1 / 11

Berufliches Gymnasium - Bildungsgang für Wirtschaft -

Organisation: 3-jähr. Bildungsgang mit allgemeinbildenden und berufsbezogenen Fächern Jahrgangsstufe 11: Einführungsphase im Klassenverband Jahrgangsstufen 12 und 13: Qualifikationsphase im Kurssystem mit anschließender Abiturprüfung Allgemeine Hochschulreife. Zugangsvoraussetzungen:

berit
Download Presentation

Berufliches Gymnasium - Bildungsgang für Wirtschaft -

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Organisation: 3-jähr. Bildungsgang mit allgemeinbildenden und berufsbezogenen Fächern Jahrgangsstufe 11: Einführungsphase im Klassenverband Jahrgangsstufen 12 und 13: Qualifikationsphase im Kurssystem mit anschließender Abiturprüfung Allgemeine Hochschulreife Zugangsvoraussetzungen: Sekundarabschluss I mit mind. Ø 3,0 mindestens Note „4“ in Mathematik, Deutsch und Englisch für Bewerber aus der Klasse 10 eines Gymnasiums oder IGS genügt ein Versetzungszeugnis in die Klassenstufe 11 Bewerbungen bis 1. März jeden Jahres mit Aufnahmeantrag und Halbjahreszeugnis der Kl. 10 Berufliches Gymnasium - Bildungsgang für Wirtschaft -

  2. Kernfächer: Mathematik Deutsch Englisch Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen Grundfächer: Französisch Religion/Ethik Sport Gemeinschaftskunde Informationsverarbeitung Naturwissenschaft (Biologie/Chemie/Physik) Volkswirtschaftslehre Fächer im Wirtschaftsgymnasium Jahrgangsstufe 11

  3. Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen - Unternehmensziele - Personalführung - Entscheidungsgrundlage Rechnungswesen - Investition, Finanzierung - Produktionsfunktionen - Kostenstruktur - Absatzpolitik - Analyse Jahresabschlüsse Volkswirtschaftslehre - Produktionsfaktoren - Wirtschaftskreislauf - Sozialproduktrechnung - Markt und Preis - Geld- und Bankensystem - Konjunktur-, Wachstums- und Verteilungspolitik- Außenwirtschaftspolitik - Entwicklungspolitik Inhalte der bildungsgangspezifischen Fächer Bwl/Rew und Vwl

  4. Notengebung • Die Noten werden in Notenpunkten ausgedrückt: • 15 Punkte: 1+ • 14 Punkte: 1 • 13 Punkte: 1- • 12 Punkte: 2+ • 11 Punkte: 2 • 10 Punkte: 2- • 09 Punkte: 3+ • 08 Punkte: 3 • 07 Punkte: 3- • 06 Punkte: 4+ • 05 Punkte: 4 • 04 Punkte: 4- • 03 Punkte: 5+ • 02 Punkte: 5 • 01 Punkte: 5- • 00 Punkte: 6

  5. Es erfolgt eine Versetzung in die Jahrgangsstufe 12: bereits eine Note „5“ (03 – 01 Notenpunkte) in einem Kernfach muss durch andere Kernfächer ausgeglichen werden Wahl der Leistungs- und Grundkurse: allgemeine Info über Kurswahlbestimmungen (Elternabend) Info im Unterricht durch die Fachlehrer/-innen Vorwahlen Kursabstimmungen und Rückfragen der Schüler/-innen verbindliche Kurswahlen Ende der Jahrgangsstufe 11:

  6. Stundenplanbeispiel Jgst. 12, Fächerkombination 3 : 34 WStd.:!!selbstverantwortliches Zeitmanagement der Schüler/-innen ist unabdingbar !!

  7. Abschluss: Abitur (Allgemeine Hochschulreife)

  8. Sonstige Anmerkungen • Möglichkeit des Erstellens einer Jahresarbeit in der Jahrgangsstufe12; sie kann als „Besondere Lernleistung“ in das Abitur eingebracht werden; • Möglichkeit des Erwerbs des schulischen Teiles der Fachhochschulreife nach der Jahrgangsstufe12; • Möglichkeit der Anerkennung von Kursen im Rahmen des wissenschaftspropädeutischen Studiums im Fach Bwl; • insgesamt kann in der Oberstufe nur ein Schuljahr wiederholt werden (Ausnahme: Wiederholung der Abiturprüfung einschließlich 13/1 und 13/2).

  9. Nicolaus-August-Otto-Schule  Herzlichen Dank für Ihr Interesse  Terminvereinbarungen für nähere Informationen jederzeit möglich unter Tel. 06432 92880 oder Email combbsdi@rz-online.de. Ansprechpartner ist Herr Brück.

More Related