1 / 20

Gliederung

Die OpenGIS Testplattform des Runden Tisch GIS – herstellerübergreifende Nutzung verteilter Geodaten. Gliederung. Vorstellung Runder Tisch GIS e.V. Der Geoinformationsmarkt Problemstellung: verteilte heterogene Datenbanken Lösungsansatz: Online-Zugriff mittels OpenGIS Web Services

bela
Download Presentation

Gliederung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die OpenGIS Testplattform des Runden Tisch GIS – herstellerübergreifende Nutzung verteilter Geodaten

  2. Gliederung • Vorstellung Runder Tisch GIS e.V. • Der Geoinformationsmarkt • Problemstellung: verteilte heterogene Datenbanken • Lösungsansatz: Online-Zugriff mittels OpenGIS Web Services • OpenGIS Testplattform des Runden Tisch GIS e.V. • Anwendungsbeispiel Real Estate • Kommunales Anwendungsbeispiel • Fazit

  3. Das Netzwerk Runder Tisch GIS e.V. • Der Verein versteht sich als ein Netzwerk des Geoinformationsmarktes zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. • Neutralität als Basis für offenen Dialog und Kooperation. • Der Runde Tisch GIS e.V. zählt mehr als 100 Mitglieder. • Aktuelle Aktivitäten: • OpenGIS Testplattform • Leitfaden für die Einführungvon GIS in kleinen Kommunen(Kooperation mit kommunalenSpitzenverbänden und Bayer. Staatsministerium der Finanzen)

  4. Der Geoinformationsmarkt • Datenangebot - Ausgangssituation: • große Anzahl an verteilten Geodatenbeständen durch Produktion digitaler Geodaten • Geobasis- und Geofachdaten zunehmend flächendeckend • Voraussetzung für Markterschließung neuer Anwendergruppen Kombination von Geodaten aus verteilten Systemen für Auskunftszwecke bei geringem technischen und organisatorischen Aufwand. • Markthemmnisse / Hindernisse für Datennutzer: • Verteiltheit: Daten liegen an verschiedensten Stellen vor. • Heterogenität: Daten werden für verschiedene Zwecke erfasst, haben unterschiedliche Qualität, Raumbezugssysteme, Formate und sind in unterschiedliche Herstellersysteme gespeichert.

  5. Ein Weg zur Nutzung verteilter, heterogener Geodatenbanken: Datenintegration GIS A GIS B GIS C • Datenmigration GIS – Nutzer • Datenkonvertierung / -integration • Datenaktualisierung Das Problem: Zeit- und Kostenaufwand, Experten Know-How nötig

  6. Ein neuer Weg: Online-Zugriff auf verteilte Geodatenbanken mittels Internettechnologie • Keine Integration von Daten • Sondern • Überwindung der Verteiltheit durch Vernetzung via Internet • Überwindung der Heterogenität durch Standards Herstellerübergreifende Interoperabilitätauf Basis von OpenGIS Web Services

  7. GIS B GIS C OGC OGC OGC GIS-Nutzer z (mobil) Online-Zugriff auf verteilte Geodatenbankenmittels Internettechnologie GIS A OGC Internet OGC OGC GIS-Nutzer x (stationär) GIS-Nutzer y (stationär)

  8. OpenGIS Testplattform des Runden Tisch GIS e.V. • Charakteristika der Plattform: • länderübergreifend • hersteller- und systemübergreifend • interoperabel • internetbasiert • anwendungsneutral • auf den Spezifikationen des OGC aufsetzend • Interoperable Nutzung verteilter Geodatenbanken über standardisierte Schnittstellen. • Einfache Realisierung neuer Auskunftsanwendungen durch Verkettung standardisierter Dienste.

  9. Das Projekt und seine länderübergreifende Dimension Projektpartner Serverstandorte Überblick über die geographische Ausdehnung des Projektes sowie die drei Serverstandorte in Bayern, Hessen und Brandenburg

  10. Architektur der Testplattform

  11. Die eingebundenen Server

  12. Anwendungsbeispiel „Real Estate“ • Warum Immobilienbranche ? • neuer Anwendungsbereich für GIS • möchte GIS-Technologienutzen • will aber kein eigenes GIS betreiben • Kombination verschiedenster Daten für Anwendungen: • amtliche Basisdaten • behördliche Geodaten • privat erhobene Geodaten • hohe Aktualitätsanforderung • große, flexible räumliche Ausdehnung der Datenbasis

  13. Anwendungsbeispiel „Real Estate“ • Anwendungsszenario: • Unterstützung der Bewertung von Gewerbeimmobilien durch einen institutionellen Investor. • Durch die Eingabe der Adresse einer zu bewertenden Immobilie sollen aus verteilten Geodatenbanken aussagekräftige Ergebnisse extrahiert werden. • Nutzen: • hohe Zeitersparnis und Aktualität der Daten • Nutzung der GIS-Technologie ohne eigenes GIS und ohne GIS Know-how beim Anwender

  14. Demo

  15. Ergebnisse des Tests und deren Nutzen • Machbarkeitsnachweis für die interoperable, länderübergreifende Nutzung verteilter, heterogener Geodatenbanken erstmalig in Deutschland • (Beitrag zum Aufbau einer landesweiten Geodateninfrastruktur) • OGC Spezifikationen bieten ausreichende Funktionalität für Auskunft digitaler Karten • Nachweis der Interoperabilität für Systemhersteller (Fortschritt gegenüber den Ergebnissen früherer Tests des Runden Tisch GIS) • Basis von Handlungsempfehlungen für Datenanbieter • Aufzeigen des Nutzens der GIS Technologie für neue Anwendungsbereiche, Perspektiven für Dienstleistungsstruktur

  16. Leitungsauskunft als Beispiel für eine kommunale Anwendung Betreiber Leitungsnetze Wasser Strom Gas Fernwärme 3 Amtl. Geobasisdaten:DFK/Orthofotos Internet Aggregate Service 2 4 1 Kommunen als Anwender Anwender

  17. Situation einer Gemeinde bei München Zahlreiche im Aufbau befindliche GIS: mind. 7 Betreiber, mind. 7 verschiedene Herstellersysteme Gemeinde Eichenau? Noch kein GIS!

  18. Baustelle an einer Straßenkreuzung • GIS-Auskunft: • Wo liegen die Leitungen? • Wer sind die Eigentümer? • Wo darf gebaggert werden? Kanaldeckel Wasserleitungen

  19. Fazit Daten und OGC-konforme Software sind vorhanden. Auskunftssysteme auf der Basis von OGC-Schnittstellen sind noch rar, aber die Zeit ist reif dafür!

  20. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Thorsten Kunkel: tk@thorsten-kunkel.de Prof. Matthäus Schilcher: Matthaeus.Schilcher@bv.tu-muenchen.de Prof. Gunnar Teege: Gunnar.Teege@unibw-muenchen.de Runder Tisch GIS e.V.: http://www.rundertischgis.de

More Related