160 likes | 273 Views
Befragungszeitraum: 23.06.2014 bis10.07.2014 Evaluationsbesuchstag/e: 10.11.2014 bis 11.11.2014 Ergebnisrückmeldung: XX.12.2014 14:00 Uhr. Termine auf einen Blick. Wir … … erfassen die Qualitätsarbeit Ihrer Schule in den letzten Jahren
E N D
Befragungszeitraum: 23.06.2014 bis10.07.2014 Evaluationsbesuchstag/e: 10.11.2014 bis 11.11.2014 Ergebnisrückmeldung: XX.12.2014 14:00 Uhr Termine auf einen Blick
Wir … … erfassen die Qualitätsarbeit Ihrer Schule in den letzten Jahren … nehmen Bezug auf Ergebnisse der Erstevaluation … erstellen Ihren Bericht innerhalb weniger Tage … erfassen schulische Besonderheiten … spiegeln die Stärken Ihrer Schule … geben ggf. Handlungsempfehlungen … und danken schon jetzt für Ihre Mitarbeit Die Zweitrunde der externen Evaluation hat begonnen …
Beispiel eines Evaluationsbesuchs So könnte unser Besuch an Ihrer Schule aussehen Erklärungen folgen nun 1. Tag 2. Tag zeitnah
Rahmenbedingungen Schulische u. unterrichtliche Prozesse Ergebnisse und Wirkungen • Bildungspolit. • Vorgaben • II. Standortfaktoren • Personelle undsächliche Ressourcen, Unterstützungs-leistungen • IV. Schülerschaft und Schulumfeld • Schulleitung u. Schulmanage-ment • Professionalität des Personals • Schulleben • Ziele und Strategien der Qualitätsent-wicklung • Unterrichts-qualität • X.Kompetenzen, Abschlüsse, Bildungs- und Berufslaufbahnen • Zufriedenheit der Beteiligten Der ORS – Grundlage für die Arbeit der AQS
Perspektivenvielfalt • Einbeziehen der Sicht-weisen aller beteiligten Gruppen und Personen der Schulgemeinschaft Eltern Schul-leiter/in Lehr- kräfte Evalua-tions-bericht Dual- partner Schüler-Innen Schulträger
Methodenvielfalt • Quantitative Erhebungsmethoden (z. B. Fragebogen) und • Qualitative Erhebungsmethoden (z. B. Gespräche) Schulische Daten Gesprä-che Schul-rundgang Evalua-tions-bericht Einblick-nahmen in Lehr und Lernsitua- tionen Doku-menten-analyse Befragungen
Ablauf der externen Evaluation Information Datenerhebung und -auswertung + Ergebnisrückmeldung Abschluss von Zielvereinbarungen (Schulaufsicht) Information der Schulen Schriftliche Befragungen Evaluationsbesuch Beratung + Fortbildung (durch die päd. Serviceeinrichtungen) • Informations-material • Telefonate • ggf. Info-besuch • Schulleiter/in • Lehrkräfte • Schüler/innen • Eltern / Sorgeberechtigte • Dual-Partner (BBS) • Schulträger • GSB, ÖVP ** • Einblicknahmen • Schulrundgang • Gespräche mit: • Schulleiter/in • Gespräch zur Schulqualität * • ÖPR ** • SV • Schüler/innen (nur FOES) • SEB • Ergebnisbericht: • Ergebnisübersicht • Detail- und Diffe-renzierungsdaten Zeitnahe Ergebnis-rückmeldung und Übergabe des Be-richts an die Schule im Rahmen einer Gesamtkonferenz • * An dem Gespräch „Schulqualität entwickeln und sichern“ nehmen Lehrkräfte und je nach Schulart auch • Funktionsstelleninhaber/innen teil. Die Schule sollte eine Gruppe an Personen zusammenstellen, die zur • Entwicklung und Sicherung von Schulqualität Auskunft geben kann. Die Schule entscheidet über die • Zusammensetzung. • ** Gleichstellungsbeauftragte, Örtliche Vertrauensperson schwerbehinderter Menschen, Örtlicher Personalrat www.aqs.rlp.de
Befragt werden ( Schulartspez. Details in Infobroschüre auf Info-CD): Schulleiter/in (online) Eltern und Sorgeberechtigte (Papier) Schülerinnen und Schüler in der Schule (online) Lehrer/innen und Funktionsstelleninhaber/innen (online) Schulträger (online) GSB und ÖVP* (online) *Gleichstellungsbeauftragte, Örtliche Vertrauensperson schwerbehinderter Menschen Zielsetzung: Unterschiedliche Sichtweisen Breite Datenbasis Schriftliche Befragungen
Ablauf der Online-Befragung Zustellung der Logins zur Befragung per Post Evtl. Stichprobenziehung bei über 400 Schüler/innen siehe Checkliste Austeilen der Logins durch Schulleitung Organisation und Durchführung der Befragung durch die Schule Datenschutz berücksichtigen …
z. B. Blau = Schüler/innen Grün = Lehrkräfte, päd. Fach- kräfte, Funktionsstellen- inhaber/innen Gelb = Schulleiter/in Logins
Muster Schülerfragebogen - liegt im Sekretariat aus Jetzt auch online unter aqs.rlp.de
Gespräche Zielsetzung: Vertiefende Einblicke in verschiedene Sichtweisen schulischer Akteure, Herausarbeiten der Besonderheiten der Schule Schulleiter/in: z. B. Führung, Qualitätsentwicklung, Fortbildung ÖPR: Information, Beteiligung, Unterstützung Schulelternbeirat: Information, Beteiligung, Unterstützung Gespräch „Schulqualität entwickeln und sichern“ Schülervertretung: Information, Beteiligung, Unterstützung
Nochmals das Beispiel für einen Evaluationsbesuch AQS-Team: Teamleitung, ggf. Koreferentinnen/Koreferenten 1. Tag 2. Tag zeitnah
Eine Beispielseite des neuen Berichtsformats Bezug zu Erstbericht Bezug zur Zielvereinbarung Handlungsempfehlung
Anforderungen an die AQS: Bereitstellung eines gedruckten Berichts und Detaildaten in elektronischer Form Anforderungen an die Schule: Rezeption, Reflexion in Bezug auf die Situation vor Ort Bei Bedarf Nachfrage von Unterstützungsleistungen bei den päd. Serviceeinrichtungen Umsetzung in Form von Zielvereinbarungen, interne Evaluation Anforderungen an die Schulaufsicht der ADD: Ggf. Prozessberatung nach der Zielvereinbarung Aufsicht über die interne Evaluation AQS-Bericht – und dann?