230 likes | 357 Views
Prozessidentifikation und Prozessclusterung zur Schaffung von Transparenz bei der Reorganisation öffentlicher Verwaltungen. Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2006, Wien. Universität Münster und ERCIS. Ganzheitlicher Problemlösungsansatz. Wirtschaftsinformatik.
E N D
Prozessidentifikation und Prozessclusterung zur Schaffung von Transparenz bei der Reorganisation öffentlicher Verwaltungen Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2006, Wien
Ganzheitlicher Problemlösungsansatz • Wirtschaftsinformatik • Betriebswirtschaftslehre • Informations-, Telekom- munikations und Medien- recht (ITM) • Angewandte Informatik und Quantitative Methoden
Prof. Dr. Jörg Becker Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement • E-Government • Modernisierung öffentlicher Verwaltungen • Prozessmanagement • Vorgehensmodelle, Methodik, WFMS-Einsatz • Referenzmodellierung • Konfigurative, komponentenbasierte Referenzmodelle • Data Warehousing • Modellierung von Führungsinformationssystemen • Handels-H-Modell • Architektur für Handelsinformationssysteme • Internetökonomie • Modellierung hybrider Informationssysteme
ERCIS - assoziierte Mitglieder Dänemark, Kopenhagen Copenhagen Business School Department of Informatics Australien, Brisbane Queensland University of Technology Centre for Information Technology Innovation Schweiz, St. Gallen Universität St. Gallen Institut für Wirtschafts-informatik Niederlande, Enschede Telematica Instituut USA, New Jersey Stevens Institute of Technology Wesley J. Howe School of Technology Management Österreich, Wien ec3 - eCommerce Competence Center Großbritannien, Manchester The University of Manchester Manchester Business School Polen, Danzig Uniwersytet Gdański - University of Gdansk Department of Information Systems Irland, Dublin University College Dublin Department of MIS Spanien, Madrid Universidad Politécnica de Madrid Facultad de Informática Finnland, Turku Turun Kauppakorkeakoulu - Turku School of Economics and Business Administration Institute for Information Systems Science Deutschland, Münster ERCIS-Headquarter Universität Münster Italien, Mailand Università Cattolica del Sacro Cuore Institute of Enterprise Economy Slovenien, Maribor Univerza V Mariboru – University of Maribor Faculty of Organizational Sciences
PICTURE - Basisdaten • SIXTH FRAMEWORK PROGRAMME • PRIORITY 2: INFORMATION SOCIETY TECHNOLOGIES • Fokus: ICT Research for innovative government • Instrument: Specific Targeted Research or Innovation Projekt – STREP • Laufzeit: 3 Jahre
Agenda • Wer sind wir ? • Die PICTURE Methode • Problemstellung • Lösungsansatz • Vorgehensweise • Aufwand & Nutzen
? Ausgangssituation der Kommunen Quelle: Budäus, Schwiering 1999
PICTURE – Problemstellung PROBLEM Reorganisations - entscheidungen in Öffentlichen Verwaltungen Entscheider n o i t - a s s i n n o r l a i e a t g l i a l r t e o s n i i e t e n n R t e a o t r g o p e r P d o n e e R z t u n t i o N e i t o h a r k t e i n h s e i c i R m s u n g U r A
Dokument / Information geht ein postalisch formgebunden Email … Konzept der Prozessbausteine
Konzept der Funktionsbausteine • Funktionsbündel – Basistechnologien • Analyse von „Basistechnologien“ • Herstellerunabhängig • Matching der Technologien mit den Prozesskomponenten • Idee: Splitte Basistechnologien zu Funktionsbündeln auf
Konzept zur Auswertung • Auswertung Beispiel Auswertungsregel: Nutzen Funktionsbündel Teilprozessattribute Prozesskomponenten Dokument / Information geht ein Monetäres Einsparpotential formgebunden Unterschrift erforderlich Persönliche Anwesenheit nicht erforderlich Web-Interface + Digitale Signatur Schnellere Bearbeitung + Dateneingabe in die EDV Fehlervermeidung
Nutzen • Ganzheitliche Erfassung aller Prozesse („360° - Blick“ ) • Sinnvolle Strukturierung und Gruppierung von Prozessen mit ähnlichen Merkmalen • Eine Reorganisation kann effektiver und effizienter als bisher durchgeführt werden, da • Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen nachgewiesen werden kann, • durch einheitliches Vorgehen Transparenz unter beteiligten Akteuren herrscht und • Risikominderung durch umfangreichere Information erreicht werden kann. • Vereinfachte Entscheidungssituation durch Kosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung. • Langfristige Strategie zur Umsetzung von Reorganisationsmaßnahmen, insb. im Rahmen der Einführung von Basiskomponenten (sog. eGovernment-Masterplan).
Nächste Schritte • 1. Evaluation: Universitätsverwaltung (bis März) • 2. Evaluation: Flächendeckende Anwendung in der Stadt Münster (März bis September) • 3. Parallel laufendes EU-Projekt ab Februar