1 / 210

Vorlesung Umweltökonomie FS 2008

Vorlesung Umweltökonomie FS 2008. von V. Calenbuhr An der Universität Basel. Überblick über die Themen der Vorlesung:. ab Folie Einleitung: Ziele der Vorlesung 4 Die Funktionen der natürlichen Umwelt 13 Grundprinzipien der Umweltpolitik 20

Download Presentation

Vorlesung Umweltökonomie FS 2008

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vorlesung UmweltökonomieFS 2008 von V. Calenbuhr An der Universität Basel V. Calenbuhr

  2. Überblick über die Themen der Vorlesung: ab Folie • Einleitung: Ziele der Vorlesung 4 • Die Funktionen der natürlichen Umwelt 13 • Grundprinzipien der Umweltpolitik 20 • Monetarisierung von Umweltschäden 47 • Instrumente der Umweltpolitik 58 • Ordnungsrechtliche Instrumente 61 • Markt-basierte Instrumente (MBI) 70 • Abgaben, Steuern 82 • Beispiel Luftreinhaltung 90 • Handelbare Rechte 95 • Freiwillige Selbstverpflichtungen 106 V. Calenbuhr

  3. Kurzer Überblick über die Themen der Vorlesung: ab Folie • Klimapolitik 111 • REACH 159 • Von Agrarbeihilfen zu Ökosystemmanagement 183 • Recycling 189 • Technologische Respons of Umweltgesetzgebung 198 • Verschiedene Arten des Zugangs zum Thema Umweltpolitik 206 • Geschichtlich • Komplexität der Instrumente • Thematisch • Geographisch • Das 6. Europäische Umweltaktionsprogramm 208 V. Calenbuhr

  4. Einleitung Ziele der Vorlesung • Vorstellung und Diskussion von Methoden zur kosten-effizienten Umsetzung von Umweltzielen • Vorstellung der zugrunde liegenden ökonomischen Ansätze • Aber auch der Weltbilder/Mindsets, die den Ansätzen zugrunde liegen • Kritische Betrachtung aller Ansätze V. Calenbuhr

  5. Einleitung Ziele der Vorlesung: • Vorstellung und Diskussion von Methoden zur kosten-effizienten Umsetzung von Umweltzielen • Wie? • Analyse des Problems; z.B. CO2 Emissionen • Stand des Wissens • Maßnahmen zur Eindämmung des Problems • Umweltpolitik • Umweltökonomische Instrumente • Evaluation V. Calenbuhr

  6. Einleitung Umweltpolitik • Schwerpunkt: Umweltpolitische Maßnahmen auf EU Ebene • Umsetzung auf Ebene der Mitgliedsstaaten der EU • Bezug zur internationalen Ebene • USA, Kanada, Australien • China, IndienJapan • CH V. Calenbuhr

  7. Einleitung Umweltökonomische Instrumente • Vorstellung der zugrunde liegenden Instrumente (Auflagen, Steuer, Zertifikate, etc.) • Schwerpunkt: • Einsatz einzelner Instrumente • Gleichzeitiger Einsatz verschiedener Instrumente • Flankierende Maßnahmen V. Calenbuhr

  8. Einleitung Evaluation • Kriterien zur Bewertung von Umweltpolitischen Maßnahmen • Ökologische Effektivität • Ökonomische Effizienz • Induktion von Innovationen • Technologische Konsequenzen • Technologische Hindernisse • (Verwaltungstechnische Effizienz) V. Calenbuhr

  9. Einleitung Ziele der Vorlesung • Grundlegende (ökonomische) Ansätze • Klassische Umweltökonomie (neoklassischer Ansatz) • Ökologische Ökonomik ( Ökonomie, Ökologie, Th. Kompl. Systeme, Evolutionstheorie ) • Nachhaltigkeitsperspektive V. Calenbuhr

  10. Einleitung • Ziele der Vorlesung: • Grundlegende Annahmen dieser Ansätze Wichtig: • Was gehört zum System? • Was weiß ich vom System? • Welche Annahmen mache ich bezüglich des Systems? • Gültigkeit meiner Annahmen V. Calenbuhr

  11. Einleitung • Ziele der Vorlesung: • Kritische Betrachtung der Ansätze -> Überwindung traditioneller Vorurteile: • Ökologie vs. Ökonomie • Umweltschutz kostet viel Geld“ • Umweltschutz verfolgt ideologische Ziele“ • Aber auch: Einseitigkeit: web-pages von OECD, WRI, … V. Calenbuhr

  12. Einleitung • Ziele der Vorlesung: • Kritische Betrachtung der Ansätze -> Neue Blickwinkel • Ansatz der nachhaltigen Entwicklung => Umweltfaktoren als Triebfeder für ökonomischen Erfolg V. Calenbuhr

  13. Funktionen der natürlichen Umwelt V. Calenbuhr

  14. Funktionen der natürlichen Umwelt • Umwelt als Rohstofflieferant • Umwelt als Schadstoffempfänger • Umwelt als Bereitsteller systemischer Leistungen • Umwelt als Standort (Umweltträger) V. Calenbuhr

  15. Funktionen der natürlichen Umwelt • Umwelt als Rohstofflieferant • Nicht-Erneuerbare Rohstoffe: Öl, Gas, Kohle, Mineralien (Kupfer, Eisen), etc • Erneuerbare Rohstoffe: Biomasse (Holz, Getreide, Fisch), Wasser, Luft (O2, N2, Edelgase) • Was bedeutet erneuerbar? => Zeitskalen sind relevant (Erneuerung von Regenwasser, Grundwasser) V. Calenbuhr

  16. Funktionen der natürlichen Umwelt • Umwelt als Schadstoffempfänger • Schadstoffeintrag in : • Wasser Luft Böden • Was passiert mit den Schadstoffen? • Einige werden in der Umwelt angereichert: • FCKW -> Ozonloch (Montreal Protokoll) • Pestizide -> Trinkwasser, Böden, Muttermilch • Schwermetalle -> Böden, Gewässer • Treibhausgase, z.B. CO2, NOX, CH4, FCKW -> Treibhauseffekt (Kyoto Protokoll) • Phosphate, Nitrate, Sulfate: Eutrophierung, saurer Regen V. Calenbuhr

  17. Funktionen der natürlichen Umwelt • Umwelt als Schadstoffempfänger • Schadstoffeintrag in : • Wasser Luft Böden • Was passiert mit den Schadstoffen? • Andere werden abgebaut: • Häufig führen auch Abbauprodukte zu Umweltschädigungen (z.B. NOx)  Interaktion mit Ozon; sauerer Regen V. Calenbuhr

  18. Die Funktionen der natürlichen Umwelt • Umwelt als Bereitsteller systemischer Leistungen • Abbau von Schadstoffen • Bereitstellung erneuerbarer Ressourcen: • Luft, Wasser, Böden • Aquatische Ökosysteme für Fischfang/-zucht • Nutzung einer biologischen Ressource beruht auf systemischen Eigenschafen V. Calenbuhr

  19. Die Funktionen der natürlichen Umwelt in der Ökonomie • Umwelt als Standort • Krabbenkultur in Indonesien: • Landverbrauch, • Schadstoffeinträge, • Verringerung der Artenvielfalt, • ökologische Dienstleistungen • etc. V. Calenbuhr

  20. Ursachen von Umweltschäden • Neoklassische Perspektive Marktineffizienzen, externe Effekte • Ökologische Ökonomik • Größenordnungseffekte • Ökonomisches System ist Teil eines endlichen globalen Gesamtsystems • Spieltheorie: Gefangenendilemma V. Calenbuhr

  21. Ursachen von Umweltschäden Neo-klassische Theorie: • Ursachen von Umweltprobleme; berücksichtigt werden in der Theorie: • Marktineffizienzen, externe Effekte: • Allokation: • Relative Verteilung der Ressourcenströme • (d.h. welche und wie viele Ressourcen zur Herstellung/Bereitstellung bestimmter Güter/Dienstleistungen aufgewendet werden sollen) • Ziel: effiziente Allokation • Durch: Preisbildung über Angebot/Nachfrage in verschiedenen Märkten V. Calenbuhr

  22. Ursachen von Umweltschäden Neo-klassische Theorie: Nichtberücksichtigt werden in der Theorie: • Größenordnung (engl. : scale): V. Calenbuhr

  23. Ursachen von Umweltschäden Ökologische Ökonomik: • Umweltprobleme hervorgerufen durch • Marktineffizienzen, externe Effekte • Allokation • Verteilung V. Calenbuhr

  24. Ursachen von Umweltschäden Ökologische Ökonomik: Umweltprobleme hervorgerufen durch • Größenordnung (engl. : scale): • Ausmass des Durchsatzes/Stromes von Materie/Energie aus der Umwelt mit niedriger Entropie • Und zurück zur Umwelt mit hoher Entropie • Natürliche Kapazität der Natur entnommene Ressourcen zu erneuern V. Calenbuhr

  25. Ursachen von Umweltschäden Ökologische Ökonomik: Umweltprobleme hervorgerufen durch • Ökonomisches Subsystem als Teil des endlichen globalen Ökosystems V. Calenbuhr

  26. V. Calenbuhr

  27. Ursachen von Umweltschäden Spieltheorie: Gefangenendilemma • Niemand kann von den Vorteilen der Verhinderung einer globalen Klimaveränderung ausgeschlossen werden. • Ein Akteur (Land, Unternehmen ) alleine ist aber zu klein, um etwas zu bewirken • Beste Strategie: nichts tun => Ursache für das Klimaproblem: unkooperatives Verhalten der Staaten V. Calenbuhr

  28. Ursachen von Umweltschäden Spieltheorie: Gefangenendilemma • Unterschiedliche Interessen der verschiedenen Akteure: • Industrieländer wollen z.B. die Regenwälder erhalten (aufgrund ihrer wichtigen Funktion für das Klima • Länder mit Regenwäldern wollen die Wälder lieber abholzen und daran verdienen V. Calenbuhr

  29. Grundprinzipien der Umweltpolitik • Drei Fragenkomplexe • Ursache der Umweltschäden •  Externe Kosten •  Kollektivgüter • Wer kommt für die Schäden auf?  Verursacherprinzip • Umwelt als knappes Gut  Bewertung V. Calenbuhr

  30. Grundprinzipien der Umweltpolitik Ursache der Umweltschäden: Negative externe Effekte ökonomischer Aktivitäten • Allgemein: Externe Effekte: • treten auf, wenn sich Aktivitäten eines Wirtschaftssubjekts auf die Produktions- bzw. Konsumfunktion von Dritten positiv oder negativ auswirken • Ohne dass diese als Empfänger der Vorteile etwas dafür bezahlen (positive externe Effekte) • Oder, als Träger der externen Kosten dafür eine Entschädigung bekommen (negative externe Kosten) • Umweltbelastungen können als negative externe Effekte ökonomischer Aktivitäten (Produktion/Konsum) aufgefasst werden V. Calenbuhr

  31. Grundprinzipien der Umweltpolitik Ursache der Umweltschäden: Negative externe Effekte ökonomischer Aktivitäten • Externe Effekte beeinträchtigen die Optimalitätseigenschaften eines ideal funktionierenden Marktes. • Negative externe Effekte ergeben sich, wenn die einzelwirtschaftlichen von den volkswirtschaftlichen Kosten abweichen. V. Calenbuhr

  32. Grundprinzipien der Umweltpolitik 3.1 Ursache der Umweltschäden: Negative externe Effekte ökonomischer Aktivitäten • Das Auseinanderklaffen der Preise führt zu einer Verzerrung der Preisstruktur • Die durch das Preissystem signalisierten Knappheiten der Güter und Faktoren werden falsch widergespiegelt. V. Calenbuhr

  33. Grundprinzipien der Umweltpolitik Ursache der Umweltschäden: Negative externe Effekte ökonomischer Aktivitäten • Negative externe Effekte führen zu Fehlallokation der Ressourcen • -> tendenzielle Überversorgung mit solchen Gütern/Faktoren, die bei ihrer Produktion /Konsum Umweltschäden hervorrufen V. Calenbuhr

  34. Grundprinzipien der Umweltpolitik Ursache der Umweltschäden: Die Kollektivgüterproblematik • Korrektur der externen Kostenproblematik: Internalisierung der externen Kosten • Problem: spezieller Charakter der betroffenen Umweltgüter (Wasser, Luft) • Luft, Wasser: als freie Güter behandelt • Aufgrund ihrer Knappheit sollten sie in die ökonomische Kalkulation mit einbezogen werden V. Calenbuhr

  35. Grundprinzipien der Umweltpolitik Ursache der Umweltschäden: Die Kollektivgüterproblematik • Unteilbarkeit dieser Güter bewirkt, dass an ihnen kein Privateigentum begründet werden kann. Niemand kann von ihrer Nutzung ausgeschlossen werden -> Nicht-Ausschlußprinzip V. Calenbuhr

  36. Grundprinzipien der Umweltpolitik Ursache der Umweltschäden: Die Kollektivgüterproblematik • Dieses sind aber gerade die Kriterien für ein öffentliches Gut: Frey, 1985: Als öffentlich wird ein Gut bezeichnet, von dessen Konsum niemand ausgeschlossen werden kann und/oder das alle Individuen in gleicher Menge konsumieren (können), ohne dass der Konsum einer Person denjenigen anderer Individuen beeinträchtigt • Die Bewirtschaftung öffentlicher Güter unterliegt in der Regel dem Aufgabenbereich des Staates. V. Calenbuhr

  37. Grundprinzipien der Umweltpolitik Wer kommt für die Schäden auf ? Umweltpolitik kann die Kosten des Umweltschutzes • den Verursachern • der Allgemeinheit • oder den vom Umweltschutz Begünstigten auferlegen V. Calenbuhr

  38. Grundprinzipien der Umweltpolitik Wer kommt für die Schäden auf ?  Unterscheidung in Verursacher- (Polluter-pays-principle) Gemeinlast- oder Nutznießerprinzip V. Calenbuhr

  39. Grundprinzipien der Umweltpolitik Wer kommt für die Schäden auf ? Die internationale Sachlage • Theorie u. Praxis sind sich einig, dass Umweltpolitik in erster Linie auf Maßnahmen des Verursacher-Prinzips zurückgreifen sollte. • OECD Länder: Verursacher-Prinzip, Umweltvorsorge, Abkehr vom bloßen Wachstumsstreben • Umweltperspektiven der UN (1972): „(…) Schadensverursacher für ihr Handeln haftbar sind (…)“ V. Calenbuhr

  40. Grundprinzipien der Umweltpolitik Wer kommt für die Schäden auf ? Was bedeutet das Verursacher-Prinzip genau? • In vielen Ländern wird der Verursacher für die Schäden nicht direkt haftbar gemacht, sondern: • Stattdessen wir das Verursacher-Prinzip als Kostenzurechnungsprinzip verstanden. V. Calenbuhr

  41. Grundprinzipien der Umweltpolitik Wer kommt für die Schäden auf ? Das Verursacher-Prinzip als Kostenzurechnungsprinzip • Aus ökonomischer Sicht: derjenige, der Güter in Anspruch nimmt, soll dafür auch zahlen. • Aus Umwelt-Sicht steht der Effizienz-Gedanke im Vordergrund, • d.h. Umweltbelastungen lassen sich am zweckmäßigsten durch die Verursacher (die Emittenten) selbst bekämpfen. V. Calenbuhr

  42. Grundprinzipien der Umweltpolitik Wer kommt für die Schäden auf ? Verursacherprinzip: Als Norm der gerechten Lastenverteilung stellt das Verursacherprinzip auf die Verantwortlichkeit der Schadensverursacher ab • D.h., wer bei anderen Personen einen Schaden hervorruft, soll auch dafür aufkommen. • Die Kosten sollen nicht auf die Betroffenen oder die Allgemeinheit abgewälzt werden V. Calenbuhr

  43. Grundprinzipien der Umweltpolitik Wer kommt für die Schäden auf ? Verursacherprinzip, Pigou-Steuer In der ökonomischen Theorie verband man mit dem Verursacherprinzip ursprünglich die Idee der vollständigen Internalisierung der Kosten (Pigou- Steuer): Jedem einzelnen Verursacher sollen die von ihm hervorgerufenen Schäden durch eine Abgabe angelastet werden. V. Calenbuhr

  44. Grundprinzipien der Umweltpolitik Wer kommt für die Schäden auf ? Verursacherprinzip, Pigou-Steuer • Hintergrund: das Marksystem funktioniert nur dann perfekt, wenn die Güter mit allen gesellschaftlichen Kosten belastet sind, die sie im Laufe des Produktzyklus verursachen. • Für den Gesetzgeber wird unterstellt, • dass er das Ziel der gesellschaftlichen Wohlfahrtsmaximierung verfolgt, und • ökonomisch optimale Umweltqualitätsniveaus anstrebt V. Calenbuhr

  45. Grundprinzipien der Umweltpolitik Umwelt als knappes Gut Die Rolle des Marktes: Kann der Markt das Knappheitsproblem lösen? • Umwelt ist ein öffentliches Gut • Da Privateigentum an einzelnen Einheiten der Umweltmedien nicht möglich ist scheidet der Markt als Allokationsmechanismus aus • Markt: Vergabe der Nutzungsrechte gegen Preis V. Calenbuhr

  46. Grundprinzipien der Umweltpolitik Umwelt als knappes Gut Lösung des Allokations-Problems erfordert eine höhere Instanz • Staat • Internationale Gemeinschaft • Andere Zusammenschlüsse der Nutzer V. Calenbuhr

  47. Monetarisierung von Umweltschäden • Kosten sind nicht grundsätzlich monetär • Aber die Monetarisierung hilft bei der Operationalisierung von Umweltmaßnahmen V. Calenbuhr

  48. Monetarisierung von Umweltschäden • Zweck der Bewertung von Umweltschäden • Entscheidungsgrundlage für Gesetzgeber, Ministerien, Rechtsprechung, staatliche Behörden • Industrie, Indivudum • Entscheidungrundlage für • Gesetzgebung • Investitionen • Planung (Staat, Industrie, Individuum) • Weitere Faktoren: • Rechenschaft (Verwendung von Steuergeldern) • Evaluation von Massnahmen (Effektivität, Effizienz, Nachhaltigkeit, Nebeneffekte) V. Calenbuhr

  49. Monetarisierung von Umweltschäden • Zweck der Bewertung von Umweltschäden • Weitere Faktoren: • Rechenschaft (Verwendung von Steuergeldern) • Evaluation von Massnahmen • Effektivität, • Effizienz, • Nachhaltigkeit, • Nebeneffekte V. Calenbuhr

  50. Monetarisierung von Umweltschäden • Zweck der Bewertung • Wenn Vermeidungskosten und Schadensbewertung für den Umfang des Umweltschutzes bestimmend sein soll, dann braucht man eine (objektive) Bewertungsgrundlage • Arten der Bewertung • Monetär ( €,$, SFr ) • Nicht-Monetäre • Prioritätensetzung • Abwägung V. Calenbuhr

More Related