60 likes | 294 Views
HCV. HIV. HBV. Erreger • DNA-Virus • RNA-Virus • RNA-Virus • Fam.: Hepadnaviren • Fam.: Flaviviridae • Fam.: Lentiviren • Reihe v. Virusvarianten • 6 Genotypen m. u. -mutanten 30 Subtypen • Prä-core-Mutante (HBe-minus-Mutante)
E N D
HCV HIV HBV Erreger • DNA-Virus • RNA-Virus • RNA-Virus • Fam.: Hepadnaviren • Fam.: Flaviviridae • Fam.: Lentiviren • Reihe v. Virusvarianten • 6 Genotypen m. u. -mutanten 30 Subtypen • Prä-core-Mutante (HBe-minus-Mutante) • Lipoproteinhülle • Lipoproteinhülle • Lipoproteinhülle Epidemiologie • 0,4 - 0,6 % • 35.000 - < 1 % d. Bevölkerung • (84 % HCV-PCR-pos.) 45.000 Infizierte Prävalenz in • 330.000 HCV-Infekt. Deutschland • 275.000 Virusträger • ~ 5.000 AIDS-Kranke 0,12 % Blutspender 0,8 % KH-Personal 1,4 % Prostituierte i.v.-Drogenabhängige Inzidenz 50.000 Infektionen • 5.000 • 2.500 (Neuinfektionen 15-30.000 klin. Infektionen pro Jahr) 5-6.000 gemeldete Infektionen
HCV HIV HBV Infektionsweg / • Blut, Serum Übertragung • Samen, Vaginalsekret • Speichel, Schweiß, Tränen • Muttermilch Übertragungs- • perkutane Verletzg. idem idem weg hps. Hohlnadel(in bis zu 40 % aller Bisschron. HCV-Infektionen Schleimhautkontaktkein eindeutiger Hinweis nicht intakte Hautauf Übertragungsweg) Cornea Konzentration 107 - 109 / ml105 - 106 / ml 104 / ml Viruspartikel Infektionsrisiko 6 - 30 % 1 - 2,5 % (10 %) 0,32 % • Nadelstich m. Blutexposition • Schleimhautexp.0,03 %
Übertragungs- quelle/Vehikel • med. Personal • von 1972 - 1997 • mind. 3 Kasuistiken • 2 Kasuistiken 47 Kasuistiken mit > 400 • 5 - 217 Sekundärfälle • 2 - 6 Sekundärfälle HBV-Infektionen (Range: 1-55 Sekundärfälle) Risiko • in Abhängigkeit v. • gering - ? • extrem gering Infektiösität rel. hoch • Med-Geräte Dialysegeräte ++ ++ + (in letzten Jahren deutlich (HCV-Seroprävalenz rückläufig) 2 - 10fach höher als Normal- bevölkerung Endoskope + + ? (unzureichende Desinfektion) (Coloskopie) (unzureichende Desinfektion) zahnärztl. ? ? ? Instrumentarium HCV HIV HBV
Übertragungs- quelle/Vehikel wiederverwen- ++ ++ ++ dete Spritzen u. Kanülen wiederverwen- ? ? ? dete invasive (bei unzureichender Des- idem idem Einmalartikel infektion wahrscheinlich) Blutkontamina- ? ? ? tion bei geeigne- nicht auszuschließen ter Exposition übrige Instru- bei unzureichender idem idem mentarien für Desinfektion nicht • Tätowierung auszuschließen • Piercing • Ohrlochstechen • Nassrasur • Nagelschere HCV HIV HBV
HCV HIV HBV Immun- +++ bisher nicht verfügbar bisher nicht verfügbar prophylaxe s. STIKO-Empfehlung 2000 Screenen des ++ + ? med. Personals (Einsatz je nach Serostatus / (s. HBV) (auf freiwilliger Basis / Einzelfallentscheidung) Empfehlung, HIV-pos. Status mitzuteilen) Einsatz v. gerei- Kombination der Verfahrensschritte u. Erreichbarkeit aller mit Blut kontaminierter nigtem u. desinfi- Innenteile wichtiger als Wahl des Desinfektionsmittels ziertem/sterilisier- tem Instrumen- tarium thermolabile Reinigung u. Desinfektion, ggf. zusätzl. Gassterilisation Endoskope Dialysegeräte eigene Geräte eigene Geräte eigene Geräte (nicht für unterschiedliche Genotypen)
HCV HIV HBV Wiederaufbereitung in der Diskussion - idem - moderate risk idem - low risk v. Einmalartikeln high risk Händehygiene • Händedesinfektion • Händewaschen u. Anwendung alkoholischer Einreibepräparate • zusätzl. Anforderungen derzeit in Diskussion • Handschuhe bei • doppelte Handschuhe / Wechsel von Handschuhen zwischen Patienten bei invasiven Eingriffen invasiven Eingriffen Flächen- Scheuer-Wisch-Desinfektion aller sichtbar, insb. mit Blut, kontaminierter Flächen desinfektion mit Präparaten entspr. der sog. DGHM-Liste Cave: nicht sichtbar mit Blut kontaminierte Flächen in Bereichen, in denen invasive Eingriffe durchgeführt werden Entsorgung • Schutz vor Verletzung idem idem • Kanülenentsorgung • Entsorgung spitzer u. scharfer Gegenstände