1 / 10

innovation zweite säule BVG-Apéro

innovation zweite säule BVG-Apéro. Gesetzliche Vorschriften: Störende Schranken oder wertvolle Guidelines? Beispiel Anlagen beim Arbeitgeber Antoine Cuénod 12. Juni 2006. Übersicht. „Facts & Figures“ Ausmass & Risiken Fazit. Ausgangslage. Firma AG x. VE x. Darlehen (D). bis 20%.

Download Presentation

innovation zweite säule BVG-Apéro

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. innovationzweite säuleBVG-Apéro Gesetzliche Vorschriften: Störende Schranken oder wertvolle Guidelines? Beispiel Anlagen beim Arbeitgeber Antoine Cuénod 12. Juni 2006

  2. Übersicht • „Facts & Figures“ • Ausmass & Risiken • Fazit

  3. Ausgangslage Firma AG x VE x Darlehen (D) bis 20% Zinsen (Z) • Firma (AG) erhält von Bank keinen Kredit • 2. Vorsorgeeinrichtung (VE) gewährt der Firma ein Darlehen zu Konditionen, die beiden vorteilhaft erscheinen • 3. Anlage beim AG im Vermögen der VE bildet enormes Klumpenrisiko für Versicherte sowie Interessenkonflikt. Kredit Bank

  4. BVG Revision: 3. Paket 1/06 (u.a.) • Art. 57 BVV2: • … Ungesicherte Anlagen und Beteiligungen beim Arbeitgeber dürfen zusammen 5 Prozent des Vermögens nicht übersteigen. … • Art. 58 BVV2: • … Grundpfänder auf Grundstücken des Arbeitgebers, welche zu mehr als 50% … als Geschäftsliegenschaft dienen, gelten nicht als Sicherstellung. …

  5. Stand 2002: Ausmass erheblich • Über 1800 privatrechtliche, nicht-kollektive Vorsorgeeinrichtungen hatten insgesamt CHF 1.8 Mrd. Guthaben beim Arbeitgeber (von total CHF 3.9 Mrd. Forderungen im privaten Sektor) • Der durchschnittliche Anteil solcher Guthaben an der Bilanzsumme der betroffenen Vorsorgeeinrichtungen betrug 16%, bei einem mittleren Betrag von knapp CHF 1Mio pro VE. • 2004 +12%: CHF 4.4 Mrd. Forderungen beim Arbeitgeber der VE privaten Rechts Quelle: Bd.Amt f. Stat., keine Details für 2004

  6. Auswirkung & Szenarien • Die gesetzte Frist (1.1.2006) zur Einhaltung von Art. 57 BVV2 war für viele Betroffene zu kurz. • Hunderten KMU‘s droht Konkurs • Denkbare Szenarien : 1. Fristverlängerung auf Verordnungsstufe 2. Individuelle Ausnahmen und Fristverlängerungen 3. Private Initiativen

  7. Praxis Aufsichtsbehörden 2006 (Bsp. BVS ZH) • Limite 1 unveränderbar (Art. 57 Abs. 1 BVV2) • Limite 2 von 10% möglich (Art. 57 Abs. 1 BVV2) • Anlagereglement • jährlicher schlüssiger Bericht (Art. 59 BVV2) • Sofern per 1.1.06 Senkung auf 5% resp. 10% nicht möglich war • Schriftliche Begründung durch VE • Abzahlungsvereinbarung über max. 3 Jahre • Bestätigung durch Revisionsstelle des AG Quelle: Infotage BVG 2006

  8. Praxis Aufsichtsbehörden 2006(Bsp. SSF GE) • Placements auprès de l’employeur – extension des possibilités de placement – définition des fonds libres. Quelle: SSF, GE, Juni 06

  9. Fazit • Gesetz erlaubt(e) riskante Strategie (Klumpenrisiko für Versicherte sowie Interessenkonflikt). • Gesetzliche Veränderung war notwendig. • Vorgesehene Frist war unrealistisch und Auswirkungen wurden zuwenig berücksichtigt. • Ausmass kommt im 2. Sem. 06 zum Vorschein. • Aufsichtsbehörden werden zu Bonitätsanalysten und Risikoüberwachern.

  10. Kontakt Watson Wyatt AG Seefeldstrasse 214 / Postfach CH-8034 Zurich Tél. +41 (0) 43 488 44 00 Fax +41 (0) 43 488 25 25 www.watsonwyatt.ch Antoine Cuénod, CFA antoine.cuenod@watsonwyatt.com

More Related