130 likes | 344 Views
Soziokultur 2013: Eine Zwischenbilanz. Struktur des klassischen Dramas. Höhepunkt. 3. Fallende Handlung mit retardierendem Moment. Steigende Handlung mit erregendem Moment. 2. 4. 1. 5. Exposition. Katastrophe. Soziokulturelle Metamorphose:
E N D
Soziokultur 2013: Eine Zwischenbilanz
Struktur des klassischen Dramas Höhepunkt 3 Fallende Handlung mit retardierendem Moment Steigende Handlung mit erregendem Moment 2 4 1 5 Exposition Katastrophe
Soziokulturelle Metamorphose: 70er Jahre: Aufbruch in die Selbstorganisation von Kultur für Alle 80er Jahre: Zentren (fast) überall Danach: Diversifizierung und Auszehrung
Die Lage heute Bald „normal“ in Schleswig- Holstein?
Selbstkritik Die Überlastung durch das Alltagsgeschäft nimmt Kraft für die politische Arbeit. Dadurch läuft Soziokultur Gefahr, ihr Fahrwasser – wenn auch unabsichtlich – zu verlassen.
Selbstkritik Der nervenaufreibende Überlebenskampf zwingt pragmatisches Denken und Handeln auf. Dadurch laufen wir Gefahr, die potentielle Einzigartigkeit von Soziokultur zu opfern.
Handlungsrahmen Normen Kultur Handlung Reflexion Funktionsmodell Soziokultur Einfluss Handlungsfolgen Eindruck Produkt
Starke Soziokultur Soziokultur wendet sich an die Menschen als soziale Wesen. Soziokultur ist egalitär. Soziokultur aktiviert. Soziokultur stärkt Potentiale. Soziokultur denkt langfristig. Soziokultur stärkt die Zivilgesellschaft
Die Achillesferse • Soziokultur ist Geduldsarbeit • Soziokultur ist bodenständig • Erfolge sind nur bedingt messbar Geringes politisches Interesse
Politik am Zuge Der politische Gestaltungsauftrag richtet sich allzu sehr auf das Spektakuläre, das Besondere
Politik am Zuge Ziel von Politik muss es sein, alle Bürger mitzunehmen und nicht Eliten zu bedienen.
Politik am Zuge • Soziokultur braucht • mehr Vertrauen • mehr finanzielle Unterstützung • mehr Raum für Eigenverantwortung
Politik am Zuge Wir brauchen keine warmen Worte, sondern warme Taten