200 likes | 430 Views
Dipl. Ökol . Nina Harsch Fachbereich Chemie und Pharmazie – Institut für Didaktik der Chemie Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Luft und Luftbelastung: Wissen und Fehlvorstellungen von Schülern der Sekundarstufe (und Lehramtsstudierenden). Lehrerfortbildung.
E N D
Dipl. Ökol. Nina Harsch FachbereichChemie und Pharmazie – InstitutfürDidaktikderChemie WestfälischeWilhelms-UniversitätMünster Luft und Luftbelastung: Wissen und Fehlvorstellungen von Schülern der Sekundarstufe (und Lehramtsstudierenden) Lehrerfortbildung EineempirischeErhebung von Nina Harsch UniversitätMünster Deutschland 2011
Gliederung • Pädagogischer Hintergrund Folie 3 - 5 • Empirische Erhebung Folie 6 - 8 • ErgebnisseFolie 9 - 19 • Gesamtergebnis • Teil 1: Luft • Teil 2: Treibhauseffekt • Teil 3: Ozon • Teil 4: SaurerRegen • FazitFolie 20
Warum Fehlvorstellungen untersuchen? „Aller Unterricht hat bei der Erfahrung der Kinder anzufangen. Alle neuen Erfahrungen, die die Schüler im Unterricht machen, werden mit Hilfe bereits bekannter Vorstellungen organisiert.“ [D.P. Ausubel, 1974] David Paul Ausubel [Wikipedia].
Welche Vorstellungen und Erfahrungen haben Schüler? • Alltagssprache: • „Hohe CO2-Konzentration“ • Eigene Beobachtungen: • „Die Sonne wärmt.“ • Reproduktion: • „Das Ozonloch liegt über der Antarktis.“ Beispiele...?
Zusammenfassung • => Verwirrung beim Schüler • Überlastung / Abschalten • Zurückgreifen auf eigene Konzepte • „Parallele Denkweisen“ / „Tauschwissen“
Empirische Erhebung Teilnehmer: • 1.500 Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 12 • Deutschland, Spanien, Taiwan, Russland • 100 Studierende LA Chemie (Bachelor und Master) Fragebogen:
Auswertung • Ermittlung des Test-Ergebnisses: • Fachwissen: 43 Items • 100 % richtig beantwortet: 43 Punkte => Score 1 • 0 % richtig beantwortet: 0 Punkte => Score 0 • Test-Score: • Personen-Scores • Mittelwert aller Personen-Scores
Test-Gesamtergebnis: VORAUSSETZUNGEN Motivation: Lern- bedingungen: Schulsysteme Testergebnis: Wer war am Besten? Wie ist das durchschnittliche Testergebnis?
Fachwissen Teil 1: LUFT FRAGE 3: Wie ist die reguläre Zusammen- setzung von 1 Liter Luft? Auswahl: CO2, CH4, N2, O2 Wer wusste das? • Kategorien: ANTWORT: 780 ml N2 210 ml O2 < 10 ml CO2 < 10 ml CH4 Fehlvorstellung: • „Treibhausgase sind Hauptbestandteile der Luft.“
N2 / O2 Fachwissen Teil 1: LUFT • 55 % der Schüler FRAGE 2: Sind die folgenden Gase Treibhausgase? Auswahl: N2, O2, H2O, CO2, CH4, SO2, NOx • Wer wusste das? ANTWORT: N2 O2 H2O CO2 CH4 SO2 NOx nein nein ja ja ja nein nein • CO2 / CH4 H2O • SO2 / NOx • Kategorien: • 76 % der Schüler • 72 % 28 % • Fehlvorstellungen: • „Alle Luftschadstoffe sind Treibhausgase.“ • „Der Treibhauseffekt ist rein anthropogen.“
Fachwissen Teil 2: TREIBHAUSEFFEKT FRAGE 1.4 / 1.5: Besteht ein Zusammenhang des Treibhauseffekts mit Strahlung und Temperatur? Wer wusste das? Wer wusste das? [%] ANTWORT: Ja, sowohl / als auch. FRAGE 4: Wie läge die mittlere Globaltemperatur, wenn wir allen Wasserdampf aus der Atmosphäre entfernen würden? ANTWORT: • Niedriger. • Mit Wasserdampf: • Tglob∅: +15 °C • Ohne Wasserdampf: • Tglob∅: – 18 °C Wer wusste das? FRAGE 1.1 / 1.2: Wer beeinflusst den Treibhauseffekt? Mensch? Natur? ANTWORT: Mensch und Natur.
Fachwissen Teil 2: TREIBHAUSEFFEKT • DE: 18 % • SP: 51 % • TW: 39 % • RU: 13 % • WWU: 25 % • ∅: 28 % FRAGE 5.1 / 5.2: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? ANTWORT: Abbildung B. 30 % „Die Treibhausgase lassen die Solarstrahlungdurch, halten aber die vom Bodenreflektierte Strahlung auf.“ • Schüler: 17 % • WWU: 27 % • ∅: 22 % „Die kurzwellige Solarstrahlungwird vom Boden absorbiert und danach als langwellige Wärmestrahlung emittiert. Die Treibhausgase absorbieren diese.“ „Durch das Ozonlochist die Erde der Sonne schutzlos ausgesetzt und erwärmt sich immer mehr.“ • Schüler: 6 % • WWU: 0 % • ∅: 3 % „DieSonnenstrahlung gelangt durch das Ozonlochauf die Erde. Dort wird sieam Boden und an der Ozonschichtreflektiertund bleibt so in der Atmosphäre.“ • Schüler: 39 % • WWU: 31 % • ∅: 35 %
Fachwissen Teil 2: TREIBHAUSEFFEKT FRAGE: Besteht zwischen Treibhauseffekt und Ozonloch ein Zusammenhang? Wer glaubt das fälschlicherweise? ANTWORT:Nein. FRAGE 5: FRAGEN 1.3 und 7.7:
Fachwissen Teil 3: OZON (Stratosphäre) ANTWORT: Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. (UV-C + Großteil UV-B) Wer wusste das? [%] FRAGE 7.3: Wozu dient uns die Ozonschicht? Wer wusste das? [%] FRAGE 7.1: Woraus entsteht Ozon in der Stratosphäre? ANTWORT: Aus Sauerstoff und UV-Strahlung. Wer wusste das? [%] FRAGE 7.8: Wodurch entsteht das Ozonloch? ANTWORT: FCKWs. FRAGE 8: Wo liegt das Ozonloch? Kategorien: ANTWORT: Antarktis. Fehlvorstellung: „Das Ozonloch liegt über den Ländern, die es verursachen.“
Fachwissen Teil 3: OZON (Troposphäre) Wer wusste das? [%] FRAGE 7.6: Gibt es in der Troposphäre Ozon? Wer wusste das? [%] ANTWORT: Ja. • Stratosphäre • aus O2 • Troposphäre • aus NOx • 75 % der • Schüler • 50 % der • Schüler • 21 %der • Schüler • 20 % der • Schüler FRAGE 7.2: Woraus entsteht Ozon in der Troposphäre? ANTWORT: Aus Stickoxiden und UV-Strahlung. Wer wusste das? [%] FRAGE 7.4: Ist Ozon schädlich für die Lunge? ANTWORT: Ja. • Kategorien: Fehlvorstellung: „Ozon gibt es nur in der Ozonschicht.“
Fachwissen Teil 4: SAURER REGEN FRAGE 10: Verursachen die folgenden Gase Sauren Regen? Auswahl: N2, CO2, CH4, O3, SO2, NOx • Wer wusste das? ANTWORT: N2 CO2 CH4 O3 SO2 NOx nein ja nein nein ja ja • Kategorien: • SO2 NOX CO2 • N2 CH4 O3 • 70 % 39 % 40 % • 66 % 59 % 53 % • Fehlvorstellungen: • „Saurer Regen ist rein anthropogen verursacht.“ • „Saurer Regen hat mit Ozon und Treibhauseffekt zu tun.“
Fachwissen Teil 4: SAURER REGEN ANTWORT: CO2 + H2O H2CO3 SO2+ H2O H2SO32 SO2+ O2 2 SO3 SO3 + H2O H2SO4 2 NO + O2 2 NO22 NO2+ H2O HNO2 + HNO3 FRAGE 11: Reaktions-gleichungen Saurer Regen. • Wer wusste das? • Vegetation / Gebäude / Seen • weiß nicht • Gesundheit FRAGE 12: Was sind die Folgen Sauren Regens? „Verätzungen, Todesfälle, Krebs, Hautkrankheiten, Haarausfall.“ • 35 % der Schüler • 33 % der Schüler • Fehlvorstellung: • 15 % der Schüler „Saurer Regen ist konzentrierte Säure.“
Schlussbetrachtung und Ausblick Mittelwerte - deutsche Schüler [0 ≤ x ≤ 1]: • Interesse am Thema: 0,68 • Wissen aus Unterricht: 0,56 aus Medien: 0,66 • Test-Score: 0,50 • Zahlreiche Wissenslücken und Fehlvorstellungen. • Ausblick: Unterrichtskonzept • Entwicklung (Datenbasis) • Anwendung (Sekundarstufe) • Auswertung (Pre- & Post-Test) • Optimierung