1 / 31

Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkt- effekte und Grenzen des Marktversagens

Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkt- effekte und Grenzen des Marktversagens. Prof. Dr. Dirk Schiereck | Münchner Finanz Forum e.V. Übersicht. Entwicklung und Kosten der Solarförderung Eigenkapitalkosten in der Photovoltaik (PV) Branche Shareholder Value-Effekte des Atomkonsens

axl
Download Presentation

Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkt- effekte und Grenzen des Marktversagens

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkt-effekte und Grenzen des Marktversagens Prof. Dr. Dirk Schiereck | Münchner Finanz Forum e.V.

  2. Übersicht • Entwicklung und Kosten der Solarförderung • Eigenkapitalkosten in der Photovoltaik (PV) Branche • Shareholder Value-Effekte des Atomkonsens • Perspektive einer umfassenden Renditedefinition • Das Beispiel Waldinvestments • Fazit 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 2

  3. Übersicht • Entwicklung und Kosten der Solarförderung • Eigenkapitalkosten in der Photovoltaik (PV) Branche • Shareholder Value-Effekte des Atomkonsens • Perspektive einer umfassenden Renditedefinition • Das Beispiel Waldinvestments • Fazit 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 3

  4. Installierte PV - Leistung in Deutschland Quelle: BMU 08/2010 • Zubau in 2010 rund 3.800 MW, zum wiederholten Mal weltweiter Spitzenwert. • Anteil am Endenergieverbrauch: PV 1,1 %, EE (gesamt) 16,1 %. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 4

  5. Anteil von PV an erneuerbarer Energie 21,2 % 0,6 % Quelle: BMU 08/2010 • Erweiterung der bereitgestellten Leistung von 11.944 MW auf 46.313 MW.  Vervierfachung!!! • PV-Anteil steigt innerhalb der EE von 0,6 % auf 21,2 %. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 5

  6. Vergleich der Stromgestehungskosten Quelle: StudieBCG 10/2009 • Annahmen: • Ölpreis von US $ 78 • Kosten in Höhe von € 20 pro ausgestoßener Tonne CO2 • Solare Strahlung von 7,5 KWh / m² / Tag (entspricht Kalifornien) 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 6

  7. Lernkurve der Energieproduktion (PV) Quelle: BSW 07/2010 • Verdopplung der weltweit produzierten Menge führte zu Preisrückgang um 15 bis 20 Prozent. • Dieses Verhalten entspricht der klassischen Lernkurve der Wirtschaftstheorie. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 7

  8. Kosten des EEG Quelle: BMU 08/2010 • Durchschnittlicher Vergütungspreis für Betreiber von Solaranlagen liegt bei rund 31 Cent. • Gesamtausgaben bis Ende 2011 belaufen sich Schätzungen zur Folge auf mehr als 120 Mrd. EURO. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 8

  9. Übersicht • Entwicklung und Kosten der Solarförderung • Eigenkapitalkosten in der Photovoltaik (PV) Branche • Shareholder Value-Effekte des Atomkonsens • Perspektive einer umfassenden Renditedefinition • Das Beispiel Waldinvestments • Fazit 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 9

  10. Eigenkapitalkosten in der Photovoltaik (PV) Branche Sample • Alle deutschen Unternehmen, die in Branchenlisten oder von Solarverbänden gelistet sind und deren Geschäftsmodell in irgendeiner Form die PV Branche berührt. • Es werden nur in Deutschland gelistete Unternehmen berücksichtigt. So verbleiben 31 Unternehmen. • Einteilung der Unternehmen in die unten stehenden Kategorien. • Die Kursreihen sind Datastream entnommen (1.1.1998 bis 14.09.2010) Ereignisstudienanalyse • Verwendung des constantmean. • Schätzperiode von 100 Tagen vor und 30 Tage Differenz zum Ereignis. • Ereignisfenster mit unterschiedlicher Breite. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 10

  11. Sample * im DAX ** im TecDAX *** im EUROSTOXX 50 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 11

  12. Ereignisse 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 12

  13. Ereignisse 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 13

  14. Ergebnisse Event Study 16.12.1999: 1. Lesung des EEG im Bundestag. • Bei 1. Lesung im Bundestag keine Reaktion des Kapital-markts. Der Markt antizipiert die Konsequenzen des Gesetzes nicht. • Kapitalmarkt reagiert positiv auf Beschluss des BT zur Einführung des EEG. • Positive Reaktion, da durch das EEG zukünftige Einnahmen erstmalig gegeben sind und auf langfristige Sicht gesichert werden. 25.02.2000: Bundestag beschließt Einführung des EEG. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 14

  15. Ergebnisse Event Study 26.05.2008: CDU/CSU-Fraktion spricht sich im BT für Absenkung der Solarförderung um über 25 Prozent aus. • Kapitalmarkt reagiert bereits auf Ankündigung. • Ankündigung im Bundestag ruft jedoch keine einheitlichen Reaktionen hervor. • Ankündigung des Bundes-umweltministers bezüglich des EEG negativ vom Kapitalmarkt aufgenommen. • Das EEG hat sich von unsicherem Beginn zu viel beachtetem Gesetz entwickelt. 16.01.2010: Ankündigung des Umweltministers, die Fördersätze zeitnah außerplanmäßig mit zweistelliger Rate zu kürzen. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 15

  16. Ergebnisse Event Study 27.09.2001:Verabschiedung der EU-Richtlinie EE 2001/77/EG. • Kapitalmarkt reagiert signifikant auf Verabschie-dungen von EU-Richtlinien. • EU-Richtlinien bezüglich bestimmter Mindestwerte bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien rufen positiven Effekt hervor. 23.04.2009: Verabschiedung der EU-Richtlinie EE 2009/28/EG. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 16

  17. Marktkapitalisierung* • Auswahl betrifft alle Unternehmen des Samples, die ausschl. in der Solarbranche tätig sind. • Daten sind Datastream entnommen. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 17

  18. Statische Betas in der PV Branche • Durchschnittliches Beta der Solarbranche (ohne Energieanbieter): 1,166. • Vergleich: Durchschnittliches Beta in der Windbranche 1,237. • Ausgewählte Vergleichsunternehmen, die im DAX gelistet sind (Quelle: Datastream): 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 18

  19. Dynamisches Beta bei Eintreten von Ereignissen Methodik: • Berechnung der Betas auf 30 und 60 Tages-Basis. • t0 entspricht dem Zeitpunkt eines Ereignisses aus der Ereignisstudie. • Berechnung über einen Bereich von t-220 bis t+170 Tage. • Der Marktindex wird durch den CDAX abgebildet, die täglichen Kursreihen sind Datastream entnommen. • rm= Marktrendite • ra= Unternehmensrendite 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 19

  20. Dynamisches Beta bei Eintreten von Ereignissen 16.01.2010: Ankündigung des Umweltministers, die Fördersätze zeitnah außerplanmäßig mit zweistelliger Rate zu kürzen. • Negative Ankündigung der Politik hat Auswirkung auf die Risikobewertung durch den Kapitalmarkt! • Auswirkung ist in kurzfristiger Berechnung mehr als in langfristiger zu beobachten. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 20

  21. Übersicht • Entwicklung und Kosten der Solarförderung • Eigenkapitalkosten in der Photovoltaik (PV) Branche • Shareholder Value-Effekte des Atomkonsens • Perspektive einer umfassenden Renditedefinition • Das Beispiel Waldinvestments • Fazit 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 21

  22. Shareholder Value-Effekte des Atomkonsens • Laufzeitverlängerung der Reaktoren • Bis Baujahr 1980 um 8 Jahre • Ab Baujahr 1980 um 14 Jahre ( 2040) • Rot-Grüner Atomausstieg sah eine Laufzeit bis maximal 2025 vor! • Atomsteuer • Von 2011 bis einschließlich 2016 zahlen Eon, RWE, EnBW und Vattenfall eine Atomsteuer in Höhe von jährlich € 2,3 Mrd. • Sonderbeitrag (zum Ausbau von Ökostrom) • € 300 Mio. jeweils in 2011 und 2012 sowie jeweils € 200 Mio. von 2013 bis 2016.  Trotz dieser hohen Zahlungen gelten die Atomkonzerne bei den Analysten als Profiteure der Laufzeitverlängerung! 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 22

  23. Shareholder Value-Effekte des Atomkonsens • Die in der Event Study untersuchten Ereignisse im Zusammenhang mit dem Atomausstieg oder der Laufzeitverlängerungen rufen keine signifikanten Reaktionen des Kapitalmarkts hervor. • Die Börsenkurse der vier großen Energieversorger reagieren positiv auf den Atomkompromiss Anfang September 2010. • Unternehmen mit PV-Geschäftsmodell und auch Zulieferer der PV Unternehmen zeigen hingegen keine signifikanten Kursbewegungen. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 23

  24. Übersicht • Entwicklung und Kosten der Solarförderung • Eigenkapitalkosten in der Photovoltaik (PV) Branche • Shareholder Value-Effekte des Atomkonsens • Perspektive einer umfassenden Renditedefinition • Das Beispiel Waldinvestments • Fazit 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 24

  25. Perspektive einer umfassenden Renditedefinition • Der Ausbau erneuerbarer Energien hat einen positiven Einfluss auf • Investitionen • Umsatz • Beschäftigung • Verminderung von Energieimporten und deren Kosten • Verminderung von Umweltbelastungen • Die Emission von Treibhausgasen und Luftschadstoffen bei der Energiebereitstellung durch erneuerbare Energien ist deutlich geringer als bei fossilen Energieträgern. • Vermeidung externer Kosten • Ergebnis aus verschiedenen vom BMU in Auftrag gegeben Studien ist ein Schätzwert von 70 Euro/t CO2, die durch die Verwendung erneuerbarer Energien vermieden werden können. • So wurden 2009 Umweltschäden von rund 7,8 Mrd. Euro vermieden. • Durch Kosten der CO2-Zertifikate (Teilinternalisierung) ergibt sich eine Reduzierung dieses Betrags auf 6,8 Mrd. Euro. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 25

  26. Übersicht • Entwicklung und Kosten der Solarförderung • Eigenkapitalkosten in der Photovoltaik (PV) Branche • Shareholder Value-Effekte des Atomkonsens • Perspektive einer umfassenden Renditedefinition • Das Beispiel Waldinvestments • Fazit 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 26

  27. Das Beispiel Waldinvestments 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 27

  28. Das Beispiel Waldinvestments 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 28

  29. Übersicht • Entwicklung und Kosten der Solarförderung • Eigenkapitalkosten in der Photovoltaik (PV) Branche • Shareholder Value-Effekte des Atomkonsens • Perspektive einer umfassenden Renditedefinition • Das Beispiel Waldinvestments • Fazit 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 29

  30. Fazit • Solarförderung ist sehr teuer. • Geschätzte Gesamtvergütungskosten durch das EEG bis 2011 belaufen sich auf 120 Mrd. Euro. • Allein in 2009 beläuft sich die Gesamtvergütung auf 10,78 Mrd. Euro. • Solarförderung sorgt für attraktive Risiko-/Renditeprofile. • Der Einfluss der politischen Rahmenbedingungen (national und EU) nimmt signifikanten Einfluss auf das vom Kapitalmarkt ermittelte Risikoprofil der betroffenen Unternehmen. • Die Diskussion um Solarförderung erfordert ein breiteres Renditeverständnis. • Einbindung nicht-monetärer Aspekte. • Verminderung von Umweltbelastungen. • Vermeidung externer Kosten. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck | Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 30

  31. Quellenverweis • Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (2010). Innovationsentwicklung der Erneuerbaren Energien. Berlin 2010. • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). 2010. Erneuerbare Energien in Zahlen. Nationale und internationale Entwicklungen. Berlin 2010. • Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). 2010. Infografiken Solarstrom. • Boston Consulting Group (BCG), 2009. Solar Strom, Navigating Through theTurbulenceto Reap Value in Solar Energy. • ???. In: Handelsblatt, xx.xx.2010. • MacKinlay, C. Event Studies in Economics and Finance. Journal ofEconomicLiterature35, 13 – 39. • O.V. (2010). Zukunft der Kernkraft, Im Schnitt zwölf Jahre längere Laufzeit. In: FAZ.net, 06.09.2010. 30. September 2010 | Prof. Dr. Schiereck| Staatliche Cleantech-Förderung, Kapitalmarkteffekte und Grenzen des Marktversagens | 31

More Related