290 likes | 443 Views
UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich / UMNW / LV 03-981, WS 2002/2003 Dr. Marco Morosini. 5. TYPOLOGIE, MODELLRAHMEN, UND SYSTEMATIK DER UMWELTINDIKATOREN. ZWECKORIENTIERTE SYSTEME VON UMWELTINDIKATOREN. Systeme für die UMWELTÖKONOMISCHE GESAMTRECHNUNGEN (UGR).
E N D
UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNGETH Zürich / UMNW / LV 03-981, WS 2002/2003Dr. Marco Morosini 5. TYPOLOGIE, MODELLRAHMEN, UND SYSTEMATIK DER UMWELTINDIKATOREN Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
ZWECKORIENTIERTE SYSTEME VON UMWELTINDIKATOREN Systeme für die UMWELTÖKONOMISCHE GESAMTRECHNUNGEN (UGR) Systeme für die UMWELT- BERICHERTSTATTUNG Systeme für die BERICHERSTATTUNG ÜBER DIE NACHHALTIGE ENTWICLUNG Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
UMWELTBERICHTERSTATTUNG SEIT DEN 70en JAHREN Umweltberichterstattung = a) Umweltzustand-Indikatoren („Biosphäre“) und b) Treibkraft-Indikatoren („Anthroposphäre“) (Driver- bzw. Driving Force-Indicators) Ehrlich PR und Holdren JP (1971) Impact of Population Growth. Science, 171: 1212-1217 Rapport DJ and Friend A (1979) Towards a Comprehensive Framework for Environmental Statistics: A Stress-Response Approach. Statistics Canada, Ottawa Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
IPAT-MODELL EHRLICH UND HOLDREN (1971) I = P x A x T I (impact): Gesamtauswirkung auf die Umwelt P (population): Bevölkerungszahl A (affluence): Konsumniveau pro Einwohner T (technology): Umweltauswirkungen pro Aktivität - Ehrlich PR und Holdren JP (1971) Impact of Population Growth, Science, 171: 1212-1217 - Dietz T, Rosa EA (1994) Rethinking the Environmental Impacts of Population, Affluence and Technology [1]. Human Ecology Review, Summer/Autumm, 1. http://www.dieoff.org/page111.htm Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
STRESS-RESPONSE-ANSATZ„STRESS“ = Stress-Response-Environment-Statistical-SystemRapport DJ, Friend A (1979)Statistics Canada Stressor = Wirkfaktor mit Potential zur Veränderung der Umwelt. Stress = Ein von Stressoren ausgehender Druck bzw. Einfluss auf die Umwelt. Response = Reaktionen der Umwelt und der Menschen. Rapport DJ, Friend A (1979) Towards a Comprehensive Framework for Environmental Statistics: A Stress-Response Approach, Statistics Canada, Ottawa Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
ACHT STRESSORENSTRESS-RESPONSE-ANSATZ, Rapport and Friend (1979) - Erzeugung von Abfallstoffen - Dauerhafte Umgestaltung der Landschaft - Abbau biologischer Ressourcen - Ausbeutung nichterneuerbarer Ressourcen - Erzeugung und Anwendung gefährlicher Substanzen - Erzeugung und Verbrauch von Energie - Naturereignisse Bevölkerungsveränderung und Populationsdynamik Rapport DJ, Friend A (1979) Towards a Comprehensive Framework for Environmental Statistics: A Stress-Response Approach, Statistics Canada, Ottawa Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
AKTEUR-AKZEPTOR-ANSATZStatistisches Bundesamt (D)Zieschank R, van Nouhuys J, Ranneberg T, Mulot JJ (1993) Vorstudie Umweltindikatorensysteme - Beitrag zur Umweltökonomischen Gesamtrechnung. Heft 1, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. VERURSACHER AKZEPTOREN • - Direkte Eingriffe • - Begleit- und Folgeerscheinungen Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
AKTEUR-AKZEPTOR-ANSATZStatistisches Bundesamt (D) Zieschank R et al. (1993) VERURSACHER: - Land- u. Forstwirtschaft - Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsunternehmen/Handel Gebietskörperschaften Haushalte Zieschank R, van Nouhuys J, Ranneberg T, Mulot JJ (1993) Vorstudie Umweltindikatorensysteme - Beitrag zur Umweltökonomischen Gesamtrechnung. Heft 1, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
AKTEUR-AKZEPTOR-ANSATZStatistisches Bundesamt (D) Zieschank R et al. (1993) AKZEPTOREN: a) Veränderung ökologischer Funktionen von: Böden/Sedimenten Grundwasser Klima Biota und Arten Biotope, terrestrische und aquatische Ökosysteme sowie Folgewirkungen b) Veränderung gesellschaftlicher Nutzungen c) Betroffenheit von Menschen / Risikogruppen d) Kulturell geprägte Bereiche: Park-, Kultur- und andere Landschaften Nutzbauten und Sachgüter Kulturdenkmäler und sonstige Arktefakte Zieschank R, van Nouhuys J, Ranneberg T, Mulot JJ (1993) Vorstudie Umweltindikatorensysteme - Beitrag zur Umweltökonomischen Gesamtrechnung. Heft 1, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
AKTEUR-AKZEPTOR-ANSATZStatistisches Bundesamt (D) Zieschank R et al. (1993) Output-Indikatoren: - Abfall und Sonderabfall - Emissionen - Verpackungsintensität - Transportleistung - Risikointensität - Masseneinheit hergestellter Produkte Input-Indikatoren: - Energieintensität - Rohstoffverbrauch - Wasserverbrauch - Flächenverbrauch - Transportleistung Zieschank R, van Nouhuys J, Ranneberg T, Mulot JJ (1993) Vorstudie Umweltindikatorensysteme - Beitrag zur Umweltökonomischen Gesamtrechnung. Heft 1, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
AKTEUR-AKZEPTOR-ANSATZFÜR BADEN-WÜRTTEMBERG Morosini et al. (2002) AKTEUR-AKZEPTOR-ANSATZ Morosini et al. (2002) Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
MODELLRAHMENVON SYSTEMEN VON UMWELTINDIKATOREN OECD: PSR (1993) UN: DSR (1996) - EEA: DPSIR (1999) Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
PSR FRAMEWORK (OECD 1993)PRESSURE - STATE - RESPONSE PRESSURE: Durch menschliche Aktivitäten hervorgerufene Belastungen. STATE: Veränderungen des Umweltzustands (qualitative und quantitative). RESPONSE: Maßnahmen bzw. Verhaltensänderungen, als Reaktion auf die Umweltveränderungen Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
PSR FRAMEWORK (OECD 1993)PRESSURE - STATE - RESPONSE Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
DSR FRAMEWORK (UN 1996)DRIVING FORCE - STATE - RESPONSE DRIVING FORCE: Menschlichen Aktivitäten, Prozesse und Verhaltensmuster, die Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung haben. STATE: Veränderungen des Umweltzustands (qualitative und quantitative). RESPONSE: Maßnahmen bzw. Verhaltensänderungen, als Reaktion auf die Umweltveränderungen UN – United Nations (1996) Indicators of Sustainable Development. Framework and Methodologies. United Nations, New York. http://www.un.org/esa/sustdev/isd.htm Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
DPSIR-MODELLRAHMEN (EEA 1999) D - Driver Anzahl von PKW / 100 E P - Pressure CO2-Emissionen (/PKW-Flotte, /PKW, /PKW-km) S - State CO2-Konz. in der Atmosphäre; Globale Temperatur I - Impact Wetterschäden (z.B.: Anzahl der Ereignissen; Kosten) R - Response CO2- Selbstverpflichtung der Autoindustrie; CO2g/kg als Pflichtangabe in der Werbung; Investitionen in ÖPVM; Tempolimit; Kraftstoffpreis; ... Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
DPSIR FRAMEWORK (EEA 1999) Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
DPSIR FRAMEWORK (EEA 1999) Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
DIE „A-B-C-D“-TYPOLOGIEDER UMWELTINDIKATOREN (EEA 1999) Typ A: DESCRIPTIVE INDICATORS „What is happening to the environment and to humans?“ Typ B: PERFORMANCE INDICATORS „Does it matter?“ (distance-to-target-assessment) Typ C: EFFICIENCY INDICATORS „Are we improving?“ Typ D: TOTAL WELFARE INDICATORS „Are we on the whole better off?“ Smeets E, Weterings R (1999) Environmental Indicators: Typology and Overviews. Technical Report No 25. European Environmental Agency – EEA, Copenhagen. http://binary.eea.eu.int:80/t/tech_25_text.pdf Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
Typ A: DESCRIPTIVE INDICATORS„What is happening to the environment and to humans?“ - Deskriptive Indikatoren beschreiben Ist-Situationen. - Sie zeigen keinen Bezug auf Soll-Situationen. Z.B. CO2-Konzentration in der Atmosphäre Smeets E, Weterings R (1999) Environmental Indicators: Typology and Overviews. Technical Report No 25. European Environmental Agency – EEA, Copenhagen. http://binary.eea.eu.int:80/t/tech_25_text.pdf Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
Typ B: PERFORMANCE INDICATORS„Does it matter?“ (distance-to-target-assessment) Performance-Indikatoren vergleichen die faktischen Bedingungen (Ist-Werte) mit der entsprechend gewünschten Situation (Soll-Werte). Z.B.: Abfallmenge (Haushalt und Handel) in den Europäischen Länder (1996) im Verhältnis zu der vom 5. Europäischen Aktionsprogramm (5.EAP) angestrebte Höchstmenge für das Jahr 2000 (EEA 2000:72). Smeets E, Weterings R (1999) Environmental Indicators: Typology and Overviews. Technical Report No 25. European Environmental Agency – EEA, Copenhagen. http://binary.eea.eu.int:80/t/tech_25_text.pdf Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
Typ B: PERFORMANCE INDICATORS„Does it matter?“ (distance-to-target-assessment) Abfallmenge (Haushalt und Handel) in den Europäischen Länder (1996) im Verhältnis zu der vom 5. Europäischen Aktionsprogramm (5.EAP) angestrebte Höchstmenge für das Jahr 2000 (EEA 2000: 72). http://reports.eea.eu.int/Waste_signals_2000/en Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
STAR: Sustainability Targets And Reference valuehttp://star.eea.eu.int/default.asp Die EEA bietet durch das Internet-DatabaseSTAR (Sustainability Targets And Reference value) eine große Zahl von Umweltindikatoren (650, in November 2000) mit entsprechenden, quantitativen a) Umweltqualitätszielen (EPT - Environmental Policy Target) und b) Nachhaltigkeits-Bezugsgrößen (SRV - Sustainable Reference Value). Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
Typ C: EFFICIENCY INDICATORS„Are we improving?“ - Effizienz-Indikatoren vergleichen einen Nutzen- mit einem Aufwand-Parameter. Sie gehören zu den wichtigsten Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung. Z.B.: Umwelt-Effizienz: BIP / Emission- oder Abfallmenge Geheizte m2 / CO2-Emission Energie-Effizienz: PKW-km / Liter Kraftstoff Geheizte m2 / Liter Heizöl Smeets E, Weterings R (1999) Environmental Indicators: Typology and Overviews. Technical Report No 25. European Environmental Agency – EEA, Copenhagen. http://binary.eea.eu.int:80/t/tech_25_text.pdf Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
TYP C: EFFIZIENZ-INDIKATORENRELATIVE UND ABSOLUTE ENTKOPPLUNG (Gee und Moll 1999:32, Box 11; http://reports.eea.eu.int/Topic_report_No_111999/en/topic_11_1999.pdf) Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
Typ D: TOTAL WELFARE INDICATORS„Are we on the whole better off?“ Gesamtwohlfahrt-Indikatoren werden von der EEA als wichtig eingestuft, jedoch als ausserhalb ihrer Kopetenz liegend deklariert. (Smeets et al. 1999: 13) Zum Vergleich: s. die „Ultimate-Ends Indicators“ in der „Daly-Pyramide“ (Mittel-Ziel-Pyramide) Z.B.: Subjektiver Indikator: „Allgemeine Lebenszufriedenheit“ (Kopfmüller et al. / HGF 2001: 330) Subjektiver Indikator: „Percent of people who say they have enough“ (Meadows D, 1998) Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
SYSTEMATIK DER SYSTEME VON UMWELTINDIKATOREN OECD, „Environmental Indicators“ Periodische Berichte: 1991 / 1994 / 1998 / .... EUROPÄISCHE UNION Fifth European Action Plan (5EAP, Commission of the European Communities, 1993) - Eurostat, periodische Umweltindikatoren-Berichte (ab 1995) Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
„ENVIRONMENTAL INDICATORS“OECD 1991 / 1994 / 1998 / ....)10 Umwelt-Themenfelder (1991)6 Sozioökonomische Themenfelder (1991) SOCIO-ECONOMIC ISSUES 1. Agriculture 2. Industry 3. Transport 4. Energy (1991b) 5. Socio-demographic Changes (1991a) ENVIRONMENTAL ISSUES 1. Global Atmospheric Issues 2. Air 3. Inland Waters 4. Marine Environment 5. Land 6. Forest 7. Wilde Life 8. Solid Waste 9. Noise (1991a) 10. Risks (1991b) Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini
SYSTEMATIK DER UMWELTINDIKATOREN (Eurostat 1999):10 UMWELTTHEMENFELDER UND 6 ÖKONOMISCHE SEKTOREN Aus: Jesinghaus 2002, Eurostat, PIP (Pressure Indicators Project) http://esl.jrc.it/envind/index.htm Modifiziert, aus dem „FIFTH EUROPEAN ACTION PLAN“ (5EAP, Commission of the European Communities, 1993) Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS 2002-2003. Dr. M. Morosini