1 / 15

SFX Special Effects bei der Recherche?

SFX Special Effects bei der Recherche?. Von der Literatursuche zum Dokument. Was ist SFX?.

chenoa
Download Presentation

SFX Special Effects bei der Recherche?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SFX Special Effectsbei der Recherche? Von der Literatursuche zum Dokument E-Bibliothek: das elektronische Angebot der UFB Erfurt/Gotha

  2. Was ist SFX? Folgendes Szenario: „Ich suche in einer Datenbank nach Literatur und habe endlich einen Aufsatz in einer Zeitschrift gefunden. Jetzt möchte ich natürlich den Aufsatz möglichst ohne viel Zeitverzug lesen. Wie geht das am schnellsten? Suche ich jetzt im Bibliothekskatalog, muss ich den Titel der Zeitschrift noch einmal eingeben. Wie lästig. Gibt es vielleicht auch eine elektronische Ausgabe? Und wenn die eigene Bibliothek die Zeitschrift nicht hat, beginnt die Suche im Fernleihkatalog wieder von Neuem.“ Hier hilft der automatische VerlinkungsdienstSFX…

  3. Mit Hilfe von SFX… • gelangt man von der Recherche in einer Datenbank • direkt und ohne Umwege zum gesuchten Dokument: • sei es als elektronischer Volltext oder • als Nachweis im Online-Katalog der Bibliothek bzw. • im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK), um eine Fernleihbestellung auszulösen.

  4. SFX-Fähige Datenbanken… … sind in DBISzusammengestellt. Klicken Sie auf die „Historical Abstracts“

  5. Das SFX-Symbol… … findet man in der Datenbank überall wieder. Deshalb dient es in DBIS auch als Hinweis für eine SFX-fähige Datenbank. Dahinter verbirgt sich das SFX-Menü mit allen Informationen über die Verfügbarkeit eines Dokuments. Beginnen wir mit der Recherche…

  6. Gesucht werden englischsprachige Aufsätze zum Thema „Hungersnot in Irland“.

  7. Die Trefferanzeige. Auf Kurzlisten- oder Titelebene wird das SFX-Symbol angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol, um zu erfahren, ob die UFB das Dokument besitzt…

  8. Das Dokument ist im Volltext nutzbar. Außerdem gibt es direkte Abfragen in den Online-Katalog, den Fernleihkatalog und die EZB. Ob der Link zum Volltext funktioniert? Sicher vom Campus der Uni oder sogar von zu Hause?Klicken Sie auf „Oxford University Press Journals“

  9. Das Ziel ist erreicht: der Volltext des gesuchten Dokuments . In diesem Fall kann das Dokument auch im pdf-Format heruntergeladen bzw. abgespeichert werden.

  10. Sie interessieren sich nun für einen weiteren Aufsatz. Klicken Sie wiederum auf das SFX-Symbol, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.

  11. Ist kein elektronischer Volltext verfügbar, hilft eine Abfrage im Online-Katalog und im Verbundkatalog GVK. Klicken Sie auf die entsprechenden Links.

  12. Im Online-Katalog der UFB wird kein Treffer erzielt… Die Zeitschrift befindet sich also nicht im Bestand der Bibliothek. Nun zum Fernleihkatalog… 

  13. Im Verbundkatalog GVK existiert die gedruckte und die elektronische Ausgabe. Sicherlich kann die Aufsatzkopie der gedruckten Ausgabe per Fernleihe bei einer Bibliothek bestellt werden.

  14. Das Schöne daran: Nach der Anmeldung im Fernleih-Katalog und dem Klick auf Kopiebestellung werden die Daten des gesuchten Artikels aus der Datenbank in das Bestellformular übernommen. Keine Schreibarbeit mehr!

  15. Wir wünschen Ihnen viele effektive und erfolgreiche Recherchen mit SFX! • Weitere Informationen: SFX – Linkservice der Bibliothek (pdf) • Kontakt in der UB Erfurt zu Recherchefragen aller Art: • Informationsdienste • Tel.: +49(0)361/737-5800 • Mail: information.ub@uni-erfurt.de • Servicezeiten Informationstheken Zum Hauptmenü

More Related