1 / 64

Aluminium

Aluminium. Nichteisenmetall Leichtmetall: 2.7kg/dm 3 Meistens als Legierung anzutreffen Rohstoff Bauxit. Anreisslack. Hilfsmittel zum Anreissen Risslinien werden sichtbar. Anticorodal. Handelsname für die gebräuchlichste Aluminiumlegierung Bezeichnungsbeispiel: AlMgSi. Arbeitsspindel.

Download Presentation

Aluminium

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aluminium • Nichteisenmetall • Leichtmetall: 2.7kg/dm3 • Meistens als Legierung anzutreffen • Rohstoff Bauxit

  2. Anreisslack • Hilfsmittel zum Anreissen • Risslinien werden sichtbar

  3. Anticorodal • Handelsname für die gebräuchlichste Aluminiumlegierung • Bezeichnungsbeispiel: AlMgSi

  4. Arbeitsspindel Fräsmaschine Drehmaschine Bohrmaschine • Aufnahmewelle und Antriebswelle für Werkzeuge (z.B. Fräsen, Bohren, Schleifen) • Antriebswelle für Werkstück (z.B. Drehen) • NC-technik: Z-Achse

  5. Auswerfkeil • Zum Lösen von Werkzeugen • mit Morsekegel (Flachkegel)z.B. Spiralbohrer und Reduktionshülsen

  6. Arretierung • Zur Klemmung von beweglichen Maschinenteilen • Werkzeugmaschinen Tische • Bohrtische, Frästische • Pinolen- und Schraubstock-klemmung

  7. Automatenstahl • Baustahl • häufig verwendete Qualitätsstähle(unlegiert und niedrig legiert) • durch den Bleizusatz gutzerspanbar(schöne Oberflächen) • Bezeichnung z.B. 9SMnPb28

  8. Basisseite / Basisfläche • Ausgangsseite/fläche für die Vermassung • Ausgangsseite/fläche für die Fertigung(Herstellung des Werkstückes)

  9. Baustahl • Für allgemeine Bauzwecke • zur Anfertigung von Maschinenteilen

  10. ballig • gewölbte Fläche mit Erhöhung in der Mitte

  11. Bezugsseite / Bezugsfläche • Ausgangsseite/fläche für die Vermassung • Ausgangsseite/fläche für die Fertigung(Herstellung des Werkstückes)

  12. Bezugstemperatur • International genormte Prüftemperatur bei +20°C. • Die Prüfmittel (Messwerkzeuge und Lehren) haben bei dieser Temperatur ihr vorgeschriebenes Mass

  13. Braue • Scharfe Kante(n), die bei der Fertigung (Herstellung) z.B. beim Sägen, Fräsen, Bohren usw. entsteht

  14. Buntmetalle • Sie sind die am meisten verwendeten NE-Metalle • Kupfer, Nickel, Zink und ihre Legierungen • Messing (Kupfer-Zink-Legierung) • Bronce (Kupfer-Zinn-Legierung)

  15. Facette • Schräg angebrachte Fläche • Meist 45° • Zur Unfallverhütung • Zur Verschönerung

  16. Graphitpulver • Schwarzes, sehr feines Pulver • Hilfsmittel, zum besser Gleiten, der Höhenreisserauflage auf der Anreissplatte

  17. Grat / Braue • Scharfe Kante, die bei der Fertigung (Sägen, Fräsen, Drehen) entsteht • Muss vor der nächsten Bearbeitung entfernt werden (z.B. mit Feile), sonst wird die Qualität negativ beeinflusst • Siehe Fachausdruck „Braue“

  18. Guss • Werkstoff wird auf Schmelztemperatur erwärmt und zu Halbzeug (Blöcken oder Maschinenteilen) vergossen • Hoher Kohlenstoffgehalt • selbstschmierend (muss beim Zerspanen nicht gekühlt werden • poröser Werkstoff • dämpft Schwingungen • notlaufschmiereigenschaften

  19. Hauptspindel / Arbeitsspindel Bohren Fräsen Drehen Aufnahmewelle von Werkzeug (z.B.Bohren, Fräsen, Schleifen) Aufnahmewelle für Werkstück(z.B Drehen) Siehe auch Arbeitsspindel

  20. Höhenreisser • Anreisswerkzeug mit Massstab und Nonius zum Übertragen von parallelen Rissen • Genauigkeit: +/-0.1 • Hartmetallspitze

  21. Inbus • Innensechskant-Schraubenschlüssel

  22. Innenhohl • Oberflächen-Unebenheit mit Vertiefung in der Mitte

  23. INOX • Werkzeugstahl • Handelsname für rostfreie Stahlsorten

  24. ISO-Toleranzen • Internationales Tol-System • Alle Abmasse sind in 1/1000 • Grosse Buchstaben hinter dem Nennmass beziehen sich auf Bohrungen 20H7 • Kleine Buchstaben hinter dem Nennmass beziehen sich auf Wellen 20h7

  25. Istmass • Effektiv gemessenes Mass am Werkstück

  26. Kanten brechen • Abrunden der scharfen, schnittigen Kanten, meist mit feilen • Feilenradius nicht grösser als 0.2mm

  27. Kantenabrundung Abrunden der scharfen, schnittigen Kanten, meist mit feilen Feilenradius nicht grösser als 0.2mm

  28. Kernlochbohrung • Bohrung um anschliessend mit dem Gewindebohrer ein Innengewinde zu schneiden

  29. Körnung • Geschlagene Vertiefung Ø1.5 – 2mm(muss grösser sein als dieQuerschneide einesSpiralbohrers) • Anwendung: positions-genaues Bohren • Körnerspitz hateinen Winkel von 60°

  30. Kontrollkörnung • Geschlagene Vertiefung Ø < 0.5 mm, die als Hilfe für ein genaues Weiterarbeiten dient • Anwendung: • Zentrum für Spitzzirkel • um Risse hervorzuheben

  31. Legierung • Das Zusammenschmelzen zweier oder mehrere Metalle • Kupfer und Zink = • Kupfer und Zinn = Messing Bronce

  32. Läppen • Arbeitsverfahren um feinste Oberflächen zu erhalten • Feinstschleifverfahren mit losem Schleifmittel (Läpp-paste) • Anwendung: Prüfflächen bei Endmassen

  33. Messing • Kupfer-Zink Legierung • Grundsätzlich in drei Sorten eingeteilt: hart, halbhart und weich • Bezeichnung z.B. CuZn36Pb3

  34. Morsekegel 50 • Werkzeugkegel, um den Kraftschluss zwischen Maschinenspindel und Werkzeug herzustellen. • Konizität von Morsekegeln ist genormt:der Ø verändert sich um 1mm auf eine Länge von 50mm Innenkegel +1 Aussenkegel

  35. Nonius • Hilfsmassstab, der die Ablesegenauig-keit erhöht Rundskala 1/100 5/100 Rundnonius

  36. Nute / T-Nute • Gefräste Vertiefungin einem Werkstück

  37. Oberes Abmass • Differenz Grösstmass-Nennmass • Zum Beispiel:18+0.3/-0.118.3 -18.0 = 0.3mm

  38. Parallaxfehler • Messfehler • Ablesefehler bei schrägem Blickwinkel und unterschiedlicher Ablesehöhe

  39. Parallelreisser • Anreisswerkzeug ohne Massstab zum Abtragen paralleler Masse oder Höhen

  40. Querschneide • Die Querschneide ver-bindet die beiden Haupt-schneiden im Bereich des Bohrerkerns. Sie schabtund erhöht die Vorschub-kraft.

  41. Radius • Abrundung einer Kante

  42. randrieren • Arbeitstechnik zum einegriffige Oberfläche zu erhalten.

  43. Reduktionshülse • Kleine Kegel können durch Aufstecken entsprechender Hülsen (Reduktionshülsen) dem Innenkegel der Bohrspindel angepasst werden

  44. Riefenbildung • Verkratzte Oberfläche beim Feilen

  45. Rohmass/ -kontrolle • Werkstückmasse vor der Bearbeitung • Kontrollieren der Werkstückmasse am rohen Stück

  46. Schaft • Bestandteil eines Werkzeuges, an dem es gehalten oder gespannt wird

  47. schlichten • Kleine Spanabnahme mit speziellen Anforderungen an Mass oder Form. • Hohe Oberflächengüte

  48. Schneidkeil • Form der Schneide bei spanender Bearbeitung

  49. schruppen • Viel Material in möglichst kurzer Zeit wegnehmen, ohne Anforderungen an Mass, Form oder Oberfläche

  50. Sollmass • Das anzustrebende Mass, Mitte der Toleranz

More Related