkiewicz Iwona Petelska Małgorzata Piątek. "Das Teufelswerk" setzt ein. Blitzkrieg. 1. September 1939 – Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen. Nationalsozialistische Vernichtungspolitik.

airlia
Download Presentation

Der Weg zur

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Versöhnung Der Weg zur - deutsch-polnische Beziehungen Autorinnen: Paulina Miśkiewicz Iwona Petelska Małgorzata Piątek

  2. "Das Teufelswerk" setzt ein... Blitzkrieg 1. September 1939 – Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen

  3. Nationalsozialistische Vernichtungspolitik Zentraler Gedanke der nationalsozialistischen Außenpolitik: die Forderung nach für das deutsche Volk im Osten "Lebensraum"

  4. Hasseskalation... und Macht des Todes...

  5. Auseinandersetzung mit dem Unrecht- Ende des zweiten Weltkriegs! 8. Mai 1945 Deutschland, das durch den 1939 von den NS- Machthabern befohlenen Angriff gegen Polen den Zweiten Weltkrieg entfesselt und durch eine barbarische Besatzungspolitik unendlich viel Leid über die polnische Bevölkerung gebracht hatte, hatte die wohl schwerste Niederlage in seiner Geschichte erlitten. Es war besiegt, besetzt und entmachtet! Das einst so stolze Reich war aufgeteilt! Historische Analogie: Der Sieg über Hitler-Deutschland wird 1945 in Polen mit dem Sieg über den Deutschen Orden 1410 vergliechen

  6. Verodnete Freundschaft mit der DDR... Das Plakat erschien in der DDR anläßlich des deutsch-polnischen Freundschaftstagesam 22.Juli 1950. Die DDR stimmte in der Warschauer Deklaration vom 6. Juni 1950 und im Görlitzer Abkommen vom 6. Juli 1950, dem „Abkommen zwischen der Republik Polen und der Deutschen Demokratischen Republik über die Markierung der festgelegten und bestehenden polnisch-deutschen Staatsgrenze”, der Oder-Neiße-Linie als Grenze zu. Polen und die DDR wurden Partner in der kommunistischen Staatengemeinschaft unter sowjetischer Führung .

  7. Erste Zeichen der Versöhnung... Historische Aufnahme: Willy Brandt kniet 1970 vor dem Ehrenmal an der Gedenkstätte des Warschauer Ghettos. Im Dezember 1970 reist Bundeskanzler Willy Brandt als erster bundesdeutscher Regierungschef zu einem Staatsbesuch nach Polen. "Wir vergeben und bitten um Vergebung!" Willy Brandt: „Am Abgrund der deutschen Geschichte und unter der Last der Millionen Ermordeten tat ich, was Menschen tun, wenn die Sprache versagt.” Der Briefwechsel zwischen den polnischen und deutschen Bischöfen von Oktober und November 1965.

  8. "Keine Grenzen" gilt hier nicht... Proteste gegen Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze ...und endlich Friedensregelung! • 14. November 1990 - unterzeichneten die Außenminister Genscher und Skubiszewski den „Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die Bestätigung der zwischen ihnen bestehenden Grenze” • 17. Juni Bonn - unterzeichneten der polnische Ministerpräsident Jan Krzysztof Bielecki und Bundeskanzler Helmut Kohl den „Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit

  9. Erika Steinbach Präsidentin des Bundes der Vertriebenen e.V. Das Zentrum gegen Vertreibungen ist eine Stiftung, die vom Bund der Vertriebenen (BdV) in Deutschland ins Leben gerufen wurde. Ziel ist die Errichtung eines Dokumentationszentrums über Vertreibungen in Berlin. Lech Kaczyński:„Niemand stellt die Leiden der deutschen Zivilbevölkerung in Frage. Aber wir stören uns an dem „Zentrum”, weil es die historischen Rollen verkehren würde”.

  10. Zankapfel – Pipeline-Vertrag Polen vergleicht Pipeline-Vertrag mit Hitler-Stalin-Pakt! „Polen ist besonders empfindlich gegenüber Korridoren und Vereinbarungen über seinen Kopf hinweg“, sagte Sikorski am Sonntag bei einer transatlantischen Konferenz in Brüssel. „Das ist die Tradition von Locarno. Das ist die Molotow-Ribbentrop-Tradition. Das war das 20. Jahrhundert. Wir wollen keine Wiederholung davon.“ 30. April 2006 Handgriff, der uns viel kostet...

  11. Bundespräsident Johannes Rau und der Präsident der Republik Polen, Aleksander Kwaśniewski in Danzig (Sept. 1999) Aleksander Kwaśniewski mit Gerhard Schröder in Sopot (April 1999) Kanzlerin Angela Merkel bei ihrem Besuch in Polen (Dez. 2005). Präsident der Republik Polen Lech Kaczyński bei seinem Besuch in Berlin (März 2006)

  12. Gemeinsame kulturelle Initiativen Die Euroregion Pro Europa Viadrina wurde 1993 gegründet und liegt in der Mitte Europas, erstreckt sich links und rechts der Oderufer. Sie unterstützt deutsche-polnische Projekte der Begegnung, der Zusammenarbeit und des Miteinanders. Gemeinsame Webseite des AA und des polnischen Außenministeriums www.deutschland-polen.diplo.de Am 30.8.05 haben der Bundespräsident Horst Köhler und der polnische Staatspräsident Aleksander Kwaśniewski die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau der Deutschen Botschaft vorgenommen Das "Deutsch-Polnische Jahr 2005/2006" ist ein gemeinsames Projekt beider Regierungen, mit dem die bilateralen Beziehungen gefestigt und die Verbindungen zwischen den Zivilgesellschaften in Deutschland und Polen vertieft werden sollen.

  13. Literatur über die deutsch-polnischen Beziehungen

  14. Quellen: • Deutsche und Polen 1945-1995: Annäherungen/ Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.).- Düsseldorf: Droste, 1996 • Polen und Deutschland: Nachbarn in Europa/ Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.).- Hannover 1995 • Dialog: Magazin für Deutsch-Polnische Verständigung, No. 1-4 Dezember 1994 • Integrationspolitik Deutschland-Polen • Dekada Przełomu: Stosunki polsko-niemieckie od czerwca 1989 do czerwca 1991, Lesław Koćwin • Aus Politik und Zeitgeschichte: Deutschland und Polen/ Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) http://www.bpb.de/files/EF4HOZ.pdf • Bericht zum XI. Deutsch- Polnischen Forum zum Thema „Polen und Deutschland in der neuen EU”www.dgap.org/attachment/36292e5f08f727196eb4ca1f3d4df243/ abf180757e4f57d2730c5991e20eee19/dt_pol_forum.pdf • Deutsch-polnische Beziehungen, Dieter Bingen http://www.bpb.de/publikationen/01171682224801462284671266039564,0,0,IZPB_273_Deutschpolnische_Beziehungen_040402.html • Deutsch-polnische Beziehungen auf dem Prüfstand, http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1798889,00.html

More Related